Autor |
Nachricht |
|
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.12.2004, 10:12 • Titel: Hilfe bei Cogging Problemen der LMT Regler |
|
|
Für alle die sich mit dem schlechten BEC der Warrior Regler herumärgern stand jetzt auf der neuen Homepage von BK ein Tip den mann wohl besser verwenden kann als den separaten Empf. Akku:
Man nehme einen 1000nF Kondensator löte diesen an ein Servokabel (plus und minus beachten !!) schneide das Signalkabel raus (oder man nimmt gleich nen "Stromkabel")
und stecke das ganze dann an einen freien Empf. Kanal (NICHT an die Batterie Buchse !!) dann sollte man genügend "glättung" in der Spannung haben um die Regler ohne oder zumindest mit besserem cogging bewegen zu können !!
Viel spass !! _________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
DualBL Streckenposten

Anmeldedatum: 10.06.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 15.12.2004, 15:14 • Titel: Re: Hilfe bei Cogging Problemen der LMT Regler |
|
|
Hey Robert.. I just saw the new BK site, and love it.. mainly cause there's a version that I can read (in English )
I couldn't find where you got that info (perhaps it's on the german version only?), and Google Translation didn't do a very good job with your message so I couldn't tell what you said exactly.
could you post it in english as well?
thnx
oh yeah, any one wanna translate the BK Comic? I get the idea of it, and laughed pretty hard, but someone wanna write exactly what's said?
thanks
-Nick _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
666yeti666 neu hier
Anmeldedatum: 15.12.2004 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15.12.2004, 21:29 • Titel: Re: Hilfe bei Cogging Problemen der LMT Regler |
|
|
mr. constructor,
the capacitor should be 1000 uF
Not 1000 nF, it's a factor 1000 smaller .... _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
666yeti666 neu hier
Anmeldedatum: 15.12.2004 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15.12.2004, 21:45 • Titel: Re: Hilfe bei Cogging Problemen der LMT Regler |
|
|
DualBL,
look on the site and click on the controller "controller programming step by step"
then under "further information"
and "solution 1"
I admit that BK forgot to put the "uF" behind the number "1000" ...
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
666yeti666 neu hier
Anmeldedatum: 15.12.2004 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 16.12.2004, 16:11 • Titel: Re: Hilfe bei Cogging Problemen der LMT Regler |
|
|
Hi,
I just tried the capacitor at the free receiver connector and what do you think ?
No improvement for the cogging problem !
I even used a 4700uF , so 4.7 times bigger then BK recommended ...
I had earlier email contact with the guys of BK and they told me that my battery is bad. During start-up the BEC of the controller gets a to low voltage.
I don't use matched cells, however a good 6 cell 2400 Sanyo package.
In fact I'm bored of the cogging problem, upcoming weekend I will try an extra 7th cell to my battery pack. It should help better, the voltage should not go to low for the BEC.
The extra 4 cell battery pack is only extra weight. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
666yeti666 neu hier
Anmeldedatum: 15.12.2004 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 16.12.2004, 16:19 • Titel: Re: Hilfe bei Cogging Problemen der LMT Regler |
|
|
Hallo,
falls du kein english lesen kann :
Ich habe gerade der kapazitat am freien empfanger connector angeslosen. Und was denkst du ?
Das cogging hat sich nicht verbessert. Ich habe selbst ein 4700uF gebraucht, also 4.7 mal der werte der BK gegeben hat !
Ich habe schon email contact mit die BL leute gehabt, und sie haben mich erzahlt das meiner batterie nicht gut ist.
Beim anlaufen wird der spannung fur der BEC zu niedrig.
Ich gebrauche keine matched cells, aber lediglich ein guter 6 cellen sanyo 2400 pack.
Eigentlich habe ich es gehabt mit dem cogging problem, nachstes wochenende versuche ich ein extra 7-ten cell am batteriepack.
Ich glaube dus wurde besser halten, der spannung wird nicht so tief senken.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.12.2004, 09:51 • Titel: Re: Hilfe bei Cogging Problemen der LMT Regler |
|
|
das mit den akkus ist wohl die faulste ausrede die ich seit langem gehört habe, das problem tritt selbst bei top gematchten akkus auf, verwunderlich finde ich nur, das alle anderen bl hersteller es schaffen auch bei 6 zellen nen vernünftiges bec bereitzustellen was auch abs. zuverlässig funktioniert.
ich denke bk sollte sich auch hierüber gedanken machen, zumal ich dir regler auch an 12 zellen mit ner guten untersetzung (ca. 12:1) teilweise nur mit problemen zum laufen bekam (wurde dann später der regler gegen ein anderes fabrikat getauscht)
sorry aber die antwort fine ich etwas ungenügend seitens bk alles auf die akkus zu schieben, hat einer schonmal nen warrior mit nem kokam 3200er probiert (die brechen zuerst kaum in der spannung ein, daher wäre das mal interressant zu wissen wie´s da mit dem bec geht !!
_________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.12.2004, 16:01 • Titel: Re: Hilfe bei Cogging Problemen der LMT Regler |
|
|
ja also das PRoblem auf die Akkus abzuwälzen is wirklich ned so fein..
mit einem zick-jahre alten Kontronik 3SL40-6-12 an Hacker C40-10L in meinem Losi XXX-4:
wenn ich da meine uralt-Sanyo1700 reinpacke die 2 Jahre nicht verwendet wurden
kann ich fahren bis das Auto nur mehr kriecht (also Schritttempo bei Vollgas)
und das BEC funktioniert noch !!
cogging hat der REgler schon, aber ein anderes (hat nix mit der Akkuspannung zu tun)..
ein paar kleine Grasbüschl reichen, und der REgler schafft es nimma den Motor zu starten..
aber is ja
1.) schon über 5 Jahre alt der Regler
2.) nie für RC-car gedacht gewesen, vondaher zu verzeihen
onroad gibts keine Probleme
herr Soell hat eine genauere Erklärung zum Thema BEC hier abgegeben:
http://www.bk-electronics.com/phpBB2/viewtopic.php?p=198#198
wer lieber hier im Forum bleiben will:
hab seine Aussage hier kopiert:
http://30486.rapidforum.com/topic=101579617913
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|