RC- Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.05.2007 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 03.06.2007, 19:46 • Titel: Frage zu Antriebswellen |
|
|
Es gibt ja sogenannte:
Antriebsknochen; Kardanwellen und CVD- Kardans. Meine Frage: Was ist der Unterschied, was funzt am besten und welche Erfahrungen habt ihr mit den jeweiligen Produkten gemacht? _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von RC- Junkie am 03.06.2007, 19:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 03.06.2007, 21:05 • Titel: Re: Frage zu Antriebswellen |
|
|
Die CV-Antriebswellen haben grundsätzlich größeren Beugewinkel.
Um den selben Beugewinkel zu erreichen, darf ein Knochen nicht zu tief in der Aufnahme stecken.
Das ist schlecht, weil beide Seiten ein bischen Spiel haben müssen, das wiederum die Knochen zum Herauspringen bringen könnte.
Für Hinten ist es egal, welche man nimmt, weil da nur Z-Beugung von ca. 15, max 25 Grad nicht überschritten wird.
Vorne ist, wegen der Lenkung, zusätzlich eine M-Beugung erforderlich.
Idealerweise sollte hier ein Doppelkreuzgelenk eingesetzt werden, wie unten von Losi
Sicherlich gibt's andere Aspekte, wie Reibung, Winkelgeschwindigkeit usw. ,sie sind aber meiner Meinung nach sekündär. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 03.06.2007, 21:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|