RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Übersetzung? Motor - Kv - Drehmoment?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Übersetzung? Motor - Kv - Drehmoment? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 21:16    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Wenn du auf 60-70A Dauerstrom im Auto untersetzt, kannst du Peaks um die 300-400A erwarten. Das macht dir keine Elektrik mit.



    Da muss ich ein kurzes Offtopic einwerfen: Die Angaben bezüglich der maximalen Stromstärken für Regler waren ja bei manchen Herstellern noch nie seriös. Noch zu "Bürstenzeiten" wurden da Ampere angegeben mit denen man bei 7,2V ein Mofa betreiben hätte können.

    Momentaner Spitzenreiter im Erfinden realitätsfremder Werte dürfte aber LRP sein: Der neue SXX Stock Spec V2 hat laut Herstellerangabe (in einer Vorankündigung) einen Bemessungsstrom von 764 (in Worten siebenhundertvierundsechzig) Ampere.

    http://www.teamassociated.com/lrp/parts/details/LRP80915/

    Das wären bei 7,4V mehr als 5kW.
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    Arndt
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 12.01.2011
    Beiträge: 84

    BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 21:21    Titel:
    Verflixt Shocked


    Das es höhere Anlaufströme braucht war mir ja klar,
    aber gleich bis 3/400.
    Auch das jeder Motor seinen optimalen Arbeitpunkt hat.

    Sollte der Motor abfackeln wird er halt neu bewickelt.


    Nu,dann werde ich mal den Durchschnittsstrom auf 30A
    abstimmen und mich an ordentlichen Peaks freuen.
    Bremse und damit Mehrgewicht kommt (eigentlich?) nicht in
    Frage,den Gewichtsvorteil von 200g,gegenüber der Nitobestückung,
    möchte ich nicht so gerne schmälern.

    Wie verhält sich den die Stromaufnahme mit Fliehkraftk.?
    Klar,den Platz hätt ich ja locker,liessen sich dann die Nitrobacken
    auch für den E nutzen?
    Sind diese extremen Peaks auch beim Bremsen(ohne Kupplung) zu erwarten?

    Der Regler macht dauer 120A und wird auch mit 165A dauer
    noch betrieben(nicht von mir),sollte als augehen.

    Herzlichen Dank für die Aufklärung,hast mich wahrscheinlich
    vor einem rauchendem Disaster bewahrt ! Cool




    Grüsse,Arndt.
    Nach oben
    futureintray
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.12.2010
    Beiträge: 123

    BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 12:16    Titel:
    so wirklich schlauer werde ich aus euren antworten nicht Embarassed
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 12:24    Titel:
    Ich glaube die diskussion ist mittlerweile in einem Stadium wo die möglichkeiten erklärt werden auf "profesionellste" weise herauszufinden wann welcher motor gut ist für wann was.

    Im Grunde genommen ist es halt immer abhängig von gewünschtem einsatzgebiet, strombefeuerung, endgeschwindigkeit, autogewicht welchen Motor du einbauen solltest.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 12:31    Titel:
    Die letzten Beiträge waren eher gefachsimpelt als auf Deine Frage bezogen. Ich hatte mich ja mal versucht, das auf eine relativ einfache Weise zu erklären. Aber es geht noch einfacher:
    Du hast ein Fahrrad mit 5 Gängen. Deine Zielgeschwindigkeit ist 40km/h. Entsprechend der kv der Motoren hast Du eine maximale Trittgeschwindigkeit. Einmal schnell, einmal langsam. Wenn Du mit der langsamen Trittgeschwindigkeit 40km/h schnell sein willst, musst Du den 5. Gang wählen. Leider musst Du auch im 5. Gang anfahren, denn schalten darfst Du nicht.
    Mit schneller Trittgeschwindigkeit kannst Du die 40 khm/h schon im 2. Gang erreichen. Du kannst also kürzer übersetzen und musst nicht so viel Drehmoment aufwenden um zu beschleunigen.
    Das Beispiel hinkt etwas, weil der Motor mit der niedrigeren kv höchst wahrscheinlich mehr Drehmoment hat.

    Fazit: Es ist nicht egal, welchen Motor man wählt, nur weil man auf die gleiche Endgeschwindigkeit kommen kann, da man die Untersetzung den Vorgaben entsprechend anpassen muss. Ob diese dann der Charakteristik des Motor entsprechen/entgegenkommen, muss man im Einzelfall abklären. Um welches Szenario/Modell geht es konkret?
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    futureintray
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.12.2010
    Beiträge: 123

    BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 22:40    Titel:
    hmm,
    danke das du nochmal antwortest.

    eigentlich ginge es mir in erste linie ums "allgemeine".
    man merkt ja leicht das das alle neu für mich ist, und mein schulwissen stöst hier an seine grenzen.

    wie dem auch sei, mir geht es um diesen motor:

    Tekin Redline T8 Brushless Motor (Truggy) 1550 kv

    dazu habe ich einen Mamba Max Pro von Castle Link,

    und einen Summit in den das ganze verbaut werden soll.

    Stock: 14Z Motorritzel und Hauptzahnrad 68Z
    Vorhaben: 19Z Motorritzel und HAuptzahnrad 68Z

    an den 1550kv bin ich günstig gekommen da gebraucht,
    eigentlich wollte ich einen mit 1900kv.
    durch das 19Z Motorritzel sollte ich rechnerisch ca dadrauf kommen.
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 13:11    Titel:
    Ich kenne die Summits nicht so gut wie meinen Flux.
    Mit welcher Spannung willst Du ihn denn betreiben? Mit 6s kommst Du mit dem 1550kv-Motor wahrscheinlich sehr gut zurecht. Selbst mit dem kleineren Ritzel.
    Kommt auch drauf an, was Du mit dem Summit machen willst und wie Dein Getriebe übersetzt ist. Es gibt wohl verschiedene Übersetzungen für den ersten Gang.

    Ich habe mal versucht, die Daten für den Summit zu berechnen. Leider sind mir einige Daten unbekannt, so dass ich raten musste. Die Berechnung hängt auch davon ab, welche Reifengröße Du hast.
    Geh mal auf diese Seite: http://scriptasylum.com/rc_speed/top_speed.html
    Hier kannst Du auf "Import Values" klicken und den unten stehenden Datenblock per Copy&Paste (kopieren&einfügen) einfügen. Dort kannst Du die Daten korrigieren und den Datensatz dann über "Export Values" wieder hier abliefern.

    ---------------

    Differential Ratio: 2.8461538461538462
    Transmission Ratio: 1.8333333333333332
    Other Ratio: 1
    Spur Tooth Count: 68
    Pinion Tooth Count: 14
    Total Voltage: 22.20
    Motor KV: 1560
    Tire Diameter (inches): 7
    Tire Ballooning (inches): 0
    Motor Current Draw: 0
    Motor Coil Resistance: 0
    Spur/Pinion Ratio: 4.86 : 1
    Total Ratio: 25.34432 : 1
    Tire Circumference (inches): 21.99 inches (558.58 mm)
    Rollout: 0.87:1
    Total Motor Speed: 34632 RPM
    Vehicle Speed: 28.46 mph (45.71 km/h)
    Effective KV Value: 1560
    KT constant: 0.87 oz-in/A
    Motor Torque: Amperage not specified...
    Final Torque: Amperage not specified...
    Final Power: Amperage not specified...

    ---------------

    Laut Google müsste der zweite Gang out-of-the-box eine Gesamtübersetzung von 25:1 haben und der erste Gang ca. 70:1. So in etwa müssten die von mir geratenen Angaben also stimmen. So kommst Du ca. auf die von Dir angepeilten 40km/h.
    Der Rechner rechnet zwar genau, aber in der Realität kommen noch ein paar Faktoren dazu, die man nicht so leicht berechnen kann. Aber ergänze/korrigier erst mal die Angaben, dann sehen wir weiter.
    Ich würde sagen, dass Du den Summit sowohl mit dem 14er, als auch mit dem 19er Ritzel fahren kannst, obwohl 5 Zähne schon einen mächtigen Unterschied machen.

    So, jetzt sollten sich mal die Summit-Profis äußern.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    futureintray
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.12.2010
    Beiträge: 123

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 13:55    Titel:
    Differential Ratio: 2.8461538461538463
    Transmission Ratio: 1.8333333333333333
    Other Ratio: 1
    Spur Tooth Count: 68
    Pinion Tooth Count: 14
    Total Voltage: 14.80
    Motor KV: 1560
    Tire Diameter (inches): 5,91
    Tire Ballooning (inches): 0
    Motor Current Draw: 0
    Motor Coil Resistance: 0
    Spur/Pinion Ratio: 4.86 : 1
    Total Ratio: 25.34432 : 1
    Tire Circumference (inches): 18.57 inches (471.6 mm)
    Rollout: 0.73:1
    Total Motor Speed: 23088 RPM
    Vehicle Speed: 16.02 mph (25.73 km/h)
    Effective KV Value: 1560
    KT constant: 0.87 oz-in/A
    Motor Torque: Amperage not specified...
    Final Torque: Amperage not specified...
    Final Power: Amperage not specified...

    fahre nur mit 4s, 2x 5000mah 2s lipos.
    die reifen hab ich mal korrigiert auf die die ich habe.
    nochmal kleiner :/
    mit nem 19er ritzel komme ich laut diesem calculator auf 34kmh,
    was mir auch noch locker reichen sollte.

    der stock speed wird mit 35kmh angegeben, das wollte ich auf jeden fall wieder.
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 16:37    Titel: Re: Übersetzung? Motor - Kv - Drehmoment?
    futureintray hat Folgendes geschrieben:
    ...
    2 gleichgrosse motoren vom gleichen hersteller,
    allerdings einer mit 1550kv und der andere mit 2200kv.
    ...
    a, 2200kv @ 14t = 40kmh...
    b, 1550kv @ 20t = 40kmh

    sollten beide gleich schnell sein, und gleich viel drehmoment haben?
    ist diese annahme korrekt?

    besteht hier irgendein unterschied in den beiden setups?
    stromverbrauch zb?
    bin bwler, mit meinem begrenzten technischen wissen sollten sich beide exakt gleich verhalten....


    Gleiche Geschwindigkeit = gleiche Abtriebsleistung
    Gleiche Abtriebsleistung bei gleicher Eingangsspannung = gleicher Strom
    (praktisch, unterschiedliche Verluste durch angepasste Getriebeuntersetzung)
    Drehmoment Motor ... mehr Drehzahl - weniger Drehmoment ... weniger Drehzahl - mehr Drehmoment
    (gilt so pauschal auch nur unter der o.a. Annahme, 2 bis auf kv identische Motoren und gleicher Eingangsleistung)
    Drehmoment Abtrieb ... das Getriebe untersetzt die Drehzahl aber übersetzt das Drehmoment.
    Durch die Getriebeuntersetzung wird die Drehzahl angeglichen aber auch das
    Drehmoment ... ich habe ja die gleiche Geschwindigkeit = gleiche Abtriebsleistung.

    Das ist aber nur sehr schwer zu realisieren, man darf hierbei die Motoren
    nämlich nur auf ihren Kennlinien belasten. Sonst "würgt" man einen ab
    und es entstehen Störgrößen, die alles durcheinander bringen.
    Um ein 1,8kg schweres Car nach 50m in 5 Sekunden auf 50km/h zu beschleunigen,
    sind rund 180Ws Abtriebsleistung nötig.... um diesen Speed zu halten, deutlich weniger.
    Diese extremen Strompeaks in den Logs sind keine "Antriebsleistung" sondern
    viel mehr die Reaktion der Elektronik auf äußere Einflüsse, die den Antrieb hemmen,bremsen ...
    z.b. der erste Bodenkontakt der Reifen nach dem diese den Grip verloren hatten (Sprung, Loch, Bodenwelle, ... etc.).
    Das sind dann Blockierströme, reine Verlustleistung.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    futureintray
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.12.2010
    Beiträge: 123

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 21:41    Titel:
    hab ein wenig aufgegeben muss ich ehrlich sagen.

    hab heute den motor verbaut, und bin positiv überrascht.

    keine ahnung ob der 35kmh fährt,
    wohl eher weniger,
    aber dann ises der stock summit auch nicht.

    danke @ all
    für die ausführlichen antworten.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Übersetzung? Motor - Kv - Drehmoment? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum