RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Umbau auf Supercharger on TRX 3.3

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Umbau auf Supercharger on TRX 3.3 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    el_momo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.05.2008
    Beiträge: 81
    Wohnort: Tyrol

    BeitragVerfasst am: 25.06.2012, 12:38    Titel:
    HI,

    Ohne jetzt nen Streit vom Zaun brechen zu wollen

    die Superchargers haben nichts mit Turbos zu tun

    denn:

    Turbo ist ein Abgasturbolader - sprich der nimmt die Luft die hinten rauskommt und komprimiert die kalte luft die vorne reinkommt - deswegen gibt es auch Ladeluftkühler - ansonsten drückst du 4-500 grad heiße luft in den Brennraum.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader

    der Kompressor oder Supercherger Motor ist ein G-Lader - das heißt das diese verdichter welle vom schwungrad angetrieben wird (VW Golf G60, Polo g40) Er verdichet die kalte luft schon vor dem Motor.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Motoraufladung#Mechanische_Lader_.28Kompressoren.29 under der Rubrik mechanische lader


    so und jetzt zum Thema. ich hatte in meinem Savy 4.6 den selben charger drin. und bis auf ein bissen mehr verbacuh war ich volends zufrieden. Spürbare mehrleistung vom stand weck,

    Hoffe wiki links sind hier erlaubt
    _________________
    HPI Savage Flux HP
    HPI Baja 5sc SS
    Traxxas Revo 3.3 @ brushless
    Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
    div. Helis
    Nach oben
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 26.06.2012, 07:29    Titel:
    zitat wikipedia: "Im Gegensatz zum Saugmotor, in welchem sich die angesaugte Luft infolge des Unterdrucks adiabatisch im Ansaugtakt abkühlt, führt die Kompression bei aufgeladenen Motoren sogar zu einer deutlichen Erwärmung der einströmenden Luft auf bis zu 150 °C[3]."

    Ladeluftkühler dienen zur weiteren leistungssteigerung und sind nicht zwingend für den turbogebrauch. Gab damals auch nachrüstsätze für die golf 2 turbodiesel zur leistungssteigerung durch ladeluftkühlung.

    "der Kompressor oder Supercherger Motor ist ein G-Lader "
    nein. der g-lader ist eine von mehreren kompressorarten.
    _________________
    Volt 2 Fun Converter
    Nach oben
    el_momo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.05.2008
    Beiträge: 81
    Wohnort: Tyrol

    BeitragVerfasst am: 26.06.2012, 08:03    Titel:
    sorry,

    mit dem g-lader ist aber auch ein Kompressor verdichter wie der roots lader usw. uss.

    Da ich erst 22 bin, komme ich aus der Generation Golf 4 und neuer - und da sind meines Wissens nach überalll schoon LLK verbaut
    _________________
    HPI Savage Flux HP
    HPI Baja 5sc SS
    Traxxas Revo 3.3 @ brushless
    Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
    div. Helis
    Nach oben
    416
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.09.2011
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 26.06.2012, 08:04    Titel:
    Danke für die Antworten.
    Jedoch interessiert mich weiterhin der Vorteil der Motoren bzw Lader.
    Könnten hier vllt noch weitere eigene Erfahrungen aufgebracht werden?
    Nach oben
    416
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.09.2011
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 28.06.2012, 20:54    Titel:
    el_momo hat Folgendes geschrieben:
    HI,

    Ohne jetzt nen Streit vom Zaun brechen zu wollen

    die Superchargers haben nichts mit Turbos zu tun

    denn:

    Turbo ist ein Abgasturbolader - sprich der nimmt die Luft die hinten rauskommt und komprimiert die kalte luft die vorne reinkommt - deswegen gibt es auch Ladeluftkühler - ansonsten drückst du 4-500 grad heiße luft in den Brennraum.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader

    der Kompressor oder Supercherger Motor ist ein G-Lader - das heißt das diese verdichter welle vom schwungrad angetrieben wird (VW Golf G60, Polo g40) Er verdichet die kalte luft schon vor dem Motor.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Motoraufladung#Mechanische_Lader_.28Kompressoren.29 under der Rubrik mechanische lader


    so und jetzt zum Thema. ich hatte in meinem Savy 4.6 den selben charger drin. und bis auf ein bissen mehr verbacuh war ich volends zufrieden. Spürbare mehrleistung vom stand weck,

    Hoffe wiki links sind hier erlaubt


    Das ist doch mal eine Antwort! Danke!

    Hast Du evtl ein Video? Smile
    Oder ein Vergleich vorher/nachher?

    Grüße
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 28.06.2012, 21:39    Titel:
    warum fragst Du dann, wenn Du eigentlich nur auf die "eine" Antwort gewartet hast Wink
    bestell Dir die Zwangsbeatmung, und berichte uns - noch besser: mach DU ein vorher/nachher Video Wink
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    416
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.09.2011
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 28.06.2012, 22:15    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    warum fragst Du dann, wenn Du eigentlich nur auf die "eine" Antwort gewartet hast Wink
    bestell Dir die Zwangsbeatmung, und berichte uns - noch besser: mach DU ein vorher/nachher Video Wink


    Mit eine ist nicht die Anzahl gemeint.

    Nö, ich will erst weitere Infos sammeln ob es sich überhaupt lohnt.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 29.06.2012, 06:24    Titel:
    hab auch nicht die Anzahl gemeint mit "die eine" Wink
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    memphisderalte
    neu hier



    Anmeldedatum: 11.07.2012
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 11.07.2012, 11:07    Titel:
    Hallo
    ich bin auf dieses Forum durch Zufall gestoßen und hab dieses Thema entdeckt. Ich möchte wie ein User davor keinen Streit auslösen aber sowohl Turbolader als auch Supercharger sind bei 2 Tackt Nirtometanmotoren bis zu einem gewissen Punkt leistungssteigernd, da der Turbolader/Supercharger die Luft verdichtet und ein größeres Luftvolumen bzw. ein größere Luftdruck in der Brennkammer entsteht. Normal ohne Turbelader/Supercharger herscht nur der atmosphärische Luftdruck in der Brennkammer. ABER: Der Turbolader/Supercharger darf die Luft nicht zu stark verdichtet, denn dann wird das Gemisch einfach aus dem Krümmer herausgepustet. Ich hoffe ich konnte damit einigen Leuten weiterhelfen, ich persönlich würde aber auf Brushless umrüsten.

    Habe die Ehre
    Memphis
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Umbau auf Supercharger on TRX 3.3 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum