Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 07.10.2011, 21:31 • Titel: Wie bekomme ich ein Servo umgestellt? |
|
|
Ich hatte vor ,an meinem neuen Crawler auf Vierradlenkung umzustellen .
Er ist dafür Vorgesehen . Es wurden zwei Servos der selben Marke verbaut .
Leider lenken jetzt vordere und hintere Achse in die selbe Richtung .
dadurch kann ich schräg fahren , was aber beim crawlern doch eher
Hinderlich ist , da ich um keine Kurve komme !Mein erster Denkfehler war,
das wenn ich das servo drehe , er in die andere Richtung lenkt . NEEEEE . Als zweites habe ich den Roten und Weißen Draht vertauscht , mit dem Ergebniss das dann das vordere Servo keine Reaktion mehr macht !
Entweder ich kann nicht mehr über den Tellerrand sehen , oder bin zu blöd . Muß ich mir jetzt ein Servo von einer anderen Marke holen , das andersrum dreht ?? _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 07.10.2011, 22:05 • Titel: |
|
|
Wenn du das Servo öffnen kannst:
-> Motor vom Servo umpolen und Poti vom Servo umpolen (die äußeren beiden Käbelchen am Poti)
dann drehts andersherum.
Es gibt aber auch so "Bausteine", die glaube ich gerne von Fliegern verwendet werden um die Richtung zu ändern - das ist aber wohl nicht ganz billig. Diese Dinger werden in die Servoleitung eingeschleift.
Umpolen von Leitungen am Anschlußkabel hilft nicht, da Servos per PWM angesteuert werden.
Rot ist Plus, Schwarz Minus, und die Leitung des PWM-Signals ist meist weiß oder orange.
Aber da gibt es sicherlich Schmieden in China, bei denen die Adern des Servokabels beliebige Farben haben.
Beim Durchlesen deines Beitrags fiel mir ein, daß ich glaube ich in grauer Vorzeit mal ein Servo hatte, bei dem man per DIP-Schalter die Richtung ändern konnte. Aber wenn du soetwas hättest wäre dir das an deinem Teil sicher schon aufgefallen. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 07.10.2011, 22:18 • Titel: |
|
|
Danke erstmal für die schnelle Antwort . Ich werde Morgen mal einig servos aus meinem Fundus durchgehen . Dadurch ändern sich die Stellwerte , aber sellte ich keins für die andere Richtung finden , werde ich nach deiner Anleitung umlöten .
( ps ich hatte mir ein Billigservo bei ####Händler#### gekauft . Messe Leipzig . Das hatte ich als erstes ausprobiert . Mit dem Erfolg , das das Ding gleich von anfang an keinen Ton von sich gibt . Ich ideot , ich weiß doch das die nur Schrott verkaufen ! Aber mal wieder selber drauf reingefallen ) _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
|