RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aufbaubericht GMADE G1

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » Aufbaubericht GMADE G1 » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:06    Titel: Aufbaubericht GMADE G1
    Ich möchte Euch hier gerne mein neustes Projekt vorstellen und habe den Aufbau meines ersten Crawlers dokumentiert. Ich hoffe damit die Crawler-Ecke in diesem Forum etwas zu beleben Very Happy

    **************************************

    Als Crawler Neuling habe ich mich erst in einigen Foren schlau gemacht und wurde auch sehr kompetent beraten. Die Auswahl fiel schliesslich auf den GMADE G1.
    Nach langem Grübeln und Studieren welche Teile ich will und brauche habe ich an einem regnerischen Tag die folgende Bestellung in Korea und den USA aufgegeben:

    In Korea:

    1 x G1 Rock Crawler
    2 x Diff Locker for Gmade axles
    2 x Black Skid Plate for Gmade Crawler
    2 x Silver servo saver steering (Hard type)

    In den USA:

    1 x Novak Cooling Fan 30x30x6mm Clear (1)
    1 x Novak Rooster Crawler Brushed ESC
    2 x Novak Fifty-Five Crawler Brushed Motor
    2 x Hitec HS-985MG Coreless Ultra Torque HD MG Servo
    2 x Hot Bodies Blue Shocks T/E-Maxx (2)
    2 x 74mm Off Road Spring chrome soft
    2 x Trinity 3000 mAh Reference Pack

    Aus meinen eigenen Lagerbeständen:

    Kabel für Elektromotoren und Stecker
    Klebeblei (Auswuchtblei für PW-Alufelgen)

    So….. jetzt hiess es WARTEN …..
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:17    Titel:
    Nach knapp 14 Tagen hatte mir der freundliche Mann von der Post alle Pakete nach Hause geliefert. Hier die Ausbeute:

    Die Parts:



    Der G1



    Zur Lieferung:

    Aus den USA bekam ich alles wie Bestellt … keine Beanstandungen. Auch in Korea funktioniert das anscheinend. Alle Teile sind sauber verpackt und jeder Sack ist mit einer Nummer versehen.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:18    Titel:
    Die Schrauberei konnte beginnen:

    Um es vorwegzunehmen, die Bedienungsanleitung auf der beigelegten CD beschränkt sich auf ein PDF-File. Voll bebildert aber ohne jeden Text. Trotz dem Umstand dass einige Schritte nicht von vornerein Klar sind ist es für einen halbwegs erfahrenen Modellbauer kein Problem den G1 zusammenzubauen.

    Also … Step 1. Schon hier kam ich ins Staunen. Alle Teile passen wie die Faust aufs Auge und sind hervorragend Verarbeitet!


    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:19    Titel:
    Step 2

    Die Links …. eine Heidenarbeit diese Aluteile mir den Kunststoff Rod Ends zu verschrauben. Das Blatt mit der ausgedruckten Anleitung ist übrigens ein normales Din-A4 …. man beachte die Grösse der Rod-Ends!!



    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:22    Titel:
    Step 3

    Nun die Achsen. Ich habe mich vorneweg dazu entschieden die Diffus mit den Diff Lockern gänzlich zu sperren. Crawler wollen Traktion Twisted Evil . So kommen die Kegelräder wieder ins zurück ins Plastik-Säckchen.




    Diff mit O-Ring Abdichtung



    Die Achse mit Getriebe. Alles Kugelgelagert.



    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse


    Zuletzt bearbeitet von downhiller am 24.05.2008, 08:42, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:26    Titel:
    Step 4

    Da der G1 etwas mit dem geringen Lenkeinschlag zu kämpfen hat, habe ich den Rat in div. Foren befolgt und die Anschläge auf den Knuckle kurzerhand entfernt. So sind wirklich ein paar Grad mehr möglich.

    Zum Bild: Links beschnitten, die zwei Rechten sind noch Original.



    Anstelle des Rammers habe ich mich dazu entschlossen, die SkidPlate zu verbauen. So ist das Getriebegehäuse auch geschützt und die „Schnauze“ kann sich weniger im Gelände verhaken.


    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:28    Titel:
    Step 5

    Die Servos mit Lenkgestänge. Der ServoSaver ist ein besonderer Hingucker. Hier gibt es 2 Typen: "Hard" und "Soft". Ich habe mich für "Hard" entschieden.




    Hier sieht man auch die SkidPlate besser.



    Auch hier perfekte Verarbeitung. Dreht man das Lenkgestänge und die Rod Ends schön bis an den Anschlag ist die Spur wunderbar Neutral.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:29    Titel:
    Step 6

    Die Hochzeit. Jetzt werden mir zum ersten Mal die enormen Ausmasse dieses Crawlers klar. Der ist Riiiisig Shocked Shocked Shocked


    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse


    Zuletzt bearbeitet von downhiller am 24.05.2008, 08:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:30    Titel:
    Step 7

    Und nun noch die Dämpfer. Erst mal mit den härteren Federn und 50er Öl. Die Erfahrung wird zeigen ob sich das bewährt.

    Wichtig hier, dass die Dämpfer frei arbeiten können. Um ein Verkanten zu verhindern sollte man an der unteren Aufnahme auch eine Distanzhülse einsetzten. Da ich grad nichts passendes hatte habe ich die Distanz mit 2 Muttern eingestellt. Die werden aber noch durch Alu Röhrchen ersetzt.

    Ja ich weis ….. ich hab die falschen Dämpfer bestellt. Ich wollte sie eigentlich in Silber und nicht in Blau Evil or Very Mad



    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 08:32    Titel:
    Step 8

    Blei um das Gewicht des Servos auf der anderen Seite der Achse auszugleichen.


    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » Aufbaubericht GMADE G1 » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Serpent Cobra 2.1e - Aufbaubericht fideliovienna 29 25.05.2017, 22:58
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 09:42
    Keine neuen Beiträge Back to the roots! Aufbaubericht Team Durango DEX410v4 knork 0 04.03.2015, 17:57
    Keine neuen Beiträge Aufbaubericht Mugen MBX-7R Eco knork 4 04.03.2015, 17:53
    Keine neuen Beiträge Savage XS SS Aufbaubericht Rhumbl 5 05.08.2013, 00:53

    » offroad-CULT:  Impressum