Autor |
Nachricht |
|
Rusty Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 17.06.2014, 22:27 • Titel: Traxxas Stampede / Slash 4x4 Fehlerquellen - |
|
|
Da der Slash und Stampede recht ähnlich aufgebaut sind dürften sie ja auch die gleichen Schwachstellen haben.
In meinem Fall geht es um einen Slash 4x4 mit 4000 KV Motor an 2S der schon einiges ertragen musste.
Ich würde ihn gerne etwas optimieren. Kein unnötiges optisches Tuning mit Aluteilen sondern Stabilität und Haltbarkeit sind das Ziel.
Hauptproblem scheint ja der offene Kardantunnel zu sein, durch den Dreck bis zum Ritzel/Hauptzahnrad gelangt und diese zerstört.
Ich hab es mit Klebeband versucht -hielt aber nicht lange.
Die Idee mit den "Nerf Pfeilen" machte einen guten Eindruck aber bremst die Welle extrem.
Wie habt ihr das gelöst? Gibt es dieses Problem bei neuen LCG Chassis eigentlich auch noch?
Außerdem sammelt sich ja eine Menge Dreck im Fahrzeug. Welche Abdeckung wäre denn da am günstigsten (Hitzestau).
Ich tendiere zu einem "outwear" Überzug, ist das was ?
Was haltet ihr von den Teilen:
Stabi Kit TRX 6898 - damit der Slash nicht mehr so leicht umkippt
Antriebswelle HD TRX 6852x da die Standardwellen ja insbesondere an der Hinterachse nicht lange halten sollen.
Alu Motorhalter Trx 6860R oder alternativ von YR Yeah racing bzw King Heads wobei der wohl nur in USA erhältlich ist.
Die Motorplatte ist ja Stock auch schon aus Alu, was bringt diese hier?
Der Kugellager Adapter aus Alu 6893x wäre noch eine Überlegung.
Ebenso ein verstärkter Slipper, allerdings wäre ich da über eine Empfehlung dankbar. E-revo Slipper , mit oder ohne Alu pads oder sowas hier?
Rusty
[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 18.06.2014, 08:43 • Titel: |
|
|
Stabiset:
Kann beim Slash Sinn machen, es senkt die Gegenüberliegende Radseite wenn du über unebenheiten Fährst oder in den Kurven.
Somit ergibt sich ein tieferer Schwerpunkt (grosser vorteil des LCG).
(Beim Revo bringt das Set allerdings so gut wir gar nichts, meines ist sogar zerbrochen)
Antriebswellen:
Der Schwachpunkt liegt, wie bei all diesen Wellen nicht bei der Radaufnahme, sondern am Umlenkgelenk. Da gibts erstmal Langlöcher und dann ist der Plastik durch.
Evtl. wäre hier die version des XO-1 die bessere alternative.
Motorhalter: erachte ich für unnötigen Luxus.
Mehr Motorhalter ergibt zwar mehr Wärmeableitfläche sowie bessere Stabilität welches das Motorkippen und Ritzelfrass reduziert, ist aber für einen Slash meines erachtens doch sehr, sehr sekundär.
Kupplung brauchst du nicht umbedingt, die wird überbewertet.
Solange die alte nicht durchrutscht gibts da keinen Verbesserungsbedarf.
vergleich die Kiste(n) mal mit dem XO-1
der ist im Grunde gleich aufgebaut, aber mit stabilieren Teilen.
...such doch mal im Google nach Slash und XO-1, da waren einige schon fleissig am basteln. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 18.06.2014, 10:05 • Titel: Re: Traxxas Stampede / Slash 4x4 Fehlerquellen - |
|
|
Rusty hat Folgendes geschrieben: |
Hauptproblem scheint ja der offene Kardantunnel zu sein, durch den Dreck bis zum Ritzel/Hauptzahnrad gelangt und diese zerstört.
Wie habt ihr das gelöst? Gibt es dieses Problem bei neuen LCG Chassis eigentlich auch noch? |
Nein
Rusty hat Folgendes geschrieben: |
Antriebswelle HD TRX 6852x da die Standardwellen ja insbesondere an der Hinterachse nicht lange halten sollen. |
Ich hab keine Probleme mit den Wellen bei 2-3S, wobei beim Ultimate (gehabt) und LCG (jetzt) glaub ich, schon die besseren Wellen drinnen sind.
Rusty hat Folgendes geschrieben: |
Der Kugellager Adapter aus Alu 6893x wäre noch eine Überlegung.
Ebenso ein verstärkter Slipper, allerdings wäre ich da über eine Empfehlung dankbar. E-revo Slipper , mit oder ohne Alu pads oder sowas hier? |
Ein Tausch auf einen Alu Lagerhalter mit gleicher Lagergröße halte ich für nicht sinnvoll. Wenn, dann mit größerem Lager wie King Heatz. Anderen weiß ich nicht.
Wenn Dir der Slipper nicht passt, kannst Du auch das Mitteldif verwenden. Ich hab bei meinem ersten (2S) nie Probleme damit gehabt. (100.000er Öl)
Damit er vorne dicht ist, hab ich ein Undertray verwendet, aber nur den vordern Teil. damit war das Wellenproblem beseitigt. Das Loch ist übrigens so groß, weil sich das Chassis durchbiegt. Da hilft eine Chassis Strebe, dann bleibt die Reibung von Deinem Gummi immer gleich.
Sonnst hier ein paar Tipps fürn LCG:
http://www.offroad-cult.org/Board/bash-slash-4x4-lcg-t29067.html
Mittlerweile war ich schon ein paar mal damit unterwegs, und kann nur sagen, dass er wirklich gut gegen den normalen Slash liegt und fliegt. Mach selbst auf der Bahn richtig Spaß  _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
Rusty Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 18.06.2014, 13:53 • Titel: |
|
|
Ich habe ja leider keinen LCG wobei ich nicht weiß ob es zum reinen bashen wegen der geringeren Bodenfreiheit überhaupt vorteilhaft ist.
Zitat: |
Wenn, dann mit größerem Lager wie King Heatz |
Hast Du für die king Heatz eine Bezugsadresse für mich?
Zitat: |
Damit er vorne dicht ist, hab ich ein Undertray verwendet, aber nur den vordern Teil. damit war das Wellenproblem beseitigt. |
Welchen Undertray hast du benutzt.
Hast Du irgendeine Abdeckung für das obere Chassis benutzt oder hattest du keine Probleme mit Schmutz?
Ich hab gesehen, dass Du auch die Motorplatte ausgewechselt hast. Worin besteht der Unterschied zur normalen, sind doch beide aus Alu?
Das mit dem Xo-1 wusste ich nicht, werde ich mal googlen , danke. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 18.06.2014, 14:17 • Titel: |
|
|
1) Die Wellen die du im ersten Post anführst sind die Stock Wellen: 6852x
-> Ich fahre im Stampede 4x4 MIPs. Aber ich würde bei den Stock bleiben. An 2s und Slash sollten die problemlos halten.
Der Ultimate hat genau die selben Wellen wie alle Slash und Stampede auch.
2) Ich fahre Motor Mount von Yeah Racing. Nicht erforderlich aber gut für Wärmeableitung vom Motor. + riesiges Kugellager
3) Motorplatte ist unnötig
4) Slipper ist unnötig
5) Stabiset für Bashen unnötig
6) LCG Chassis für Bashen schlechter
7) Tunnel kannst mir nem Stück schaumstoff zumachen -> siehe mein Stampede 4x4 Thread
Alu Bearing Adapter wäre ein Sinnvolles Update |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 18.06.2014, 19:33 • Titel: |
|
|
Rusty hat Folgendes geschrieben: |
Hast Du für die king Heatz eine Bezugsadresse für mich? |
Hab ich aus Amiland bestellt. Shop mit A vorne und main hinten dazwischen Hobby. Shop Links sind ja nicht erlaubt, aber ich hoffe das geht durch. Dort sind die Versandkosten ok.
Rusty hat Folgendes geschrieben: |
Welchen Undertray hast du benutzt.
Hast Du irgendeine Abdeckung für das obere Chassis benutzt oder hattest du keine Probleme mit Schmutz? |
Proline komplett zusammengeschnitten, sodass nur mehr das vorderste Stückchen, was die Welle zumacht, da war.
Mit Schmutz war er randvoll, aber da der Slash Duschtauglich ist war mir das Wurscht.
Rusty hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab gesehen, dass Du auch die Motorplatte ausgewechselt hast. Worin besteht der Unterschied zur normalen, sind doch beide aus Alu? |
Beim Ultimate hab ich die drinnen gehabt. Beim LCG nur falsch bestellt und nicht eingebaut. Ist eigendlich für nix, schaut aber schöner aus.
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
6) LCG Chassis für Bashen schlechter |
Konnte ich noch nicht feststellen. War vor kurzem einfliegen und passt perfekt. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 18.06.2014, 19:40 • Titel: |
|
|
LGC soll halt anfälliger sein, aber ich hab das auch nur irgendwo gelesen  |
|
Nach oben |
|
 |
Rusty Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 18.06.2014, 19:59 • Titel: |
|
|
Ich habe die seite gefunden, danke  |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 18.06.2014, 20:07 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
LGC soll halt anfälliger sein, aber ich hab das auch nur irgendwo gelesen  |
Stimmt, Du hast recht. Jetzt fällt es mir wieder ein. Hab ich ja eh auch gelesen und auf Youtube angeschaut.
Genau deswegen hab ich ja auch das Chassis Brace von VGRacing und den "RPM Front Bulkhead" Satz eingebaut. Servus Alzheimer.
Hier das Einflug Video im Zangtal von einem Kollegen mit seinem 4S Käfer Slash aufgenommen und meinem LCG. https://www.youtube.com/watch?v=aDKGRdAY7xw _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
Rusty Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 18.06.2014, 20:29 • Titel: |
|
|
@soundmaster
Ich wundere mich dass es scheinbar noch keine professionelle Lösung von einem Drittanbieter dazu gibt.
Verwendest Du die Lösung mit dem Schaumstoffdichtring noch immer?
Auf den Fotos in Deinem Bericht sieht es so aus als ob Du den Dichtring nicht bündig am Welleneingang sondern ca. 5 cm zurückversetzt eingeklebt hast, warum das? Da kommt doch dann auch Dreck rein.
Welchen Kleber verwendest du eigentlich?
Gibt es eigentlich eine Reifenempfehlung für den Slash ? |
|
Nach oben |
|
 |
|