RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Slash bauen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Slash bauen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    onroad
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.12.2012
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 17:29    Titel:
    Cody227 hat Folgendes geschrieben:
    Hmm, wieso nen Strike?


    Darf ich raten? Weil er billig war und in einem echt guten Zustand gewesen ist. Das ist ein prima Einsteigerchassis und wenn man es gegen die Wand fährt, ist der Verlust nicht dramatisch.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 18:59    Titel:
    Losi Strike ist voll ok für den Anfang.
    Nach oben
    Sir_Cedrik
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.01.2013
    Beiträge: 25
    Wohnort: kurz hinter Spandau

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 20:31    Titel:
    Wie ich schon irgendwo angemerkt habe, bin ich ein Newbe auf diesem Parkett. Von daher habe ich wahrlich nicht so ein fundiertes Wissen, wie ihr, die gleich sagen können, welches Modell was für ein Schwerpunkt hat.
    Der Tip mit dem Diff ist gut und wird umgesetzt.
    Bei einem Model mit hohen Schwerpunkt zu "lernen" ist 'ne gute Basis für tiefere Cars.
    Nach oben
    Sir_Cedrik
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.01.2013
    Beiträge: 25
    Wohnort: kurz hinter Spandau

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 20:45    Titel:
    [quote="Fluxfahrer"]Beim Strike ist das Diffzahnrad sehr anfällig, da gib's aber von Hot Racing ein gesperrtes Stahl-Diff Wink
    Außerdem ist er ziemlich filigran und verwendet ausschließlich Zollschrauben Wink

    Kannst du mir dazu den Link geben? War auf der Site, aber hab bestimmt das übersehen.
    Nach oben
    onroad
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.12.2012
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 20:48    Titel:
    [quote="Sir_Cedrik"]
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:
    Beim Strike ist das Diffzahnrad sehr anfällig, da gib's aber von Hot Racing ein gesperrtes Stahl-Diff Wink
    Außerdem ist er ziemlich filigran und verwendet ausschließlich Zollschrauben Wink

    Kannst du mir dazu den Link geben? War auf der Site, aber hab bestimmt das übersehen.


    http://www.hobbyetc.com/item.cgi?part_id=62368;browser=ldKB60jhMaNNOru3o3ng
    Nach oben
    Sir_Cedrik
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.01.2013
    Beiträge: 25
    Wohnort: kurz hinter Spandau

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 20:57    Titel:
    Danke!! @onroad
    Hatt ich doch richtig gesehen.
    Was heißt denn in dem Fall: gesperrtes Diff?
    Nach oben
    onroad
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.12.2012
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 20:58    Titel:
    Sir_Cedrik hat Folgendes geschrieben:
    Danke!! @onroad
    Hatt ich doch richtig gesehen.
    Was heißt denn in dem Fall: gesperrtes Diff?


    Schwieriger zu steuern, würde ich sagen. Wink
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 21:17    Titel:
    Wieso ein gesperrtes Diff einbauen? Ist doch Unsinn.
    Nach oben
    Sir_Cedrik
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.01.2013
    Beiträge: 25
    Wohnort: kurz hinter Spandau

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 21:22    Titel:
    Hab gerade mal gerechnet:
    bei Hot Racing kostet der Diff-Satz 29$ + 30$(Versand) Rolling Eyes
    bei CMC die drei Metallteile für 29€ inkl.Versand.
    Oder hab ich da was falsch berechnet?
    Nach oben
    onroad
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.12.2012
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 05.02.2013, 21:24    Titel:
    Sir_Cedrik hat Folgendes geschrieben:
    Hab gerade mal gerechnet:
    bei Hot Racing kostet der Diff-Satz 29$ + 30$(Versand) Rolling Eyes
    bei CMC die drei Metallteile für 29€ inkl.Versand.
    Oder hab ich da was falsch berechnet?


    Lass das mal. Neue Outdrives sind ok, ich kenne den Wagen ja. Die bekommst du in Deutschland für kleines Geld. Ansonsten... Ritzel... da musst du echt mal gucken. Ich gaub ich bin den mit einem 19er gefahren mit dem 1410. Bin nicht mehr sicher.

    Mehr als Ritzel und Outdrives würde ich erstmal nicht investieren. Fahr den dann erstmal zu Brei und dann gucken wir weiter. Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Slash bauen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 11:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 17:17

    » offroad-CULT:  Impressum