RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Servo für E-Maxx

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servo für E-Maxx » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Yosuke
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.01.2005
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 28.10.2005, 13:07    Titel: Servo für E-Maxx
    Ich suche einen Servo für meinen E-Maxx. Der Stock-Servo ist entweder hoffnungslos unterdimensioniert, oder ich habe ihn schon halb geschrottet: auf der Asphaltstraße dauert es bei niedriger Roll-geschwindigkeit bis zu 3 Sekunden bis er voll eingelenkt hat. Wenn ich irgendwo schnell fahre, dann tut sich am Anfang gar nichts und wenn sich dann etwas tut und ich nehme die Lenkung sofort zurück steht er trotzdem irgendwo neben dem Weg, weil die Lenkung eine Ewigkeit braucht um in die Anfangslage zurückzukehren.
    Ich habe auch schon die Lenkung überprüft, aber die schein leichtgängig zu sein.

    Nichtsdestotrotz will ich einen ordentlichen Servo haben, weil ich ja meinen Maxx sowieso am Umbauen bin. Der E-Maxx wird komplett aus Alu mit 8x2s Lipos je 4400mAh und einem 800-1000g Motor. Ich habe keine Ahnung was dann das Endgewicht sein wird, aber vielleicht hat wer eine ungefähre Ahnung davon.

    Wie stark soll der Servo denn sein? 8kg Stellkraft? Unter 0,1 Sek. wenn möglich. Gibt es spezielle Dinge die ich beachten muss? Gibt es wasserdichte Servos? Wie sieht es mit den einzelnen Marken aus? Ist eine besonders zu empfehlen/vermeiden?

    (BTW: Ich bin heute auf der Schotterstraße gefahren und plötzlich hatte ich nurmehr Vorderradantrieb Ich dachte schon ich habe das Diff geschrottet, derweil sind 3 von 4 Madenschrauben bei den hinteren CVDs flöten gegangen. Jetzt habe ich die mit mittlefestem Schraubensicherungslack gesichert.
    Was mir jedoch sehr ungut aufgefallen ist: Ich habe einen Centerskid bei meinem Maxx und da hat sich 1-1,5cm hoch Erde und Schotter angesammelt -> die hintere Welle ist also immer im "Schotterbett" gelaufen. Auch nicht das wahre...
    _________________
    UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos
    Nach oben
    Yosuke
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.01.2005
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 28.10.2005, 13:32    Titel: Re: Servo für E-Maxx
    Würde da vielleicht auch ein Digi-Servo mit Karbonitgetriebe verwendbar sein, oder brauche ich da welche mit Metallgetriebe?
    _________________
    UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos
    Nach oben
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 28.10.2005, 13:42    Titel: Re: Servo für E-Maxx
    hi yosuke,

    zunächst einmal sollte ich sagen dass bei den meisten Trucks die ich gesehen habe und bei denen die Besitzer über eine schlechte langsame Lenkung geklagt haben, der Servosaver die Fehlerquelle war....ist der Saver zu weich bringt dir das Aufrüsten der Servos garnichts...all die Kraft und Geschwindigkeit geht an der Feder verloren....also zunächst mal den Saver prüfen und gegebenenfalls richtig einstellen - austauschen - oder gröber umbaun.

    nun zu den Servos:
    wenn du einen 8kg Servo willst der unter 0,1s liegst kommst du in die teuere Wettbewerbspreisklasse...das sind Servos um die 100€....hier kann ich dir den Sanwa Hyper ERG-VR sehr ans Herz legen....hab die schon länger im Renneinsatz (1:8VF - also Vibration pur) und haben sich auch bei den Kollegen als sehr robust erwiesen (8kg bei 0,07s).
    Jedoch denke ich nicht dass du so ein Servo beim Maxx brauchst....ich würde dir empfehlen....
    schau dir deinen Servosaver an....tausch die Konstruktion wenn sie nicht passt...und nimm dir ein günstiges Hitec HS-5625MG hat massig Power und liegt mit 0,14 in einem Bereich der für Monster allemal reicht.

    _________________
    grüße
    neopac


    Zuletzt bearbeitet von neopac am 28.10.2005, 13:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.10.2005, 14:43    Titel: Re: Servo für E-Maxx
    Muss Neopac zustimmen, Einschlagsgeschwindigkeit ist beim MT nicht so wichtig, solang das Servo unter etwa 0,2sec/60° bleibt...

    Kraft kannst aber nie genug haben, ich würde sogar meinen, dass - starker Servosaver vorausgesetzt! - sogar erst ab 10kg/cm Stellkraft ausreichend Lenkkraft vorhanden sind.

    Warum?

    Einerseits die Faustregel "doppeltes Gewicht und ein bissl was"
    Andererseits die Tatsache, dass selbst leichtere und mit kleineren Reifen bestückte 1/8 Buggies erst ab ca. 8kg/cm ausreichend Lenkkraft haben.

    Das "Problem" bei (fast) allen Offroadern ist der Nachlauf - dieser verlegt den Abrollpunkt der Vorderreifen nach hinten, das bedeutet, dass über die Felge parallel zu den Lenkhebeln eine Hebelwirkung entsteht.
    Je schneller du nun in die Kurve fährst (und je mehr Nachlauf das Modell hat) desto stärker wird die Lenkung belastet.
    Bei 2wd Buggies (20-30° Nachlauf) geht das sogar soweit, dass du beim bloßen seitlichen Anschieben "Lenken" kannst, sofern das Servo keinen Strom bekommt.
    Von diesen Vorgängen merkst natürlich im Stand absolut nichts, das ist das "Tückische" daran.
    d.h. selbst wenn der E-Maxx am Stand lenken kann, sagt das leider relativ wenig aus, wie die Sache dynamisch aussieht.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 28.10.2005, 14:47, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 28.10.2005, 15:09    Titel: Re: Servo für E-Maxx

    Quote:
    Das "Problem" bei (fast) allen Offroadern ist der Nachlauf - dieser verlegt den Abrollpunkt der Vorderreifen nach hinten, das bedeutet, dass über die Felge parallel zu den Lenkhebeln eine Hebelwirkung entsteht.
    Je schneller du nun in die Kurve fährst (und je mehr Nachlauf das Modell hat) desto stärker wird die Lenkung belastet.
    Bei 2wd Buggies (20-30° Nachlauf) geht das sogar soweit, dass du beim bloßen seitlichen Anschieben "Lenken" kannst, sofern das Servo keinen Strom bekommt.
    Von diesen Vorgängen merkst natürlich im Stand absolut nichts, das ist das "Tückische" daran.
    d.h. selbst wenn der E-Maxx am Stand lenken kann, sagt das leider relativ wenig aus, wie die Sache dynamisch aussieht.



    aaron wie er leibt und lebt

    ich denke jemand der schreibt, dass er einen, ich zitiere:

    Quote:
    E-Maxx wird komplett aus Alu mit 8x2s Lipos je 4400mAh und einem 800-1000g Motor

    machen will sich keine Sorgen um den Nachlauf macht ...
    _________________
    grüße
    neopac
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.10.2005, 15:30    Titel: Re: Servo für E-Maxx
    oh hoppla

    Muss ich überlesen haben, aber ich hab wirklich an einen 4-5kg Standard-Maxx gedacht

    Dann würd ich einfach ein 15-22kg Alu-Star Servo einbauen, oder die Halterung auf Jumbo Servos umrüsten
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 28.10.2005, 15:31, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servo für E-Maxx » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 16:50
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 19:25
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Servo Team Corally C52001 CS-5226 HV - Einblicke florianz 10 29.03.2017, 20:04

    » offroad-CULT:  Impressum