RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

"normale" Akkus mit Modellbauladegerät laden?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » "normale" Akkus mit Modellbauladegerät laden? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 17:34    Titel: "normale" Akkus mit Modellbauladegerät laden?
    Habe folgendes Problem:

    Ich muss meine Senderakkus noch bis morgen früh geladen bekommen, aber mit dem normalen Ladegerät vom Aldi dauert das 35 Stunden.

    Es dreht sich hierbei um 2700mah Ansmann Akkus.

    Kann ich die mit 1,3A am Modellbauladegerät laden, ohne dass sie in die Luft gehen?
    Ich denke dass sie es locker packen sollten, aber ich will lieber auf Nummer sicher gehen.
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 17:44    Titel:
    Ja, das passt. Du bist knapp unter 1/2C, da gibts auf keinen Fall Probleme.
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 17:53    Titel:
    Die Akkus sollten das vertragen. Allerdings würde ich beim Sender vorsichtig sein.

    Wenn du die Akkus IN der Funke lädst, kann das u.U. in die Hose gehen.

    Wenn man zuviel Ampere durch die Funke jagt, dann können sich dort Lötstellen lösen oder ähnliches.

    Ich lade meine 2700er Sanyo immer nur mit 500 mA um auf Nummer sicher zu gehen.
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 18:06    Titel:
    ich will sie außerhalb der Funke laden.

    Dann häng ich sie gleich mal hin.

    Bei wie viel V sollte man das Ladegerät abschalten lassen?

    Es sind ja 8 Zellen. Er lädt gerade mit 11,45V
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 20:58    Titel:
    0,9V entladeabschlußspannung pro zelle - wenn mich nicht alles täuscht ^^

    also mal 8 !

    Sind dann 7,1 V ?So iwie ... wenn ich´s noch richtig weiss ...^^
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 21:17    Titel:
    LaidtTech hat Folgendes geschrieben:
    0,9V entladeabschlußspannung pro zelle - wenn mich nicht alles täuscht ^^

    also mal 8 !

    Sind dann 7,1 V ?So iwie ... wenn ich´s noch richtig weiss ...^^


    Hallo und guten morgen.....
    Hier soll geladen werden, und da ist's in der Regel so, dass die Spannung steigt....
    Allergings nur, bis die Akkus voll sind. Dann sinkt bei einer Schnelladung die Spannung minimal. Und diesen Spannungsabfall (Delta Peak) erkennt das Ladegerät und schaltet ab.
    Der Wert muss akkuspezifisch ermittelt werden.
    Gibt's garantiert einige Beiträge über die Suche.
    Gruß Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 22:08    Titel:
    *lach

    Sorry ... Very Happy

    Laden - nich ENTladen
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 22:11    Titel:
    Mittlerweile sind sie voll und haben 11,4V, sollte zumindest mal für das WE reichen.
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 16.02.2010, 23:47    Titel:
    Ich lade alles mit meinem Akkuladegerät, habe neulich die alten NiCd Zellen meines Uralt Akkuschraubers mit 20 Entlade - Lade Zyklen mit 1/10C wieder um 400mah verbessert Smile
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 17.02.2010, 00:15    Titel:
    Top. Ich hatte nur keine Lust morgen früh mit halbleeren Akkus dazustehen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » "normale" Akkus mit Modellbauladegerät laden? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 14:01
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 20:23
    Keine neuen Beiträge Empfehlung "Basher" Patrick_KS 46 19.03.2017, 14:51

    » offroad-CULT:  Impressum