Autor |
Nachricht |
|
Grave neu hier
Anmeldedatum: 16.02.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Belgien
|
Verfasst am: 28.02.2011, 17:23 • Titel: Brushlessprobleme Robitronic Combo |
|
|
Tach zusammen.
habe heute meine Robitronic brushless combo im slash getestet. (5.5 regler und 7.5 Motor) Ergebnis war das beide Komponenten nach einer halben 2S Lipo Ladung so heiss waren das man hätte drauf grillen können.
Ritzel ist 18t. ( zu groß? ) oder woran kanns liegen?
gruß aus belgien |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 28.02.2011, 17:26 • Titel: |
|
|
Servus Grave,
ein Ferndiagnose ist hier eher schwer möglich, bzw. könntest du dir hier selbst am einfachsten helfen:
-teste ob der Antriebsstrang leichtgängig ist
-wenn du denkst das Rätsel wäre zu groß, dann teste ein kleineres
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Grave neu hier
Anmeldedatum: 16.02.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Belgien
|
Verfasst am: 28.02.2011, 20:01 • Titel: |
|
|
Nachdem dann alles mal abgekühlt ist hab ichs nochmal auf funktion getestet.Alles OK. Zudem kommt auch noch das ich größere Räder drauf hab was die sache sicherlich noch mehr erschwert. der antriebsstrang ist so leichgängig das man an HZ und rätsel kaum abrieb findet . ich hab den motor dann mal ohne einbau laufen lassen. selbst hierbei wird der ein bischen zu warm meine ich. |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 28.02.2011, 20:05 • Titel: |
|
|
Im Leerlauf werden Brushlessmotoren sehr warm. Ist also normal.
Im Auto wird das Ritzel wohl zu groß sein. versuch mal 2 Zähne weniger. |
|
Nach oben |
|
 |
Grave neu hier
Anmeldedatum: 16.02.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Belgien
|
Verfasst am: 28.02.2011, 20:28 • Titel: |
|
|
hab im moment leider nur 5 zähne weniger hier. |
|
Nach oben |
|
 |
Grave neu hier
Anmeldedatum: 16.02.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Belgien
|
Verfasst am: 28.02.2011, 21:17 • Titel: |
|
|
Ach so! Da war noch was. Am Robitronic Platinum Motor ist eine einstellbare Skala von 0-8. Wüfür is´n die.
gruß michael |
|
Nach oben |
|
 |
|