RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Twin Castle 1717 Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Twin Castle 1717 Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.09.2014, 10:54    Titel:
    Super danke für die ausführliche Antwort.
    Nach oben
    icewolf721
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.09.2014
    Beiträge: 18
    Wohnort: ulm

    BeitragVerfasst am: 10.09.2014, 11:16    Titel:
    ich bin soooo auf die 1. videos gespannt. hoffe der überlebt das au auf dauer.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 10.09.2014, 12:23    Titel:
    Schön, dass das "Monster" ready ist und gut dass Du 2 1717er verbaut hast bei dem Gewicht. Sollte halten Wink

    Ich habe ja einst mit einem 1717er am Hobbywing 150A Regler mit 2x 6s 5000mAh 25c im ca 7,5Kg onroader (auf 1:8er Basis) mit dem schweren FG Mercedes Deckel die Erfahrung gemacht, dass bei Übersetzung auf ca 100-110km/h ein 6s System wenn man durchgehend fährt und die Temperaturen sommerlicher werden nicht mehr reicht. Ob nun Reglerüberhitzung, Motor Hitzetod bzw Akku Überforderung war alles dabei Wink

    Mit meinen dann schon ausgelutschten Akkus waren Spitzen im 210A Bereich (ca 4,2kW ... xl2 log) möglich. Im Schnitt war ich Teils bei knapp 90A ... da werden dann gute 1000mAh pro Minute aus dem Akkuverbund fällig ... Sprich 10000mAh sind schon notwendig wenn man auf knappe 10 Minuten Fahrzeit kommen will. Hier ein paar logs/Kurven von einst: http://www.offroad-cult.org/Board/4wd-brushless-15-onroader-auf-18er-mantis-truggy-basis-t26164,start,80.html.

    Dein Dual Weg wäre bei mir auch noch eine Option gewesen ... nur dass die Mantis Teile schon kaum einem 1717er System bei 7,5Kg gewachsen waren.

    Ich Drück Dir die Daumen, dass Dein "Konzept" aufgeht ... ich gehe zu den noch schwereren Brummern über Wink
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 10.09.2014, 12:52    Titel:
    icewolf: Videos mache ich natürlich, wird aber noch etwas dauern.

    othello:
    Ja, Dein Onroader war echt cool, schöner Thread schön dokumentiert. Hätten da eigentlich nicht die CEN Diffs gepasst? Im Hurricane passen sie ja.



    Habe gestern übrigens nochmal etwas probiert wegen dem Cogging. Irgendwie scheint mir, dass Cogging tritt genau in dem Geschwindigkeitsbereich auf, indem es noch "klackert" wenn man den Wagen schiebt. Weiss nicht ob ihr wisst was ich meine, aber wenn man den Wagen ganz langsam schiebt, "klackert" es sozusagen im Takt des Rastmoments. Schiebt man den Wagen etwas schneller, wird es gleichmässiger und klackert nicht mehr und klingt auch "runder".

    Weil der Wagen ja zwei Motoren verbaut hat, ist der Effekt natürlich stärker, weil zweimal Rastmoment.

    Jetzt war meine Idee, die Ritzel so zu verschrauben (falls das überhaupt hinkommt mit den Zähnen), dass ein Motor gerade "im Tal" ist und der andere "auf'm Berg", so dass der eine Motor dem anderen "über'n Berg" hilft.

    Macht das wohl Sinn? Macht es sonst noch einen Unterschied, wie die Rotoren positioniert sind bezüglich der Spulen? Sind ja drei Spulen wenn ich das richtig verstehe, jede deckt 120 Grad ab. D.h. also ideal wäre noch einen dritten Motor draufbauen und alle drei Rotoren um genau 120 Grad versetzt laufen zu lassen?
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 12.09.2014, 20:29    Titel:
    N'abend,

    als ich gestern Abend das Projekt gesehen habe, war mein erster Gedanke: "Der Typ ist krank!" Aber in ner positiven Art und Weise.
    Gefällt mir sehr gut, was du da zusammengezaubert hast. Ich persönlich mache an meinen Projekten immer ewig herum, da muss das aufs Hundertstel stimmen und dann muss hier noch ein Teil gedreht werden und da muss noch etwas gefräst werden - du hasts einfach aus Originalteilen gebaut. Find ich echt gut. Smile
    Bin gespannt, wie sich das mit den zwei 1717 verhält. Aber ich hätte wohl zwei Tekin RX8 reingebaut...
    Deine Frage kann ich dir nicht beantworten, aber kannst du mir nochmal verraten, welche HZ's auf das CEN Diff passen? Ich hab das irgendwo mal gelesen, weiß aber nicht mehr wo... Hat sich erledigt, Asso & TT passen.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 15.09.2014, 09:42    Titel:
    Soo, die Karre läuft Smile

    Bis jetzt zwei Akkusätze ohne Unfälle oder Schäden. Vollgas habe ich mich noch nicht getraut, irgendwie zieht die Karre beim beschleunigen noch zur Seite, muss nochmal schauen ob wirklich alles 100% gerade eingestellt ist.

    Die PMT 1/5er Reifen funktionieren mit 8Kg auch deutlich besser als mit den 5,4Kg des single 1717 Truggy, könnten aber für meinen Geschmack ruhig noch mehr Gripp aufbauen. Mehr als 35 Grad warm hab ich sie nicht bekommen. Sind leider schon die weichste Mischung. Vielleicht sind die GRPs besser, die sollen ja angeblich weniger von der Temperatur abhängig sein.

    Fahrverhalten ist ansonsten ganz gut für meinen Geschmack, nur die Lenkung ist nicht das Wahre. Der Kunststoff-Servohalter war dann wohl doch nicht so die beste Idee. Bei dem 8Kg Auto und dem 24Kg Servo biegt sich der Halter hin und her und macht so die Lenkung schwammig.

    Die Motoren liefen gut, bei der 125km/h Untersetzung war die maximale Temperatur ca. 40 Grad (bei 20 Grad Umgebungstemperatur). Regler und Akkus wurden auch nur lauwarm. Das Cogging ist deutlich besser geworden, nachdem ich die Ritzel so verdreht habe, dass ein Motor sozusagen "unter Spannung" steht. Klackert dann auch nicht mehr so stark beim schieben.

    Sound ist auch nicht schlecht, sehr laut für einen Elektro Smile



    Fluxfahrer:
    Hehe, danke für die Blumen Smile

    Warum denn Tekin? Weil deren Marketingabteilung 220A auf die Packung schreiben lässt? Wink
    Nääh, bis jetzt laufen die Mambas klaglos und kühl, von daher werde ich erstmal bei denen bleiben. Bin aber gespannt, wie sich der Tekin in Deinem schweren Stuggy mit 1717 machen wird.



    Hier ein kleines Video von der ersten Fahrt:
    http://youtu.be/tnB3zRuVEeE

    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 15.09.2014, 20:36    Titel:
    Sehr geil Cool Interessant, dass das mit den Ritzeln geklappt hat.
    Noch eine Frage bezüglich den Mittelantriebswellen. Welchen Durchmesser haben die Kugeln der FLM's und weißt du, ob man irgendwo noch die Nitromods Cup's herbekommen kann?

    Zum Tekin.
    Meiner Meinung nach ist das der mit Abstand beste 1/8er Regler auf dem Markt. Ein Kumpel hat ihn im 12Kg schweren Baja 5T mit Leopard 5692 1090KV an 6s, untersetzt auf etwa 65Km/h mit externen BEC's gefahren und bei etwa 15°C Außentemperatur waren sowohl Motor, als auch Regler nicht warm zu bekommen.
    Auch im Slash mit 5200KV Tenshock SC401 bzw. SC411 4600KV an 3s ist es nicht möglich ihn auch nur ansatzweise an seine Grenzen zu bringen. Im Ansmann Kryptonite Pro mit 2650KV Tekin 4030 Motor an 6s auch nicht. Und im Graupner Impuls Sport mit Tenshock SC411 4000KV an 3s sowieso nicht. Ach, und im Summit mit 1700KV Tekin 4030 an 6s auch nicht.
    Der Regler fährt vor allem im Sensorbetrieb extrem sanft an und lässt sich auch im sensorlosen Betrieb sehr schön regeln. Durch seine sehr kleine Baugröße kann man ihn fast überall verbauen. Er ist extrem zuverlässig und lässt sich durch die vielen LED's auch ohne das Hotwire-Programmiergerät super einstellen. Wir haben mittlerweile 5 oder 6 Stück davon und werden nach und nach die meisten Modelle im Maßstab 1:10 und größer, komplett auf die Tekins umrüsten.
    Ein eventueller Nachteil ist, dass man an die Lötpfosten nur mit Ach und Krach 10AWG Kabel anlöten kann. Aber das ist nur ein minimaler Minuspunkt.
    Zudem ist der "Abrauch-Prozentanteil" viel geringer als bei den MMM's. Der einzige abgerauchte Tekin Regler, der mit bekannt ist, ist der hier: Klick!
    Also für mich ist das DER Regler. Und die 220A nehme ich ihm voll und ganz ab Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 19.09.2014, 12:59    Titel:
    Bin noch ein paar Akkus gefahren, bis jetzt keine Unfälle oder Schäden. Dummerweise zieht die Karre immer noch nach rechts beim Beschleunigen und Bremsen, habe immer noch nicht herausgefunden woran das liegt Sad

    Übersetzung ist jetzt auf 23/46 (143km/h) geändert, damit ist der Wagen gefühlt nicht mehr so spritzig wie der Slash. Schätze mal, das liegt daran, dass die 400g zusätzlich pro Motor im Vergleich zum Slash nur aus rotierender Masse bestehen. Wenn man bei geringen Geschwindigkeiten zuviel Gas gibt, coggt es auch manchmal. Passiert aber erst, wenn man es übertreibt, von daher kann ich damit leben.

    Motortemperaturen lagen nach dem kompletten Akkusatz (ca. 15-20min.) bei 52 Grad, Regler waren nur lauwarm (vielleicht 40 Grad, kann es nicht messen, komme mit der Tempgun nicht ran). Aussentemperatur war 25 Grad, Asphalttemperatur 35 Grad. Damit wurden die Reifen auch ca. 45 Grad warm und der Gripp besser.

    Schätze mal, die angepeilte 160km/h Übersetzung wird nicht klappen wenn die Motoren jetzt schon bei 52 Grad sind. War ja nicht "volle Pulle" weil der Wagen noch zur Seite zieht.

    Ansonsten bin ich recht zufrieden, Fahrverhalten ist für meinen Geschmack schon recht gut, macht keine Anstalten abzuheben und wird auch nicht unstabil, bin aber bis jetzt auch nicht mehr als 120 gefahren.


    Fluxfahrer:
    Die FLM extended Knochen haben Kugeln mit 8mm Durchmesser (ist falsch, Savage Achs-Cups haben um die 9mm). Die Knochen sind aber von 2006, kann sein, dass das in der Zwischenzeit geändert wurde.
    Nitro-Mods Teile gibt's glaube nirgends mehr, die Cups sind bei mir auch noch von 2006.
    Nach oben
    schlabamracer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 31.05.2012
    Beiträge: 22
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 19.09.2014, 13:53    Titel:
    Absolut Geiles Teil! Ich hab selbst einen Mt4 G3 und Fahre ihn auch mit 8s! Das geht auch schon krank! Aber Hut ab vor dem Truggy!

    Gruß Peter
    _________________
    TT MT4 6S LIPO
    TRX Stampede 4x4 MM 4S LIPO
    TRX E REVO 1:16 BL M6900KV 3S Lipo
    Kyosho Inferno US Sports Yakuza Boss 6S Lipo
    MINI M03 BL 3S LIPO
    Tamiya Formel Brushed F1 LRP 2S LIPO
    Tamiya Porsche 959 BJ 1986 LE
    Tamiya BigWig BJ 1986
    Tamiya Stadium Blitzer BJ 1992
    Tamiya TA03 MM 6900KV 3S LIPO
    Kyosho HI Rider Corvette BJ 1989
    Hyper10 OS 2,11ccm
    Kyosho ??? Verbrenner BJ 1977
    Carson Specter 2 Verbrenner
    Reely REXX Verbrenner 4,6 ccm Force
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 19.09.2014, 14:28    Titel:
    Danke, macht Spass das Ding Smile

    8S im MT4G3? Cool, erzähl' mal mehr bitte.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Twin Castle 1717 Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Gibt es eine 1:8 Truggy Rennszene? patricknelson 2 10.04.2017, 13:59

    » offroad-CULT:  Impressum