Autor |
Nachricht |
|
Lizard Offroad-Guru
Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 08.09.2014, 14:41 • Titel: Twin Castle 1717 Truggy |
|
|
Moin,
nachdem ich das Ding gestern zum ersten mal mit Strom versorgt habe, wollte hier auch mal meinen fast fertigen Twin 1717 Truggy vorstellen. Verbaut sind 2x Mamba Monster Extreme, 2x Castle 1717 und 2x 6s 5000mAh 40C Akkus.
Das Chassis besteht aus einem zersägten TT MT4 G3 und einem zersägten TT EB4 chassis und ist ca. 55mm länger als ein ST-1 oder
MT-4 G3 Chassis. Die Motoren sind mit vier M4 Senkschrauben an 8mm 7075 Platten befestigt, die Platte unter dem Chassis ist aus 3mm 7075. Chassiswanne ist aus 3mm HDPE gesägt und dann mit einem Heissluftfön geschweisst. Spoiler ist vom ST-1, Wheelybar vom MT4G3, Bumper vom Savage.
Die vordere Diffbox ist von einem Inferno MP7.5, die hintere von GPM für den Savage (wegen CEN Diffs). Mitteldiff-Böcke sind zersägte Motorböcke vom MT4 G3. Die Bumper sind auch vom Savage, der Rest der Teile vom ST-1 Pro.
Die drei Diffs sind von einem CEN GST 7.7, Mittelknochen von FLMs extended Querlenkern für'n Savage, Mitnehmer vorne und hinten sind die guten alten unzerstörbaren Nitro-Mods Teile.
Die CVDs zu den Rädern sind Serie, aber mit einer Torx-Schraube und hochfestem Loctite plus Schrumpfschlauch gesichert.
Dämpfer sind 8 Stück vom ST-1, scheinen für das Gewicht ungefähr passend zu sein.
Servo ist ein Savox SA-1283SG mit 250Ncm/4,8V und 300Ncm/6V, das hängt an einem HK 7A 5.5V BEC. Sämtliche Kabel sind 0,5qmm Silikonlitze und im Empfänger wurden noch die plus und Minus Leiterbahnen mit Kupferdraht und Zinn verstärkt. Interessanterweise wird selbst bei dem externen BEC einen Kondensator benötigt, sonst ging der Empfänger bei schnellen Lenkbewegungen manchmal kurzzeitig auf rot.
Radstand ist ca. 42cm, Länge von Bumper zu Bumper 62cm. Karo ist vom Asso Rival, Gewicht ist ca. 8Kg. Reifen nehme ich von 1/5ern bzw. 1/6ern.
Übersetzung ergibt mit den 120mm Reifen, 20/46 Ritzel und den 2.888 CEN Diffs theoretisch 125km/h bei 3.7V pro Zelle.
Erste "Testfahrt" war gestern bei mir zuhause auf Fliesen. Coggt irgendwie etwas. Etwas mehr Gas gegeben und direkt schwarze Streifen auf die Fliesen gemalt, grmpf. Geht aber heftig vorwärts und ist ziemlich laut Hoffentlich wird das Wetter bald wieder etwas weniger regnerisch.
|
|
Nach oben |
|
|
Gluglu81 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 08.09.2014, 16:31 • Titel: |
|
|
eyeyey... geile Sache so n V2
da läuft einem ja fast das Wasser im Mund zusammen.
aber geht das wirklich gut so?
die beiden Motoren/Regler sind ja nicht wirklich Synchronisiert und arbeiten somit teilweise gegeneinander...
soweit ich die Technik verstanden habe ist das so entweder ein Ritzelkiller oder dir wird es bald einen Teil der Elekronik oder einen Motor durchschmoren...
(vom der ganzen Antriebsmechanik die brachial doppelbelastet wird ganz zu schweigen)
troztdem:
THUMB UP!
Bin gespannt ob sich das so bewährt. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
|
Lizard Offroad-Guru
Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 08.09.2014, 17:28 • Titel: |
|
|
Die Sorge mit dem nicht synchron laufen hatte ich auch, aber es gibt Twin Brushless Projekte die laufen. Einer hat zwei Mamba Monster plus zwei Castle 1515 auf einem Savage und ist damit über 180km/h gefahren. Mit langen Kabelwegen, vielen Steckern und ohne extra Kondensatoren. Die Regler haben das mitgemacht bis er es irgendwann mit der Übersetzung komplett übertrieben hat. War theoretisch 270km/h oder so, da hat sich bei beiden reglern die mittlere Motorkabelbuchse selbst ausgelötet
Diffs und mittlere Knochen und Cups sollten halten, da is alles vom Feinsten. Nur die CVDs an den Achsen machen mir etwas Sorgen. Naja, wir werden sehen was passiert |
|
Nach oben |
|
|
gismo811 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 09.09.2014, 11:33 • Titel: |
|
|
Wow, cooles Teil und sauber umgesetzt.
Daumen hoch.
Viel Spaß beim fahren oder doch fliegen?
Bitte immer schon berichten, wie es mit den 2 Reglern und Motoren funzt, sehr interessant. _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.09.2014, 13:37 • Titel: |
|
|
Krank. |
|
Nach oben |
|
|
454-bigblock Globaler Moderator
Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 09.09.2014, 18:36 • Titel: |
|
|
Das ist echt irre! Braucht man dafür einen Waffenschein? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
|
Lizard Offroad-Guru
Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 10.09.2014, 09:08 • Titel: |
|
|
Hehe, danke für die Blumen. Hab wirklich ein wenig Bammel vor dem Ding, hatte noch nie ein so schweres schnelles Auto
Bin echt gespannt wie der gehen wird, gerade im Vergleich zu meinem Slash. Vom Leistungsgewicht ist der Slash besser, der hat 3,6Kg pro 1717, der Truggy 4Kg pro 1717. |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.09.2014, 10:21 • Titel: |
|
|
Krass! Das Teil wiegt 8 kg Wahnsinn. Echt schon eine Waffe
Wie viel PS hat eigentlich der Castle 1717 an 6s oder kann man das so nicht messen?
Müsste doch 5-6 PS schon bringen oder?
Also hätte das Fahrzeut dann wesentlich mehr PS als kg.
Ich kenne das von den Rennmotorrädern die dann so 1 PS pro kg zustande bringen. |
|
Nach oben |
|
|
Lizard Offroad-Guru
Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 10.09.2014, 10:51 • Titel: |
|
|
Habe leider keinen Datenlogger, daher kann ich nur sagen die höchste Durchschnittsleistung die ich bis jetzt hatte waren 800W (4800mAh in 8min geleert). Das war mit einem 1717 im 5.4Kg Truggy auf 108km/h untersetzt.
Was ich so an Datenlogs von anderen Leuten mit 1717 im Netz gesehen habe, sind 150A-200A beim Beschleunigen wohl keine Seltenheit, also theoretisch 200A * 22.2V = 4440W * 0.85 (angenommener Wirkungsgrad 85%) = 3.774kW * 1.36 = ca. 5PS.
Aber ist eh' alles nur sehr grob, Datenlogger haben Messabweichungen, der Wirkungsgrad ist unbekannt und dann ist auch noch die Frage wie lange der Strompeak ist. Auch wenn der Motor für 0,5s 400A aushält würde ich nicht sagen der hat 8KW.
Wenn ich die Beschleunigung und Gewicht (0-90mph 4s, 8lbs) von meinem Slash in den RC Calculations Rechner eingebe, errechnet der 2,7KW als benötigte Leistung um die Geschwindigkeit in der Zeit zu erreichen. |
|
Nach oben |
|
|
|