Autor |
Nachricht |
|
foxno neu hier
Anmeldedatum: 13.06.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 05.07.2010, 20:11 • Titel: X-Ray EC + Robitronic Platinum 2391kV > welches Ritzel? |
|
|
Hallo,
welches Motorritzel muss ich kaufen???
baue einen X-Ray EC auf Bruschles um,
habe an einen Robitronic regler und an einen Platinium Brushless
Motor 1/8 8.5 T gedacht!
wie muss ich ihn übersetzen?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
foxno neu hier
Anmeldedatum: 13.06.2010 Beiträge: 9
|
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 06.07.2010, 09:07 • Titel: |
|
|
Huhu!
Bei anderen Herstellern ist oft eine "Gearing"-Tabelle dabei, sodaß Du da schon schauen kannst welches HZ und Ritzel du nehmen kannst. Themen dieser Art gibt es hier im Forum schon einige. Die Meisten werden die raten: Einfach ausprobieren. Das größte HZ und das kleinste Ritzel nehmen und dann immer die Temperatur beobachten. Bleiben Motor und Regler recht kalt/kühl --> größeres Ritzel.
P.S.: Der Shoplink wird eine gelbe Karte geben wenn Du ihn nicht entfernst, da diese hier nicht erwünscht sind.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.07.2010, 09:11 • Titel: |
|
|
Kadaron hat Folgendes geschrieben: |
P.S.: Der Shoplink wird eine gelbe Karte geben wenn Du ihn nicht entfernst, da diese hier nicht erwünscht sind.
|
Vermutlich nicht, ist ein Herstellerlink!
(Meine Robitronic-Links wurden auch noch nie entfernt!)
LG |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.07.2010, 09:45 • Titel: |
|
|
Hallo Foxno,
Zunächst einmal: Ein Fragezeichen reicht, um eine Frage als solche zu kennzeichnen.
Zweitens: Die Übersetzung hängt davon ab, wo du mit deinem Modell fährst, wie der Untergrund beschaffen ist (Asphalt, Gras ... um die beiden extremen zu nennen) und weiters davon, ob du deinem Modell viel Auslauf gönnen kannst, oder eher auf beengten Platzverhältnissen/kleinen Strecken unterwegs bist.
Ohne diese Angaben, das schreibe ich hier leider nicht zum ersten Mal, macht eine Untersetzungsempfehlung kaum Sinn!
Persönlich würde mich noch interessieren, wie viele Umdrehungen pro Volt (kV) der Robitronic Motor macht.
Ansonsten trifft natürlich zu, was meine Vorposter bereits geschrieben haben: Modul 1 Verzahnung sollte es sein, und falls es mit einem Stahl-Hauptzahnrad gepaart wird, dann sollte es zumindest ein gehärtetes Ritzel von Novak sein. RRP-Ritzel sind etwas teurer aber durch ihre Beschichtung nochmals etwas besser und verschleißärmer. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
foxno neu hier
Anmeldedatum: 13.06.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 06.07.2010, 10:16 • Titel: |
|
|
Hallo,
1. Volt KV = 2391
2. Strecke = http://www.mscsand.de/
3. Haubtritzel Stahl Orginal X-Ray EC
was ist Modul 1? giebt es hier nichts von Robitronic?
hat einer einen Link für mich?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.07.2010, 11:25 • Titel: |
|
|
foxno hat Folgendes geschrieben: |
was ist Modul 1? |
Wie wärs mit der Suchfunktion? z.B.
http://www.offroad-cult.org/RC-Lexikon/RC_Lexikon.htm#Modul
foxno hat Folgendes geschrieben: |
giebt es hier nichts von Robitronic?
hat einer einen Link für mich? |
Sonst noch was? Den Robitronic Shop hast ja schon gefunden, warum siehst du also nicht selbst nach? Denkst du, du bist hier an eine Hotline geraten?
Wir beraten hier und klären über die technischen Hintergründe auf, damit du selbst die richtige (Ritzel-)Wahl begründen bzw. treffen kannst. Web 2.0 ist anderswo, tut mir leid.
Im Gegenzug erwarten wir deutlich mehr Eigeninitiative, die ich auch in deinen nächsten Postings sehen möchte. Sonst wirst du dir leider ein anderes Forum suchen müssen.
Zur eigentlichen Frage: Nachdem ich mir die Streckenbilder angesehen habe, würde ich folgendes meinen:
- Die Strecke hat wegen dem groben, unebenen Grund eher wenig Grip
- Sie dürfte doch einigermaßen groß sein, mit eher weiter geschwungenen Kurven.
Ich denke, 4s Betriebsspannung vorausgesetzt, dass eine Gesamtübersetzung von ca. 11,5 bis 12:1 eine gute Wahl wäre.
Die benötigte Ritzelgröße erhältst du indem du die gewünschte Gesamtuntersetzung (also 11,5 -12) durch die Untersetzung der Getriebebox (Tellerrad vom Diff durch Zähnezahl Triebling, steht aber meist auch in der Anleitung) dividierst, anschließend nochmals durch die Zähnezahl deines HZ und aus dem ganzen den Kehrwert bildest.
Als Rechenbeispiel (Ich konnte die Daten zum Xray auf die Schnelle nicht finden, hab daher willkürlich "typische" Zahlen gewählt!)
Code: |
12 : [43 (Zähne Tellerrad) : 11 (Zähne Triebling)] : 44 (Zähne Hauptzahnrad) = 0,07
Ritzelgröße daher: 1 : 0,07 = 14 Zähne |
Manchmal sind die Hersteller aber auch so nett, und drucken die fertigen Übersetzungstabellen in der Anleitung ab. Dann sparst du dir die Rechnerei oben natürlich.
edit: Aussagekräftigere Überschrift eingefügt. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
foxno neu hier
Anmeldedatum: 13.06.2010 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 06.07.2010, 12:09 • Titel: |
|
|
erst ma danke für die antwort,
da ich mich als neuling in diesem bereich bezeichnen würde muss ich zum lernen einige blöde fragen stellen.
natürlich versuche ich eigeninitiative zu zeigen, aber nach langer suche und test´s lesen in sachen motor, regler, motorhalter, übersetzung, akku usw. möchte ich auf nummer sicher gehen und die leute fragen die das hinter sich haben!
möchte ja nicht alles 5x kaufen weil es dann doch nicht past!
das das forum keine hotline ist die mir genau sagt was ich wo machen muss ist mir klar
aber die erfahrungen von anderen können einen hier schon weiterbringen und daher frage ich lieber 8x bevor ich nen kompletten mißt zusammen schraube |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.07.2010, 12:28 • Titel: |
|
|
Es ist ein Unterschied, ob du fragst, wie man die Ritzelgröße zu einer gegebenen Untersetzung berechnet, oder welches Ritzel unter den gegebenen Umständen (Motor, Strecke...) empfehlenswert ist, oder ob du fragst, nachdem dir vorher bereits genau beschrieben wurde, was du im Detail brauchst:
foxno hat Folgendes geschrieben: |
hat einer einen Link für mich? |
Auf die ersten beiden Fragen wirst du jederzeit freundliche Antworten erhalten, auf Fragen wie die zitierte gibt's zukünftig die rote Karte. Gilt auch für alle anderen, die eine ähnliche Fragestrategie erwägen - denn sowas zeugt dann einfach nur von Faulheit (selbst zu recherchieren) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|