RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

truggyklasse: brushless vss. verbrenner

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Der OÖ-Cup » truggyklasse: brushless vss. verbrenner » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 09:39    Titel: truggyklasse: brushless vss. verbrenner
    beim 2. lauf zum oö-cup in galspoltshofen gibts erstmalig bei uns ein rennmässiges aufeinandertreffen von truggys mit verbrennungsmotoren und brushlessmotoren...

    ich weis zwar noch keine genauen details, aber es handelt sich um einen umgebauten truggy von losi und xray, akkulaufzeit ca. 10-12 minuten, was bei einem 15 minütigen zwischenfinale sicher ein thema wird....

    man darf gespannt sein....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 10:00    Titel:
    hm - zwar kenn ich mich in der eloszene nicht aus - aber ich könnte mir vorstellen, dass die grundsätzlich einen vorteil haben müssten.

    max. power wird m.m. schneller erreicht, als bei den verbrennern.

    bis zu xxx min laufzeit braucht man keine tankstopps etc etc.

    einzig - wie sieht es mit der motortemperatur des brushless aus ????

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 11:03    Titel:
    10 - 12 Minuten Akkulaufzeit, 13 Minuten Lauf.

    Ihr habt eines vergessen: Während der 12 - 13 Minuten sinkt die Akkuspannung, d.h. der Elo wird zwangsläufig immer langsamer. Beim Verbrenner wird dafür der tank immer leichter (~50 - 100g), und hat über den gleichen Zeitraum immer die gleiche Leistung Wink
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 11:07    Titel:
    stimmt... während der vorläufe über 5 minuten ist dieser leistungsabfall sicher kaum spürbar - interessant wird dann bei den zwischenfinalen, welche ja über 15 minuten gehen bzw. das finale über 20-25 minuten....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    freerider
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.07.2006
    Beiträge: 390

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 11:29    Titel:
    Finde das super das die Elo`s mitfahren dürfen. Ich denke das sie gut mithalten können mit den Stinker`n.
    Die Defekte bei den Elo´s werden eher geringer sein als beim Verbrenner(vom Motor her gesehen,absterben usw.)

    Hoffe das am Sonntag noch alle dabei sind.

    Mfg freerider
    _________________
    freerider Vid`s:
    http://www.youtube.com/profile?user=born2bash
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 13:28    Titel:
    Warum werden bei den Elo´s weniger Defekte sein? Und ein gut eingestellter Motor stirbt nur dann ab wenns der Fahrer will Wink (oder der Streckenposten zu langsam ist Confused )
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 14:23    Titel:
    Sehr begrüssenswerte Initiative. Gibt allen die Möglichkeit beide Motorisierungsvarianten mal kennenzulernen und evtl auch zu erfahren.

    >einzig - wie sieht es mit der motortemperatur des brushless aus ????

    Je kühler der Motor bleibt desto besser Wink Bei 30 Grad Aussentemp, Sonneneinstrahlung, griffiger Strecke und Laufzeiten über 15 Minuten ist eine gute Abstimmung aller Elokomponenten entscheindend. Da kann man sich dann wohl glücklich schätzen in einem 4,5Kg Truggy im 50-60 Grad Bereich zu bleiben. Ab 80 Grad würde ich mich unwohl fühlen und zwischen 100-120 Grad lauert wohl der Motortod. Genau da fängt ja dann der Wohlfühl/Leistungsbereich der Nitros an (wenn ich mich recht entsinne).

    >Während der 12 - 13 Minuten sinkt die Akkuspannung, d.h. der Elo wird zwangsläufig immer langsamer

    Ist bei der sehr konstanten Spannungslage der meisten Lipos kein wirkliches Problem und bei A123 Zellen merkt man bis zum Schluss keine Leistungseinbusse. Im Gegenteil, durch Erwärmung des Akkus nimmt die Leistungsfähigeit des Akkus evtl sogar leicht zu.

    Bzgl Fahrzeit sind auch Akkuabstimmungen möglich die Fahrzeiten im 30-45 Minuten Bereich erlauben. Geht allerdings aufs Gewicht.

    Je nach Leistung der Elokomponenten und weil auch meist ohne Slipper/Kupplung im 1:8er gefahren wird, würde ich die Defekthäufigkeit (im Antriebsstrang) eher bei den Elos sehen. Diffs, Mitnehmer und Kardans werden wohl mit einer Kupplung zwischen Motor und Antriebsstrang länger leben als mit Direktantrieb per Ritzel auf das HZ.
    Nach oben
    Hexenreich
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.03.2008
    Beiträge: 128
    Wohnort: Cloppenburg

    BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 13:06    Titel:
    Hallo,
    weiss schon jemand was für Autos/Umbauten das sind und welche Elektronik gefahren wird ?
    Gruß Hexenreich
    Nach oben
    Gablitzer Gerhard
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2006
    Beiträge: 340
    Wohnort: Gablitz

    BeitragVerfasst am: 16.11.2008, 23:04    Titel:
    Etwas spät aber doch Laughing

    Die beiden sind von uns, daher kann ich ein bischen über die Entwicklung aus nächster nähe berichten.

    Anfangs gab es noch Probleme mit der Temperatur, da die Regler zu heiß wurden. Dieses Problem dürfe aber durch andere Regler und Motoren gelöst worden sein. Mittlerweile fahren die mit einem Akkuwechsel 30 min. Problemlos durch.

    Die Leistung dieser Agregate ist mittlerweile kaum noch mit einem Verbrenner zu vergleichen.

    Ich beschreibe das mal so:
    Beim unserem vorletzten Rennen nahm Gregor dem besten Verbrenner 2 Sekunden in der besten Rundenzeit ab, obwohl unsere Strecke eher dafür bekannt war das Motorleistung praktisch nicht zählt.
    Eigenartig kam dann noch die Erklärung, dass der Regler ziemlich auf geringe Leistung eingestelt war.

    Beim letzten Rennen war er dann doch etwas unkonzentriert wegen einer zu langen Nacht was zu vielen Fehlern führte. Einer davon war aber erschreckend: Kurz vor dem Ende der langen geraden, wo die meisten ausdrehen drückte Gregor ab und machte einen Shocked Backflip Shocked Da sind Leistungseserven drinn, dass es einem graust.

    Ich bin schon gespannt wie das nächste Jahr aussieht. Wird sicherlich interessant.
    _________________
    mfG Gerhard
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 11:19    Titel:
    Jup ... das passt ... bei den Elos geht es nur noch drum wie man die Leistung überhaupt noch auf den Boden bekommt bzw ein fahrbares Setup zusammenzuschustern (das nicht zu Materialmordend ist). Leistung ist im Überfluss da (je nach Komponenten natürlich).

    Hört sich spannend an ...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Der OÖ-Cup » truggyklasse: brushless vss. verbrenner » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum