Autor |
Nachricht |
|
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 25.02.2011, 20:42 • Titel: |
|
|
Naja ! Hersteller nicht direkt. Aber ich habe meinen LST2 schon ca. 4,5 Jahre und deshalb weiß ich was so die Kinderkrankheiten sind.
Das mit dem Diff ist aber nicht normal . Meine haben bestimmt schon 15 Liter und noch mehr auf dem Buckel aber bis auf ein Lager war da noch nichts kaputt.
Hast du die Diffs ordentlich einlaufen lassen und dann geshimmt ?? .
ALs nächstes werden dir bestimmt die Plastikdämferkappen fliegen auch ratsam wäre es wenn du dir ein paar Querlenker und C-Hubs versorgst.
Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 25.02.2011, 21:07 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe auf der Losi HP gesehen dass es Heavy Duty Outdrives gibt, sollen angeblich die normalen ersetzen, und habe mir diese auch gleich bestellt. Ersatzteile habe ich so gut wie jedes da, ausser Diff Teile.
Ich habe mir 2009 einen Verbrenner LST XXL gekauft und 5 Liter kein einziges Teil gebraucht. Habe ihn dann aber verkauft.
Keine Ahnung warum der Outdrive so schnell kaput wurde. Diffs habe ich alle vor der ersten Fahrt geshimt und gewartet.
Der Outdrive ist an der Stelle im Diff gebrochen, wo der Splint für das Kegelrad durchgeht.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 26.02.2011, 12:53 • Titel: |
|
|
Das war dann ein Produktionsfehler. Sie man gut an der Bruchstelle, wenn da etwas heller oder dunkler als der Rest ist.
Diffs hätte ich noch gehabt !
Losi hat etwas Lieferschwierigkeiten ! Wie schon gesagt ich warte schon 1/4 Jahr auf eine Aluplatte. Ich habe schon direkt bei Horizon dem Generalimporteuer angerufen und die sagen, das seit Januar mit sehr großen Wartezeiten gerechnet werden muß.
Warum hast du dir nich die Bullit Öl Diffs bestellt. Die sind besser als die Fett-Diffs.
Gerade beim Brushless kannste da mehr damit arbeiten. Zwecks Fahrbarkeit und so.
Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 26.02.2011, 14:14 • Titel: |
|
|
Hallo,
habe bis jetzt die meisten benötigten Ersatzteile bei einem Onlineshop in D gefunden.
Was sind "Bullit Öl Diffs"? Hast du dazu vielleicht eine Artikelnummer?
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 02.03.2011, 10:33 • Titel: |
|
|
HI !
Sorry etwas spät aber ich habe einen blöde Schicht zur Zeit.
Also im LST sind normale Diffs drin, die mit Fett gefüllt sind . Die fast keine Sperrwirkung.
Es gibt aber Diffs, die du mit Öl füllen kannst. Dadurch habe die logischer Weisen auch einen anderen Aufbau. Die müssen ja dicht sein.
Der Vorteil bei diesen Diffs ist, das man mit der Dicke des eingefüllten Öles die Sperrwirkung beeinflussen kann.
Diese Diffs haben alle Truggies, Buggies uvm. um besser das Fahrverhalten beieinflussen zu können.
Bei den MT´s ist das eher selten.
Für den LST gibt es l die heavy duty Ausführung: losb3528
Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
dietmar Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.10.2008 Beiträge: 92 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 02.03.2011, 12:44 • Titel: |
|
|
Hi,
losb3528 ist aber nur das Case. Heisst also, das Innenleben bleibt gleich und nur Die Verpackung wird dicht gemacht, oder? _________________ viele Grüße
Dietmar
Fuhrpark:
MTA4 S28 Brushless
Losi Desert Truck
Losi Strike
Tamiya TT01 |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 02.03.2011, 13:29 • Titel: |
|
|
Hallo,
beim LST XXL sind die heavy duty Diffs schon serienmässig verbaut!
Ich wusste das auch nicht und habe mir gleich zum Auto diese als Tuningteil gekauft und habe sie aber nicht benötigt, weil eben schon im Auto vorhanden.
Sind übrigens die selben Diffs wie sie auch im Race 8ight T 2.0 verbaut sind.
Habe meine Diffs mit 50000er vorne und hinten befüllt und jetzt auch die heavy duty Outdrives verbaut.
War gestern wieder fahren und muss sagen, mir reichen die 4S an 25/63 Ritzel Kombo mehr als aus.
Einfach ein Wahnsinn was der Wagen mit den riesen Rädern alles so niederbügelt und beim Springen trotzdem extrem neutral liegt und auf kleineste Gasstösse bzw. Bremsmanöver in der Luft reagiert. Hier geht der MMM wirklich gut.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
dietmar Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.10.2008 Beiträge: 92 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 02.03.2011, 16:52 • Titel: |
|
|
Hi maxl111,
klingt ja super. Ich würde gerne bezgl. Motor und Regler in China shoppen. Da gibt es den Turnigy 150 mit einem Turnigy Motor für um die 100€. Allerdings hat der Motor 2650kv. Insgesamt hat er 2,2KW. Meinst Du den kann man im LST bei 4S nutzen? _________________ viele Grüße
Dietmar
Fuhrpark:
MTA4 S28 Brushless
Losi Desert Truck
Losi Strike
Tamiya TT01 |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 02.03.2011, 20:17 • Titel: |
|
|
Hallo,
von den KV her gehts bestimmt noch.
Ich würde dann aber eine Übersetzung von 66 HZ und 23er Ritzel empfehlen.
Glaube dass die chinesen Kombo gar nicht so schlecht ist, und wenn du nur an 4S fährst und dann vielleicht sogar noch mechanisch bremst und eine externe Empfängerstromversorgung verwendest, könnte es gut und problemlos funktionieren.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 02.03.2011, 23:33 • Titel: |
|
|
Hi ! ALso die 2650 KV sind meiner Meinung nicht gut !
Da hast du kein gutes Drehmoment ! Diese Motoren sind für Buggies, welche auf Drehzahl aufbauen.
Bleib lieber so auf 2000 KV in der Dreh.
PS: Heute kam mein Aluteil entlich ! Jetzt gehts los !!! .
Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|