RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

traxxas stampede 4x4 vxl brushless vs mad force kruiser ve

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » traxxas stampede 4x4 vxl brushless vs mad force kruiser ve » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    domelm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 86
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 11:37    Titel: traxxas stampede 4x4 vxl brushless vs mad force kruiser ve
    Moin,

    nach zwei Jahren hat mich mal endlich wieder das RC Fieber gepackt. Nachdem ich nun einen DF-03 fertig aufgebaut habe ist mir klar geworden, dass Buggys oder Truggys nicht so ganz mein Ding sind. Auch nicht brushless......
    Also muss nun mal ein Monstertruck her.

    Ich habe nun ne ganze Zeit lang im Netz gestöbert. Preisliches Limit € 400,00.
    Nun kann ich mich nicht zwischen dem traxxas stampede 4x4 vxl brushless und dem mad force kruiser ve entscheiden. Mir ist klar, dass der eine ein 1/10 und der andere ein 1/8 ist.

    Was mir hier fehlt ist irgendwie eine Entscheidungshilfe.

    Die Backflipps mit dem Mad Force finde ich schon ganz spassig und die Youtube Videos sehen viel versprechend aus. Nur über die Haltbarkeit habe ich nicht viel finden können. Hervorgehoben wurde allerdings die einfache Wartung und Aufbauung.
    Der Stampede soll aus der Box raus schon ziemlich ohne Schwachstellen daherkommen. Sowas suche ich prinzipiell. Einen Monstertruck der mächtig gut abgeht und Verschleißarm ist. Zudem wäre eine gute Ersatzteilversorgung prima.

    Ich bin kein Hardcorebasher sondern eher ein Wald, Wiesen und Parkplatzfahrer. Skaterparks o.ä. sind nicht so meine Sache und trotzdem solls mal ein Monstertruck sein.

    Wäre Klasse wenn jemand vielleicht schonmal beide Fahrzeuge in Aktion gesehen hat oder etwas im Vergleich zu beiden zu sagen hätte. Schon mal vielen Dank im Voraus

    Domelm
    _________________
    Tamiya DF-03 Dark Impact,
    X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
    Tamiya tt-01
    Traxxas Stampede 4x4 brushless
    Jamara CCX Pro
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 14:16    Titel:
    Wenn du ein MT suchst und sich deine Wahl auf diese beiden Modelle beschränkt , ( oder auch mehr würde ich dir) den Mad Force VE empfehlen .
    Du bekommst für 400 Euro nichts Vergleichbares in Punkto Haltbarkeit , Fahrleistung und Fahrspass .
    Der VE hat nur eine Schwachstelle ,die eigentlich keine ist , denn sie macht ja was sie soll , nur eben etwas lapprig , die Anlenkung .
    Wenn noch Fragen bestehen , hier etwas Lektüre für dich , was man machen kann oder was so geht Wink .

    http://www.offroad-cult.org/Board/kyosho-mad-force-kruiser-ve-umbauten-t24217.html
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    domelm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 86
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 14:48    Titel:
    Erst einmal vielen Dank für den Link. Werde mir den gleich mal zu Gemüte führen.

    Vielleicht bin ich ja auch ein wenig eingeschränkt in meiner Suche. Gäbe es noch eine Alternative zu den beiden??

    Aber preislich sind die € 400,00 zur Zeit max. für einen "Neuwegen"
    _________________
    Tamiya DF-03 Dark Impact,
    X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
    Tamiya tt-01
    Traxxas Stampede 4x4 brushless
    Jamara CCX Pro
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 15:47    Titel:
    Eine Alternative zum VE und in der 400 Europreislage ,ist mir nicht bekannt .
    Ab 700 Euro ja . Den Savage Flux HP Wink .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    domelm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 86
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 16:24    Titel:
    oh....der wäre tatsächlich ne prima Alternative. Nur finanziell leider nicht.
    aber dann lag bzw. liege ich mit dem Mad Force also gar nicht mal so verkehrt.

    ich konnte jetzt so auf die schnelle keine Schwachstellen (außer dem Servo) im Netz finden. Gibt es hier Teile die schnell brechen oder abnutzen und vorab schon getauscht werden sollten? Sinnvolles Tuning?
    _________________
    Tamiya DF-03 Dark Impact,
    X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
    Tamiya tt-01
    Traxxas Stampede 4x4 brushless
    Jamara CCX Pro
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 16:38    Titel:
    Was du auf Halde haben solltest , sind die Knochen für Vorne und Hinten .
    Die wetzen schnell durch .( vom Getriebe zu den Achsen )Und Paar Ersatzkarossen Laughing Laughing .
    Ansonsten gibts nichts was du unbedingt brauchst . Später an die Lenkung machen usw . Ansonsten steht fast alles oben drinn , was man machen kann .
    Wenn du Reifen vom Nitro bekommst , kaufen . Die sind besser , da sie Einlagen haben .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    domelm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 86
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 17:36    Titel:
    Merci vielmals.
    Bevor ich noch zuviele vielleicht bereits beantwortete Fragen stelle, werde ich erstmal den Thread lesen.

    Aber für mich steht der Mad Force nun erstmal fest. .... und dabei war ich gedanklich schon beim Stampede 4x4. Hab mich da aber auch ein wenig von der V-max Angabe ( 3s Lipo 105 km/h) blenden lassen.
    _________________
    Tamiya DF-03 Dark Impact,
    X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
    Tamiya tt-01
    Traxxas Stampede 4x4 brushless
    Jamara CCX Pro
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 19:38    Titel:
    Solch Angaben sind nur werbewirksam , mehr nicht Wink .
    Der VE ist schnell genug , und du wirst einige Zeit brauchen um ihn zu beherschen . Selbst an 3 S macht er eine gute Figur . An 4 S , probiers einfach aus .
    Laughing Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 19:45    Titel:
    Also da kann ich Jenske nur bestätigen. In dieser Preisklasse gibts keinen haltbarreren MT.

    Hab selber den Twin Force, das ist der Vorgänger des Madddys.
    Das Teil steckt schon imenses weg, und ist auch vom Antriebsstrang her sehr haltbar, wenn man die Diffs auf 4 Spider umrüstest.
    Das kostet kleines Geld und hat grosse wirkung.
    Der zweite punkt ist das Lenkgestänge, es ist ab Werk zwar sehr wackelig aber haltbar. Beim Wald und Wiesen fahren stört das keineswegs.
    Das Lenkservo ist nicht das gelbe vom Ei und sollte früher oder später gegen ein gutes getauscht weden

    Im grossen und ganzen ein Top MT welches mit der Vortex Combo gut motorisiert ist. E- Teile sind zwar etwas teurer als beim Stampede, dafür werden sie aber noch seltener gebraucht.

    Gruss Stefan
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    domelm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 86
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 20:25    Titel:
    Das mit dem 4 Spider ..... Öhm ich hab zwar schonmal das diff beim x cell gewartet und das beim df-03 bis zum Einbau eines slipper x mal zerlegt aber ein Umbau klingt schwierig. Gibt's da einen umrüstsatz? Die etwas "labbrige" Lenkung stört aber auch nicht, wenn man auf dem Parkplatz o.ä. fährt? Ein neuer Servolenkung wird das Problem sicher nicht lösen......
    _________________
    Tamiya DF-03 Dark Impact,
    X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
    Tamiya tt-01
    Traxxas Stampede 4x4 brushless
    Jamara CCX Pro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » traxxas stampede 4x4 vxl brushless vs mad force kruiser ve » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18

    » offroad-CULT:  Impressum