RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Slash Brushlessmotorsuche

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Traxxas Slash Brushlessmotorsuche » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 15:50    Titel:
    sorry, aber mich wundert es kein bisschen, dass dein motor zu heiß wird...

    2,6kg, so ein kleiner motor, dann auch noch wenig spannung und ne hohe drehzahl.

    wie schon gesagt wurde -> HV wäre hier nicht verkehrt, ganz im gegenteil.


    wie bist du mit dem speed zufrieden, mit dem 4600er motor?


    gruß chris

    btw: der flux hat zwei motorklemmen, die viel hitze abführen...
    Nach oben
    Fabi RC
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2009
    Beiträge: 162
    Wohnort: Lambsheim

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 16:01    Titel:
    Hier ein VXL Motor an 6,6V A123, scheint mir gar nicht so langsam zu sein.
    http://www.youtube.com/watch?v=S4DGh-cn0p4 ist zwar ein leichteres modell aber Vielleicht gibt es dir einen Anhaltspunkt.
    mfg Fabi
    Nach oben
    kifferkniffer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 104

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 16:08    Titel:
    Fabi RC hat Folgendes geschrieben:
    Hier ein VXL Motor an 6,6V A123, scheint mir gar nicht so langsam zu sein.
    http://www.youtube.com/watch?v=S4DGh-cn0p4 ist zwar ein leichteres modell aber Vielleicht gibt es dir einen Anhaltspunkt.
    mfg Fabi


    Stimmt eigentlich.

    An den Veoline Motor habe ich noch gar nicht gedacht. Der hat glaube ich 3500V/U/min. Bei 9V wärste bei 31500U/min. Mit einer kurzen untersetzung sollte das hinhauen. Wenn du wirklich Power ohne Ende haben willst kannst du ja auch 4s versuchen, aber das wäre glaube ich zu heftig und nicht mehr untersetzbar. Dann schon eher der twist mit 4s.

    kifferkniffer

    Edit: Im Video sind es 2s2p, da fließt wiederum wesentlich mehr Strom als bei 3s oder 4s.
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 16:19    Titel:
    Moin,
    4s Fepo sind wie sehr gute 3s lipos. Also auch mit dem Velineon noch gerade so untersetzbar.

    2s Fepo ist m.e. mist, weil du unter last gerade mal knapp über 5v hast, und die ströme riseig werden.


    die 4s Fepo haben im vollgeladenen zustand 15v, der MM geht aber auch bis 12nimh, die haben bis zu 16,8v, also klappt das mit dem bec.

    In meinen nur 1,2kg leichten F103 (onroader) fahre ich auch 4s1p fepo mit einem Lehner Basic XL an 5000kv mit dem mamba. Konnte aber bsiher noch nicht fahren,. an 3s war es sehr ordentlich, bei 4s wirds dann richtig spaßig Wink

    Warum wird immer der twist empfohlen?
    Das ist zwar ein drehmomentstarker motor, aber an sich nur ein 480er. Der ist da eher überforder als z.b. ein Lehner Basic Xl, oder ein 1920.

    Eine andere alternative wäre der Kontronik Kira 500, hat zwar 5mm welle, aber das sollte ja kein allzu großes problem darstellen.
    Der Motor hat extrem viel drehmoment, und überhitzt dir ziemlich sicher nicht.
    Ansonsten sind die medusa ja zumindest in den niedrig drehenden varianten für die 1:8er garnicht shclecht.....

    Meine Empfehlung geht, gerade wegen den heftigen 2,6kg in richtung 4s, mindestens allerdings 3s. Ich käme nie im leben auf die idee, nur 2s zu fahren, solang man nicht an ein reglement gebunden ist....#


    mfg Andi
    Nach oben
    kifferkniffer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 104

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 16:32    Titel:
    Ich habe den Twist empfohlen, da er nicht unbedingt mehr Leistung, sondern nich so hohe Temps haben will. Ich fahre den Twist 37 an 2s Fepo im Gelände und mit 3s Lipo Onroad.
    Mit 3s Lipo ist mein Rustler nicht wirklich fahrbar, trotz des verhältnismäßig kleinen Motors.
    An 4s Fepo (=3s Lipo) wird der im Gelände sicherlich aussreichend schnell sein und auch vermutlich genügend Drehmoment haben. Onroad wird man länger Untersetzen müssen um Geschwindigkeiten von 60+ haben zu wollen, aber mit nem Slash 60-70km/h zu fahren ist heftig.
    Den Kira 500 habe ich auch mal ne zeitlang getestet (mit 3,17mm-Welle) und der geht nochmal mehr ab. Der hat um einiges mehr an Power und wird den Slash bei 3s sicherlich schön anfeuern;)
    Bei mir hats mit 3s und dem Kira en Delrin-Zahnrad zerfetzt.

    kiffferkniffer
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 17:03    Titel:
    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:
    sorry, aber mich wundert es kein bisschen, dass dein motor zu heiß wird...

    2,6kg, so ein kleiner motor, dann auch noch wenig spannung und ne hohe drehzahl.

    wie schon gesagt wurde -> HV wäre hier nicht verkehrt, ganz im gegenteil.


    wie bist du mit dem speed zufrieden, mit dem 4600er motor?


    gruß chris

    btw: der flux hat zwei motorklemmen, die viel hitze abführen...



    der Slash ist nunmal von Grund auf sehr schwer. mit Regler Servo Motor Karo hat er 2100g

    Speed ist In Ordnung schneller ist dann eh schon nix mehr weil er zu kippelig wird dann....


    der Traxxas Motor ist bei 4S Fepo bei 47000 Umdrehungen, ist das ned bissl viel schon ?



    PS: was würde wohl für ne fahrzeit rauskommen an 4S1p über 10 minuten sollte es schon hinausgehen sons wirds etwas langweilig!
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    kifferkniffer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 104

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 17:31    Titel:
    crack123 hat Folgendes geschrieben:

    der Traxxas Motor ist bei 4S Fepo bei 47000 Umdrehungen, ist das ned bissl viel schon ?


    PS: was würde wohl für ne fahrzeit rauskommen an 4S1p über 10 minuten sollte es schon hinausgehen sons wirds etwas langweilig!


    Ich komme mit 3V pro Zelle auf 42kU/min. Das ist meiner Meinung nicht wirklich untersetzbar, denn er will ja nicht schneller werden sondern mehr Drehmoment haben. Von dem her würde ich den Velineon mit 4s ausschließen.

    Bei selber Leistung wirst du wohl genauso lange Fahren können wie wenn du 2s2p fährst, da die Energiemenge die selbe ist.

    An deiner Stelle würde ich einfach ein bisschen rum probieren.

    3s Mamba sehr kurz untersetzen --> wenn zu heiß dann
    3s Velineon kurz untersetzen oder
    4s Twist 28 Untersetzung ausprobieren
    (Die Motoren sollten gebraucht eigentlich günstig zu bekommen sein)

    Temps immer checken!

    Eine andere einfachere Lösung wäre einfach mal deinen aktuellen Mamba Motor kürzer zu untersetzen. Untersetze so das du auch Vollgas fahren kannst.
    Dadurch werden die FETs im Regler nicht dauernd durchgeschaltet (PWM)

    kifferkniffer
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 17:34    Titel:
    also das Ding wurde öfters in Weitläufigem Gelänge bewegt und konnte auch ausdrehen, lt einiges Amis funzt das bei denen mit nem Ritzel von dem ich nichtmal denke das es der Motor noch packt....fahre 13,6 Übersetzung Knappe 50 kmh in etwa....finde kein kleineres *Breites* Ritzel, durch das eiernte HZ muss es ein breites sein...


    PS: ich werde mir keine Motoren nur zum Testen kaufen wenn schon manche Leute auch in diesem Forum nie wieder melden wenn sie etwas haben wollen...und das geht woanders auch so weiter :>
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    kifferkniffer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 104

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 18:37    Titel:
    crack123 hat Folgendes geschrieben:
    PS: ich werde mir keine Motoren nur zum Testen kaufen wenn schon manche Leute auch in diesem Forum nie wieder melden wenn sie etwas haben wollen...und das geht woanders auch so weiter :>


    Den Satz versteh ich nicht ganz...


    Hier habe ich noch was in einem anderen Thread gelesen. Das scheint wohl doch nicht so gut mit Kontronikmotoren zu funktionieren. Andererseits ist hier von Lipos die Rede. 4s Fepo sind ja "nur" 3s Lipo.

    othello hat Folgendes geschrieben:

    Bei 1:10er habe ich leider keine Erfahrungswerte aber rein kalkulatorisch gesehen.

    Dein Setup im Moment: 2s (7,4V) bei 4750u/v ergibt in etwa 35150rpm
    Ein evtl 4s Setup mit Twist 28: 4s (14,8V) bei 2800u/v ergibt in etwa 41440rpm.

    Für selben Speed müsstest Du also das 4s Setup kürzer übersetzen. Was mir daran nicht gefällt: Du würdest den Twist 28 nahezu am oberen Spannungslimit betreiben mit einer relativ hohen Drehzahl. Meine Erfahrung beim Umstieg im 1:8 von 4s (Fun 600/25) auf 8s (Fun 600/11) war anfangs vielversprechend endete aber nach kaum 5-6 Fahrten mit dem Hitzetod des Fun 600/11 (gleiche Übersetzung und demnach geringere Geschwindigkeit beim 8s Setup). Nach Anfrage bei Kontronik hiess es nur wir haben keine passende Motoren für 8s im Car (obwohl ich eigentlich innerhalb des Spannungslimit des Fun 600/11 geblieben bin: allerdings am oberen Limit). Meine Schlussfolgerung daraus war, dass die Kontronik Motoren bei betreiben am oberen Spannungslimit anscheinend nicht besonders effizient arbeiten (eigentlich im ersten Moment absurd) und man eher bei den Empfehlungen von Kontronik bleiben sollte. Sprich den Twist 28 würde ich mit max 3s betreiben.

    Am besten Du rufst die Kontronik Hotline an und sprichst Deine Idee mit Mike durch (Twist 28 mit 4s), der kann Dir dann sofort sagen ob Du am richtigen Weg bist. Ich würde Dir evtl empfehlen den Twist 33 mit 3s zu betreiben. Bei entsprechender Übersetzung den Twist 28 evtl mit 3s. Damit solltest Du den Strom bei passender Übersetzung um ein drittel reduzieren können und Du bleibst wahrscheinlich noch im gesunden Spannungsbereich.

    Optimaler weil noch effizienter speziell im Teillastbereich sind sicher Lehner Motoren. Passend vom Gewicht scheint mir die Lehner 1920er Serie. Ist natürlich kein billiges Vergnügen.
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 19:04    Titel:
    der Satz bezog sich auf das Motoren kaufen zum Test, und ich meinte dazu ich werde mich keinen kaufen da man die Dinger nie wieder wegbringt zu 95% , hocke auf 7 Elektroni Sachen die ich alleine hier an 6 Leute angeboten habe...davon hat sich 1 wieder gemeldet die anderen sind seid 3 Wochen nimmer im Forum gewesen !



    4S Fepos sind etwas mehr als 3S Lipo aber noch weiter unter der Max Spannungsgrenze dann.


    ich werde mal den Mamba Motor mit 10Grad timing nochmal bewegen an 2S2p Fepo evtl war damals auch nur die Timing einstellung schuld da die Motore bei 0 Grad deutlich wärmer werden!
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Traxxas Slash Brushlessmotorsuche » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 11:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 17:17

    » offroad-CULT:  Impressum