RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Velineon vs. Mamba Sets

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Velineon vs. Mamba Sets » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 22.06.2009, 22:08    Titel: Velineon vs. Mamba Sets
    hallo,
    mein freund hat einen E-Firestorm, der ihm mittlerweile zu langsam geworden ist. Er will den Wagen jetzt mit BL quälen und er weiß nicht, welche combi er nehmen soll (ich auch nicht). zur auswahl steht bisher folgendes:

    Traxxas Velineon VXL - an 3s
    Mamba Max 5700KV - an 3s
    Mamba Max 7700KV - an 2s


    was würdet ihr nehmen? gibts den combos noch etwas in der preisklasse hinzuzufügen?
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 22.06.2009, 22:17    Titel:
    Kleine Anmerkung:
    Das 5700er Set würde ich auch nur an 2s fahren. Das 4600er geht eher an 3s.

    Du weisst schon, dass das Velineon set 3500kv hat, und an 3s schon wie sau geht? Da wäre das Castle Set mit 5700kv an 3s der absolute Overkill....

    Das 7700er an 2s halte ich für nicht so gut. Niedrigere Spannnung, höhere Ströme --> höhere Temperaturen, weniger Fahrzeit. Ist mehr für Onroader, würde ich sagen.

    Um deine eigentliche Frage zu beantworten:
    Mein Bauchgefühl sagt 4600er Set an 3s.

    Das ist schon mehr als genug. Bin meinen Losi früher mit Lehner Basic (1cm Kürzer als der CC Motor) mit 4200kv an 2s gefahren, und das war schon richtig ordentlich Motorisiert. Reichte für Wheelies auf Abruf, und unfahrbarkeit auf rutschigem Boden Wink


    mfg Andi
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 23.06.2009, 07:49    Titel:
    Ich bin das CC 5700 Set im Firestorm an 2S auf der Strecke gefahren und ich muss sagen, für den Streckeneinsatz wars fast zuviel Power.
    Lediglich die Temps am Motor waren im Hochsommer schon etwas hoch.
    Das 5700er würde ich an 3S nicht empfehlen, bei 2S haben die Diffausgänge nach kurzer Zeit schon ziemlich böse ausgesehen.
    Ich würde dir der geringeren Wärmeentwicklung wegen auch das 4600er an 3S empfehlen, ausser du willst wirklich Power ohne Ende-dann eben das 5700er, vorerst mal an 2S und wenns nicht reicht, dann halt auf 3S aufstocken.
    Vom 7700er würd ich die Finger lassen. Der Firestorm wird wahrscheinlich ziemlich unfahrbar werden, ganz abgesehen von den zerbröselnden Diffausgängen.
    Das Velineon Set würde ich dir nicht empfehlen, da der Regler des CC-Sets mit dem Castle Link absolut Top einzustellen ist. Beim Velineon gibts lediglich 3 oder 4 Modi.
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 23.06.2009, 20:16    Titel:
    hmm okay, dann streiche ich das VXL set und das 7700er raus. beim VXL hatte ich sowieso schon bedenken wegen des schlecht einzustellenden reglers und den teillastproblemen des motors.
    beim Mamba 4600KV motor kann man dann auch den sidewinder regler nehmen oder? der regler hält da noch 3s lipo aus, soweit ich weiß.
    neue liste:

    Mamba Sidewinder 4600KV an 3s
    Mamba Max 5700KV an 2s (notfalls auch 3s)

    alternativen in dem preissektor?
    was haltet ihr denn von dem 6900er set an 2s? das ist nicht ganz so heftig wie das 7700er und ein bisschen schneller als das 5700er.
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 23.06.2009, 21:05    Titel:
    Du kannst auch den Sidewinder in Verbindung mit dem 5700er Motor fahren. Hat der Firestorm Flux ja auch original so verbaut.
    Das funktioniert eigentlich sehr gut, lediglich mit zu großen Ritzel bekommst du hohe Temp zusammen.
    Wie gesagt, wenn du mehr "Luft" nach oben haben willst, musst du ohnehin das 5700er Set nehmen, auf der thermisch "sicheren" Seite wäre sicher das 4600er an 3S. Jedoch natürlich spürbar schwächer als der 5700.
    Beides auch mit dem Sidewinder zu fahren. Der Mamba wird wahrscheinlich kühler bleiben.
    Beim 6900er hast du an 2S wahrscheinlich noch größere Hitzeprob. Glaub mir, der 5700 an 3S wird dir genug Power liefern!
    Vom Preis/Leistungsverhältnis kenne ich nichts Gleichwertiges, aber vielleicht kann dir jemand anderer etwas vorschlagen.
    Soweit ich deine Lage bis jetzt beurteilen kann, würde ich dir zum Mamba Max in Verbindung mit dem 5700er raten.
    Vernünftig übersetzt hast damit die Temp auch im Griff.
    Gruß
    Ron
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 23.06.2009, 21:14    Titel:
    GM Genius 90 und einen Dr. Speed 12T Delta in der geschlossenen Version. Sollte fast soviel Bumms haben wie der Mamba mit 5700kv. Kann man mittels Software auch super einstellen und auch recht günstig. Wenn du willst auch im 3S Betrieb aber das wird brutal.
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 23.06.2009, 22:10    Titel:
    den 12t delta kann man doch auch mit schwächeren reglern fahren, oder?
    ich selbst hatte eigentlch vor, einen 12t delta an einen eZRun 60A regler zu klemmen und an 3s lipo zu fahren. motor und regler würden dann nur ~90€ kosten. graupner selbst gibt sogar den genius 50 für den motor frei.

    also würdet ihr sidewinder 5700 nehmen? wie heiß wird denn der regler an 3s? der max müsste das ja abkönnen. und wenn der motor heiß wird, kann ein anderer regler ja auch nichts dran ändern.
    begrenzt eher der motor oder eher der regler an 3s die übersetzungsmöglichkeiten? (sidewinder)
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 23.06.2009, 22:20    Titel:
    ich hatte lange zeit in meinem xcell, der durch div. verstärkungen rel schwer war, den 12t delta mit genius 50. hat super gefunzt, sogar an 8 zellen nimh. das ist zwar kein 3s, aber auch n. ohne. regler wurde aber recht heiss u. benötigte einen lüfter. aber es wird wohl eng. k.a. was der 60a für reserven hat.
    die frage ist aber ob du 3s u. 12tdelta noch brauchbar untersetzen kannst. nimm ggf. einen dr. speed mit mehr turns delta. die dr. speed sind gut u. nicht teuer.
    Nach oben
    Typ ohne Namen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 158
    Wohnort: 27234 Reckum (D)

    BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 12:51    Titel:
    der 12T delta war auch für meinen wagen in planung, aber das mamba set soll in den e-firestorm meines freundes.

    was ich jetzt für den 5700er motor wissen wollte, ist:

    habe ich mit dem Max regler mehr übersetzungsmöglichkeiten, als mit dem sidewinder, oder scheitert das vorher an einem zu heißen motor?
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 13:16    Titel:
    Schwer zu sagen..
    Ich hatte im Firestorm das Mamba Max 5700 und parallel dazu das Sidewinder 5700 im Rustler. Die Motortemperaturen waren ziemlich gleich hoch, doch der Sidewinder-Regler hat schon ab und zu mal wegen Überhitzung abgeschalten. Dies ist beim Mamba Max nie passiert. Wie gesagt, waren zwei verschiedene Autos.
    Beides bin ich damals an 2S nur auf Strecken gefahren.
    Wenn du vorhast, eine Geschwindigkeitsrakete zusammenzustellen, dann würde ich dir vom Sidewinder abraten. Wenn du jedoch vernünftig "langsam" übersetzt, langt der Sidewinder auch aus.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Velineon vs. Mamba Sets » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Velineon VXL 3s abgeraucht ossi2013 0 24.05.2020, 16:13
    Keine neuen Beiträge Flux Blur (Mamba Monster) findet Motor nicht foexer 1 20.08.2016, 15:12
    Keine neuen Beiträge Mamba Monster X Halterung Christian94 23 22.02.2016, 13:14
    Keine neuen Beiträge Alternativen zum Castle Mamba 2200kv-Motor gesucht... Mechanic 42 20.02.2016, 09:19
    Keine neuen Beiträge Mamba Monster X keine Power aus dem Stand Christian94 1 15.11.2015, 13:10

    » offroad-CULT:  Impressum