triple-J neu hier
Anmeldedatum: 21.07.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 27.10.2009, 11:14 • Titel: Uebersetzung im Asso T3 |
|
|
Hallo zusammen,
stoebere schon laenger mal hier zum, diese ist aber der erste Betrag,
daher!!!!,
bitte nicht erschlagen, aber ich habe nichts zu dem Thema in der SUFU gefunden.
Also ich habe schon seit ewig und drei Tagen eine Asso T3.
Da war bislang immer ein LRP 17 Challange Motor drin mit einem Hauptzahnrad mit 87 Zaehnen und einem 21er Ritzel.
Die Gesamtuebersetzung des Geriebes sollte 2,4 betragen.
Nun habe ich mir einen 10x2 Phase 2 Motor von LRP gekauft und schoen brav eingebaut.
Der kommt aber unten herum ueberhaupt nicht aus dem Quack.
Jetzt habe ich aber auch keine Lust, mit jedes erdenkliche Ritzel zu kaufen und dies dann auszuprobieren.
Daher bitte ich Euch mal um eine grobe Richtung.
Soll ich auch das Hauptzahnrad anders waehlen?
Danke und Gruss
Joerg |
|
Todesschaf Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2009 Beiträge: 471 Wohnort: frankfurt
|
Verfasst am: 27.10.2009, 14:35 • Titel: |
|
|
erstmal sollte gelten: weniger turns=weniger zähne auf dem ritzel, da scnelle motoren die leistung eher aus der drehzahl beziehen, und langsame eher aus dem drehmoment. ich würde mal 17-18 zähne probieren.
und ein zahn kann auch was ausmachen! _________________ Geisteskrank und stolz drauf!
www.dib-comics.de |
|