Autor |
Nachricht |
|
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 04.06.2010, 16:18 • Titel: Differential sperren |
|
|
Hallo,
Ich habe UE 8-Spider-Diffs verbaut. Ich hatte diese noch nie geöffnet, mir ist aber aufgefallen, dass sie etwas gesperrt sind, nur hatte ich keine Ahnung mit welcher Viskosität. Da die Diffs aber für meinen MT zu wenig gesperrt sind habe ich mir 6k Difföl besorgt und habe jetzt die Diffs zerlegt um das Öl auszutauschen. Ich habe jedoch nach dem Öffnen des Diffs eine Überaschung erlebt: Das Ding ist gar nicht mit Difföl gefüllt, es ist nur stark mit einer silbrigen Paste geschmiert:
Das komische Weiß in der Mitte ist die Spiegelung der Lampe.
Hat jemand eine Ahnung was für eine Schmiere das ist? Wie auf den Bildern zu erkennen ist, reflektiert die Paste sehr stark, desswegen ist sie auf den ersten 2 Bildern eher dunkel (Ohne Blitz) und auf dem letzten Bild sehr hell (mit Blitz fotografiert). Es sieht meiner Meinung nach wie Zinn- oder Zink-paste aus.
Soll ich das Difföl einfach so dazufüllen oder soll ich die Schmiere entfernen und nur das Difföl - auch für die Schmierung - verwenden?
Ich habe auch noch keine Ahnung wie ich das Difföl gescheit da hineinbekomme, weil die Schraubenlöcher ganz durchgehen. Das wird eine Sauerei (bzw. ist es jetzt schon). _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.06.2010, 18:02 • Titel: |
|
|
ich würde an Deiner Stelle das ganze mal ordentlich reinigen, es in weiterer Folge mit Diff-Fett schmieren und dann einfach das Öl zu max. 2/3 einfüllen!
Ich bezweifle aber dass Du mit einem 6.000er Öl eine Sperrwirkung merken wirst!
Beim Flux "merkst" Du es auch erst bei ca. 50.000 cps!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.06.2010, 20:07 • Titel: |
|
|
Da der werte Herr aber 6-Spider Diff's fährt, kann er viel dünneres Öl fahren, um die gleiche Sperrwirkung wie bei 4-Spider Diffs zu erzielen.
Für mich sieht das Zeug aus wie Molykote Fett.Das sieht dann so silbern aus, aufgrund des Graphite Anteils.
Mein Fett sieht genauso aus.
Ich würde die komplette Pampfe rausmachen, alles reinigen und dann eben das Silikonöl einfüllen, mit einer kleinen Messerspitze Fett als Schmierung. (Silikonöl hat eine Schmierwirkung von 0 )
P.S.:
Die Diffs sehen so edel und genial aus, die würd' ich mir in die Vitrine stellen.
So 6-Spider Diffs sind schon geil.
Manu _________________ Mugen MBX6-T Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
DoktorFlux Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.12.2009 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 04.06.2010, 20:25 • Titel: |
|
|
Hallo,
war das diff neu? bzw. ist es schon mal gelaufen, weil dann ist es ganz normalen Difföl mit alupartikel die durch abrieb entstehen, ist bei jeden diff so  _________________ http://www.rcracerovi.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 04.06.2010, 21:44 • Titel: |
|
|
Das Diff ist schon gelaufen. Ich werde es wie vorgeschlagen reinigen und mir Getriebefett von einem Shop für 1:1er Autos kaufen (das ist sicher billiger). Muss ich beim Getriebefett auf etwas achten? Nicht damit ich dann mit dem Silikonöl ein Problem habe weil es eine chemische Reaktion gibt.
Hm, da gibt es wohl verschiedene Zählarten bei den Diffs, kann das sein? Die Diffs sind von Unlimited Engineering und die verkaufen das Diff als 8-Spider-Diff...
http://www.unlimitedengineering.com/cgi-bin/store/13540B.html
Die führen auch 6-Spider-Diffs:
http://www.unlimitedengineering.com/cgi-bin/store/13540.html
Hat jemand einen Tip welche Viskosität ich verwenden sollte? Mein MT hat abfahrbereit 10kg, der Motor hat eine Leistung von ca. 3,5kW. Das 6k Difföl kommt mir schon etwas leichtflüssig vor in dem Behälter, aber 50k hört sich auch etwas heftig an. _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
M@nu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 13.10.2009 Beiträge: 288 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.06.2010, 21:53 • Titel: |
|
|
Naja, wenn man die beiden großen Spider seitlich mitzählt, ist es ein 8-Spider Diff.
Jedoch glaube ich, dass diese gar nicht gezählt werden.Da sind also nur die kleinen Spider in der "Mitte" des Diff's von Bedeutung.
Ja, 6K Öl ist zu wenig, bei diesen Drehmomenten und Kräften.
50k aufgrund der 6 Spider etwas zu heftig.
Versuch's mal mit 15 - 20k Öl.
Kannst ja dann immernoch anderes reinkippen, wenn's Dir nicht passt.
Aber eben als Orientierung, damit Du weißt, wohin Du musst.
P.S.:
Du hast doch nicht wirklich 375$ pro Diff ausgegeben ?!  _________________ Mugen MBX6-T Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 07.06.2010, 13:38 • Titel: |
|
|
Ich habe das jetzt schon ein paar mal gelesen, dass man das Diff zu 2/3 füllen soll. Aber wieso nicht komplett? _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 07.06.2010, 14:04 • Titel: |
|
|
weil ja noch der deckel mit dem zusätzlichen kegelrad drauf kommt. der braucht ja auch platz. wennst das voll füllst, ist der druck entsprechend. und wenn sich das diff dreht, steigt der druck auch. das kann dann soweit gehen, dass die metallscheibe hinter den kegeldrädern bei den trieblingen verbogen und das diff schwergängig wird.
übrigens sind deine ue-diffs von hobao  |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 07.06.2010, 16:43 • Titel: |
|
|
OK, thx für die Info.
Hab mal bei Hobao nachgesehen, die Diffs sehen sich schon ähnlich. (Ist möglicherweise eine Standardgröße für 1:8er Diffs?) Aber im Detail passt es dann doch nicht (Tellerrad, Diff Cups) _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 07.06.2010, 17:38 • Titel: |
|
|
das mag sein, dass die teile anders sind. aber das gehäuse und die innerein sind sicher ident. außerdem steht außen hyper drauf. das sind hobao diffs mit anpassungen. |
|
Nach oben |
|
 |
|