Autor |
Nachricht |
|
peppo78 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.12.2005 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 01.01.2006, 22:53 • Titel: Verstellbare Stabilisatoren?? |
|
|
Hallo
Hat schon mal wer einen verstellbaren Stabi in einem Buggy gesehen??
Ich kenn nur die zum wechseln, dabei ist aber nur eine kleine Verstellung über den Anlenkpunkt möglich.
Gibt es da auch noch was anderes?
LG _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 01.01.2006, 22:58 • Titel: Re: Verstellbare Stabilisatoren?? |
|
|
Also beim GS Storm kannst du die Stabis zum einen wechseln (schwarz dünn, silber, gold, schwarz dick), zum anderen den Aufhängungspunkt im Bereich von, hm, vielleicht 1cm variieren. Hierzu lässt sich der Stellring, in dem der Stabi am Querlenker geführt wird, lösen und verschieben. Geht man über 1cm hinaus, verspannt sich das ganze, würde ich sagen.
Stabibefestigung: http://www.gsracing.com/gsracing/TeamGS/pix/Picture-031-sway-bar-linkag.jpg
Stabi montiert:
http://www.gsracing.com/gsracing/TeamGS/pix/Picture-067-sway-bar.jpg
Da der Stabiarm pro Seite zB an der Vorderachse etwa 5,5cm misst, macht dieser eine Zentimeter bestimmt einen Unterschied - je kürzer das Stück Stabi zwischen Aufängung am Querlenker und Lagerung am Diffkasten, desto steifer der Stabi, würde ich sagen.
_________________ GS BIS IN DEN TOD
Zuletzt bearbeitet von ferdi am 01.01.2006, 23:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 02.01.2006, 08:56 • Titel: Re: Verstellbare Stabilisatoren?? |
|
|
könnte es sein, daß du so was ähnliches meinst, wie es beim onroad gibt? ich glaube ich da zu erinnern, gelegentlich über verstellbare messerstabilisatoren gelesen zu haben. original habe ich sowas in die richtung noch nicht gesehen. |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 02.01.2006, 12:35 • Titel: Re: Verstellbare Stabilisatoren?? |
|
|
skorpion hat recht...mit verstellbaren stabis sind Klingenstabis gemeint..mit dem Anstellwinkel der Klingen verändert man die "Härte der Stabis"...ich habe so etwas am Serpent und möchte es nicht mehr missen...
ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Konstruktion im Offroad bereich zu anfällig gegen Schmutz und mechanische Einwirkungen sein wird...so dass man mit einem herkömmlichen Stabi besser bedient ist. _________________ grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
peppo78 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.12.2005 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 02.01.2006, 21:44 • Titel: Re: Verstellbare Stabilisatoren?? |
|
|
Hallo
Ja an so was in der Richtung wie im Onroadbereich habe ich gedacht.
Es muß nicht unbedingt ein Messer-oder Klingenstabi sein, aber ich meine damit einen Stabi, den man ohne zu wechseln über einen größeren Bereich verstellen kann.
Der Verstellbereich sollte ca. so weit gehen, das damit in etwa der selbe Bereich abgedeckt wird wie mit den Stabis zum Wechseln.
Lg _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|