RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

O.S. 21 VZ-B oder WS7 II

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » O.S. 21 VZ-B oder WS7 II » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 29.04.2004, 17:01    Titel: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Hallo!

    Welchen von den oben genannten Motorn würdet ihr kaufen.

    Ich würde eher zum WS7 II tendieren, da ich schon des öfteren gehört/gelesen habe, dass beim O.S. 21 VZ-B die Kompression nach 10 Litern stark herabfällt und außerdem benötigt man auch einen geeigneten Sprit mit 18 % Nitrogehalt.

    Für mich steht eigentlich die Entscheidung schon fast fest.

    Allerdings hab ich das Problem, dass das O.S. T2030er Rohrl wahrscheinlich nicht 100%ig auf den WS7 passen wird.


    Oder?
    Was meint ihr dazu?


    mfg T2M




    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 29.04.2004, 21:19    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Ich selber halte ja net recht viel vom Röga Sprit, aber da kein Händler bei mir in der Nähe is, der einen ordentlichen Sprit vertreibt (MW-Sprit oder Infinity) so muss ich eben diesen benützen.
    (Portokosten sind mir zu teuer und ich hoffe, dass ich bald nach Wels komme und den ganzen Kofferraum mit Spritkanistern vollstopfen kann *grins*)

    Kann man den Röga-Treibstoff auch so halbwegs bei einen R& B Motor einsetzen ohne, dass der WS7 seine volle Leistung nicht entfalten kann und die Lebensdauer verkürzt is.
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 29.04.2004, 21:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 30.04.2004, 07:34    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II

    Quote:
    und außerdem benötigt man auch einen geeigneten Sprit mit 18 % Nitrogehalt



    Falsch nicht Nitro sondern 18 % ÖL
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 30.04.2004, 10:51    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Hmm... schon wieder mal Nitrogehalt mit Ölgehalt verwechselt.


    Nun wieder zu meinen gestellten Fragen.

    Würde nun das T2030 Röhrl passen bzw. würde das R&B Röhrl die Leistung des R&B Motor besser erhöhen als das 2030er?

    Ich hab einmal gelesen, dass das T2030er Röhrl die Maximaldrehzahlen förden soll und ... naja ... am WS7 II fehlt es ja nicht am Drehmoment und wenn der Motor ein bisschen höher drehen würde, würde mir dies ja auch passen.


    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 30.04.2004, 13:53, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    silomon
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.12.2003
    Beiträge: 49

    BeitragVerfasst am: 30.04.2004, 14:09    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Den WS7II fährt man am besten mit dem RB 9863 Rohr und gaaanz langem Krümmer. Die Länge braucht er, da er sonst unten keine Leistung hat. Masterfixsysteme fallen also fast alle aus, da kommt dann nix vom unteren Drehzahlbereich.
    _________________
    Willst Du mich mal oben sehen, musst Du die Tabelle drehen!
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 30.04.2004, 14:50    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Ein bekannter Händler, der auch viel Erfahrung mit dem R&B WS7 II hat, sagt da aber wieder, dass man ruhig auch mit den T2030er Rohr fahren kann (hab nämlich mit dem gerade telefoniert ...).

    Die Länge des O.S. Resos soll auch gleich sein wie mit dem R&B Reos.
    Da man ja als Verbindungsstück zwischen Reso und Krümmer einen Silikonschlauch braucht, sollte es kein Problem geben es zu erweitern.

    Hmm ... da ich ja schon beim Grübeln bin:

    Wenn ich ein ziemlich langes Silikonverbindungsstück (zw. Krümmer und Reso) nehme, dann würde diese Methode ja das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich verstärken und das Reso alleine erhöht (wie schon gesagt) die Maximaldrehzahl.

    Somit dürfte ich ja eine Powerschub in allen Bereichen haben, oder?


    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 30.04.2004, 20:20, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 30.04.2004, 23:56    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    das stimmt leider nicht

    wenn du den abstand zwischen reso und krümmer verkürzt, steigt das drehmoment im unteren bereich und im oberen nimmt es ein wenig ab. verlängerst du allerdings den abstand geht der motor von unten raus ein wenig schwächer dafür zieht er oben besser.

    es ist also immer ein entweder oder sonst würden das ja alle machen

    mfg
    löschi

    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."


    Zuletzt bearbeitet von loeschi am 30.04.2004, 23:58, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 02:00    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II

    Quote:
    wenn du den abstand zwischen reso und krümmer verkürzt, steigt das drehmoment im unteren bereich und im oberen nimmt es ein wenig ab. verlängerst du allerdings den abstand geht der motor von unten raus ein wenig schwächer dafür zieht er oben besser.



    ...was wiederum nur anders herum stimmen kann...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 07:33    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Also was jetzt?

    Silomon meint dass ein langes Silikonverbindungsstück die Leistung im unteren Drezahlbereich stärkt.

    Und Löschi meint, dass es umgekehrt ist.

    Es kommt wieder der Gedanke:

    Wenn ich nun Löschis Rat befolge (kleineres Silikonstück->mehr Karft im unteren Drehzahlbereich), dann hätte der Motor ja eh wieder einen Powerschub in allen Bereichen, denn das Reso erhöht die Max-Drehzahl und kleine Silikonverbinden die Kraft im unteren Drehzahlbereich, oder?



    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 01.05.2004, 07:49, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    silomon
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.12.2003
    Beiträge: 49

    BeitragVerfasst am: 01.05.2004, 08:51    Titel: Re: O.S. 21 VZ-B oder WS7 II
    Kurzes Reso= weniger Drehmoment und mehr Drehzahl.
    Langes Reso= mehr Drehmoment und weniger Drehzahl.

    Kurz und lang bezieht sich dabei nicht auf die Baulänge des Resonanzrohres, sondern auf den Abstand von der Prallplatte zum Auslass. Man sollte bei der Abstimmung nicht mit allzu langem Silikonschlauch arbeiten, sondern verschieden lange Krümmer benutzen, da ein langer Silikonschlauch die Resonanzwellen absorbiert. Gut für einen WS7II ist z.B. der lange Krümmer von RB.


    _________________
    Willst Du mich mal oben sehen, musst Du die Tabelle drehen!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » O.S. 21 VZ-B oder WS7 II » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18

    » offroad-CULT:  Impressum