RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Karosserie entlackieren

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Karosserie entlackieren » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    woikaL
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2005
    Beiträge: 125

    BeitragVerfasst am: 04.12.2005, 16:31    Titel: Karosserie entlackieren
    Hi!

    Ich hab mal wieder einen Avante 2001 in der Bucht an Land gezogen. Diesmal werde ich den behalten.

    Er ist so im großen und ganzen in gutem Zustand, nur die Karo ist scheuslich lackiert worden.

    Bekomm ich den Lack wieder ab, ohne das Lexan zu beschädigen?
    Wenn ja, wie? Vielleicht hat jemand ein paar Tips

    Danke

    Martin


    PS: Anbei noch zwei Bilder:





    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von woikaL am 04.12.2005, 16:32, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Igel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.08.2005
    Beiträge: 205

    BeitragVerfasst am: 04.12.2005, 17:30    Titel: Re: Karosserie entlackieren
    hi

    legs in bremsflüssigkeit ein

    bei meiner 1:10 karo damals mit tamiya lack hat das besten funktioniert

    mfg
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 05.12.2005, 07:29    Titel: Re: Karosserie entlackieren
    schau mal in der bucht un england - dort gibts ein paar leute die alte karosserien neu herstellen - vielleicht haben die den avante auch im programm - ich habs gefunden als ich nach "vintage" gesucht habe ...

    edit: habs dir rausgesucht:
    http://cgi.ebay.co.uk/WOW-New-Tamiya-Avante-body-003_W0QQitemZ6017066828QQcategoryZ2565QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    lg richard


    Zuletzt bearbeitet von Richie am 05.12.2005, 07:32, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    woikaL
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2005
    Beiträge: 125

    BeitragVerfasst am: 05.12.2005, 16:40    Titel: Re: Karosserie entlackieren
    vielen dank richie *verbeug*

    ist zwar die karo des ur-avante, aber die müsste am 2001 auch passen
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    sonicblue
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.03.2005
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 07.12.2005, 12:03    Titel: Re: Karosserie entlackieren
    Mit Bremsflüssigkeit wäre ich vorsichtig..kann passieren,dass davon die Karo spröde wird!Bremsflüssigkeit is Hydroskopisch..will heissen zieht Wasser!
    _________________
    Ofna Ultra LX Pro Evo // SH Gold Race P1S & SH XB 2004

    Ofna Cyclon Evo
    Nach oben
    Igel
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.08.2005
    Beiträge: 205

    BeitragVerfasst am: 07.12.2005, 17:23    Titel: Re: Karosserie entlackieren
    hallo

    das mit hydroskopisch stimmt darum muss man beim real car auch alle 2 jahre die flüssigkeit wechseln

    bzw ich meinte ja nicht über die nacht sondern unter beobachtung maximal 1. stunde das müsste für den alten lack reichen

    mfg

    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 07.12.2005, 17:30    Titel: Re: Karosserie entlackieren
    Ich habe pinkfarbenen Tamiya-Lack mal mit Nitro-Verdünnung entfernt. Ging ganz gut. Wollte ich nur gesagt haben.
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    schubl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 314

    BeitragVerfasst am: 06.02.2006, 12:49    Titel: Re: Karosserie entlackieren

    Quote:
    Ich habe pinkfarbenen Tamiya-Lack mal mit Nitro-Verdünnung entfernt. Ging ganz gut. Wollte ich nur gesagt haben.


    Karo war dann wie vorher?
    Also nicht spröde oder so?
    Stehe nämlich heute nachmittag vor dem selben Problem...
    Kriegt man 15 Jahre alte Pickerl auch einfach runter?

    schubl
    _________________
    Origin - We created worlds...
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 06.02.2006, 15:55    Titel: Re: Karosserie entlackieren
    Ich habe sie nur teilweis entlackt, kann nicht sagen, dass sie sich da irgendwie verändert hätte. Wegen Umstieg auf Truggy steht sie nun zum Verkauf.
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 07.02.2006, 12:51    Titel: Re: Karosserie entlackieren
    Also meines Wissens nach löst Nitroverdünnung Lexan!! Hab es an einer 1/18er Karosse probiert, nach 20 Sekunden wurde es schon milchig weiß!!

    lass mich aber gern eines besseren belehren.

    Terpentinersatz oder Kunstharzverdünnung sollten aber gehen.

    gruß Günter
    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Karosserie entlackieren » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 16:06
    Keine neuen Beiträge Karosserie für MT4G3 Lizard 6 28.09.2015, 15:12
    Keine neuen Beiträge Losi 8ight 2.0 e Karosserie Problem bennibushido 0 22.12.2014, 07:33
    Keine neuen Beiträge "Plasti Dip" für Karosserie? derAnti 14 09.10.2014, 15:11
    Keine neuen Beiträge Slash Karosserie ; Mit Alubutyl verstärken ? derAnti 4 16.09.2014, 10:51

    » offroad-CULT:  Impressum