RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Theoretische Fragen E-Motor/Spannung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Theoretische Fragen E-Motor/Spannung » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    andlsbuch
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 83
    Wohnort: Eisenerz / Stmk

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 01:29    Titel: Theoretische Fragen E-Motor/Spannung
    Hallo Leute!

    Ich hab ein paar theoretische Fragen zu unseren RC E-Motoren.

    Nehmen wir zum Beispiel den Vortex 8 den ich in meinem Kyosho VE habe.
    Der Motor läuft momentan mit 17V da der Regler nicht mehr Spannung zulässt.
    Was würde aber passieren wenn ich den Motor mit einem Regler betreibe der 25V oder gar 30V zulässt. Klar, der Motor dreht schneller, aber wo ist dann die Grenze bevor der Motor durchheizt?

    Im Datenblatt steht nur der maximale Impuls- und Dauerstrom.
    Ebenfalls hat er auch eine beschränkte Leistung von sagen wir jetzt mal 1300 Watt.
    Bedeutet das, dass er bei 25V weniger Strom ziehen würde?

    1300Watt : 17Volt = zirka 77 Ampere
    1300Watt : 25Volt = zirka 52 Ampere
    Sozusagen, je mehr Spannung desto weniger Strom?


    Aber das ohmsche Gesetzt sag ja:
    U=IxR
    I=U/R

    Das heisst je mehr Spannung desto mehr Strom und umgekehrt.

    Wo ist mein Denkfehler??
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Kyosho Inferno VE
    Nach oben
    Findus
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 13.04.2009
    Beiträge: 21
    Wohnort: Oberösterreich

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 13:13    Titel:
    Ich denke du hast folgende Formel vergessen:
    P=UxI (Leistung = Strom x Spannung)
    Wenn du also dem Motor die selbe Leistung bei einer höheren Spannung abverlangst, wird der Strom sinken.

    Aber es gibt hier im Forum sicher wesentlich kompetentere Leute die dir das genauer erklären können.

    mfG Joe
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 13:49    Titel:
    Findus hat Folgendes geschrieben:
    Wenn du also dem Motor die selbe Leistung bei einer höheren Spannung abverlangst, wird der Strom sinken.


    man kann es schlicht nicht besser erklären Cool

    Joe hat recht, dass bei der Leistungsrechnung die du vorhast das ohmsche gesetz "egal" oder besser irellevant ist. da gabs auch mal n klasse fred; SuFu bringts Wink

    http://www.offroad-cult.org/Board/ein-hoch-auf-high-voltage-systeme-t1731,highlight,high+voltage.html

    edit: man sollte vielleicht auch den zeitwert dieses Freds zu schätzen wissen... also die zahlen und eindrücke mal nicht mehr ganz so ernst nehmen ^^
    _________________
    Nach oben
    andlsbuch
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.11.2009
    Beiträge: 83
    Wohnort: Eisenerz / Stmk

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 15:29    Titel:
    Vielen Dank für die Infos.

    Ich habe jetzt im Netz eine Info über E-Motoren gefunden, die das Verhältnis Drehzahl/Drehmoment/Spannung/Stromstärke zeigt.

    Wenn ich zu Hause bin poste ich die Seite.


    Wie schaut es mit der maximalen Spannung für den E-Motor aus?
    Würde da ein 25V Regler auch funktionieren?

    Soweit ich das Verstanden habe braucht jetzt der Motor dadurch auch mehr Strom, bis dass Modell die Beschleunigung für die Drehzahl bei 25V abgeschlosseh hat. (Höherer Anlaufstrom)
    _________________
    HPI Vorza Flux
    Kyosho Inferno VE
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 20.11.2009, 15:49    Titel:
    Ich möchte an dieser Stelle nochmal zu bedenken geben, dass sich die Sache nicht so einfach auf "mehr Spannung ist kleinere Stromstärke" beschränken lässt.

    Bitte den HiVoltage-Thread genau lesen. Die Grundaussage ist nämlich:

    Lieber einen niedrigdrehenden, drehstromstarken Motor bei hoher Spannung betreiben, als einen hochdrehenden Motor bei kleiner Spannung (wenn beide Motoren die gleiche Leistung bringen sollen).


    Die Grundaussage ist bitte nicht: Motor einfach an höherer Spannung betreiben "und alles wird gut".
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Theoretische Fragen E-Motor/Spannung » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40

    » offroad-CULT:  Impressum