Autor |
Nachricht |
|
lahndillteam Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.05.2010 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 05.09.2010, 12:35 • Titel: Triebling beim Ansmann Kryptonite Pro tauschen |
|
|
Hallo zusammen,
kann man beim vorderen und hinteren Diff anstelle eines 10Z Triebling ein 13Z einbauen ??? Wo bekommt man so ein Triebling.
Oder sollte man das komplette Diff austauschen. Haben die Std. Größe ???
Danke für Eure Hilfe
lahndillteam |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.09.2010, 12:41 • Titel: |
|
|
Zunächst wäre wichtig zu wissen, um welches Modell es geht. Manche sind da untereinander "kompatibel" - mal mehr, mal weniger (=mehr Detailarbeit)
Wenn du einen Triebling mit mehr Zähnen verwendest, muss das Tellerrad weiter weg vom Triebling rücken - ist genauso wie bei Motorritzel und HZ.
Hast du denn hinterm Tellerrad (z.B. durch Passscheiben/"Shims") noch so viel Luft zum Lager/zum Lagerbund in der Getriebebox? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
lahndillteam Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.05.2010 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 05.09.2010, 13:01 • Titel: |
|
|
also, daß Modell ist ein Ansmann Kryptonite pro. Geshimmt ist er mit 3 dünnen Unterlegscheiben.
Wollte damit noch bissi was an der Speed machen, aber über kurz oder lang wird dieser Weg wohl nur über die Räder mit größerem Durchmesser führen (z.Zeit nur 98mm, dafür aber knochenhart und O-Ballooning). Leider hab ich noch keine Info wo´s BSR´s in Truggygröße (so um die 140mm gibt), denn das wäre des Rätsel´s Lösung
Greet´s
lahndillteam |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.09.2010, 13:04 • Titel: |
|
|
Wie wärs mit einer grösseren Kupplungsglocke? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.09.2010, 13:10 • Titel: |
|
|
lahndillteam, sei dann bitte so nett, und schreib beim nächsten Mal schon in der Überschrift dazu, um welches Modell es geht, wenn es sich nicht um eine reine Machbarkeitsfrage handelt.
Mit 3 Scheiben à 0,1-0,2mm wird es schwer sein, schon einen um einen Zahn größeren Triebling unter zu bringen. Mit einem komplett anderen Trieblings-Tellerradsatz kannst du vielleicht - so er sich anpassen lässt - 10% mehr (theoretischen) Topspeed herausholen.
Mit der Primärübersetzung (Glocke/Ritzel - HZ) erreichst du auf jeden Fall mehr.
Geht es um einen Verbrenner oder um einen elektrifizierten Buggy? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
lahndillteam Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.05.2010 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 05.09.2010, 15:20 • Titel: |
|
|
Ist ein brushless |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.09.2010, 15:35 • Titel: |
|
|
Gut zu wissen... ich habe den Thread ins 1/8 Elo Forum verschoben.
Auch das - die Zugehörigkeit deines Themas - beachte bitte beim nächsten Mal!
Grundsätzlich lässt sich die Geschwindigkeit beim Brushless auf andere Weise steigern als beim Verbrenner.
Wenn du einen Motor/Regler mit guten Reserven hast, kannst du etwa über ein größeres Motorritzel noch gewaltig Mehrleistung herausholen.
Auch über die Betriebsspannung (dann aber bitte nicht mit der Ritzelgröße übertreiben) ist in vielen Fällen noch mehr möglich, aber auch teurer.
Erzähl und doch einfach mal ein bißchen was über dein Setup, deine aktuellen Temperaturen und was du dir so an Fahrleistung vorstellst! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
lahndillteam Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.05.2010 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 05.09.2010, 16:09 • Titel: |
|
|
Also, hab eine Xerun Combo 150A mit 2000kv an 6S. 19er Motorritzel, 48HZ. Räder haben 98mm Durchmesser (dafür null Balooning). HAb ein 25Z Ritzel geordert.
Temps damit voll im grünen Bereich (mit den 19Z)
Habt Ihr bessere Vorschläge ?
Ach ja, so 100 km/h sollen's schon werden |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 05.09.2010, 17:30 • Titel: |
|
|
100 kmh sind ne menge, im Ernst. wenn du noch deutlich länger übersetzt, dann wird dir der regler abrauchen, wenn du Pech hast. für echte Speedruns muss man schon etwas Aufwand treiben.
der ansmann ist glaub ich in einigen teilen mit dem Losi verwandt.
edit
ein 2gang getriebe wär viellt. was, einfach etwas von anderen Modellen passend machen. bei egay ist eins drin für den st-1, k.a ob man das passend machen kann oder es sowieso passt. |
|
Nach oben |
|
 |
|