Autor |
Nachricht |
|
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 23.03.2012, 21:16 • Titel: E-Maxx und die Akkus - bitte um Hilfe |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr einen E-Maxx ersteigert. Die mitgelieferten NiMH Akkus waren leider tot, so dass ich im nächstgelegenen Shop mir zwei Graupner 3000mAh NiMH Akkus (7,2V) gekauft habe. Damit bin ich für den Anfang zurecht gekommen.
Nun habe ich vor dem Winter leider versäumt, die Akkus abzubauen und nun sind sie leer. Ich habe dann mit meinem Graupner Ultramat 16 "schonend" versucht beide wieder aufzuladen. Beim Ersten ist mir das auch (wahrscheinlich) gelungen, der Zweite hat aber garnicht mehr aufgehört zu laden und nach ein paar Stunden habe ich ihn dann vom Lader getrennt. Nach dem Einbau konnte ich noch nicht mal den Regler anschalten.
Nun bin ich auf der Suche nach neuen Akkus und schwanke zwischen 2x LRP 71141 Hyperpack 8,4V 4600 mAh und LiPos.
Bei ersteren habe ich (eigentlich) keine Bedenken, habe aber hier im Forum schon mehrfach gelesen, dass LiPos wesentlich besser sind, gleiche Laufzeiten aufweisen und mehr Druck machen. Mir ist auch bewusst, dass ich einen LiPo Safer benötige, damit die LiPos nicht zu tief entladen werden.
Nun meine Frage an die Experten: welche LiPos kann ich nehmen? Sie sollten
1. in den E-Maxx (wenn möglich) ohne Umbau passen
2. nicht teurer als 35-40€ / Stück sein
3. annähernd an die 4600mAh Leistung (zeitlich gesehen) herankommen
4. Tamiya Stecker mitbringen (haben die das?)
Dazu brauche ich dann noch einen geeigneten LiPo Safer für den Stock Regler. Und nein, ich habe nicht vor in naher Zukunft auf BL umzurüsten
Ich fände es klasse wenn ihr mir dazu ein paar konkrete Tipps mit Kaufempfehlung geben könntet. Vielen Dank!
Grüße
Henri |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 23.03.2012, 22:03 • Titel: |
|
|
Tamiya Stecker sind ein höllisches Feuerrisiko, vor allem in einem Wagen wie dem E-Maxx. Die Dinger sind für schwache Motoren in leichten, kleinen Wagen ausgelegt und können dir ganz schnell wegschmelzen, einen Kurzschluss verursachen, und die Karre abfackeln.
Jeder 5000mAh LiPo schlägt den 4600er nimh um Längen, was die Laufzeit angeht. Die meisten 2S Akkus werden problemlos in den E-Maxx passen. Such mal nach 5000 mAh 2S 30c zippy flightmax akkus auf google, da solltest du eine gute Adresse finden können.. ich fahre die im Slash und E-Revo, die sind super. |
|
Nach oben |
|
 |
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 23.03.2012, 22:11 • Titel: |
|
|
Hallöchen,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe mittlerweile folgende Angebote gefunden:
1. Turnigy 5000mAh 2S Lipo
2. Lipo Warner
(hab die Links wieder entfernt)
Die Sachen sollten doch passen, oder? Nun muss ich halt nur noch um die Stecker bzw. noch um den passenden Lötkolben Gedanken machen. Was schlägst du da vor? Die LiPos haben ja schon Stecker, die müssen dann nur noch an meinen Regler und an das Ladegerät.
Edit sagt: Mir fällt noch ein, brauche ich noch einen zusätzlichen Balancer zum Laden oder geht das alles problemlos mit dem Ultramat 16 (nicht 16s)?
Grüße
Henri
Zuletzt bearbeitet von hennerich am 23.03.2012, 23:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 23.03.2012, 22:49 • Titel: |
|
|
Händler- und ebaylinks sind hier nicht gern gesehen, lösch die mal lieber.
Der Ultramat 16 hat wohl einen eingebauten Balancer.
Als Stecker kannst du entweder die XT60 nehmen, oder einfach 4mm Goldkontaktstecker. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.03.2012, 22:59 • Titel: |
|
|
Deans/t-plugs sind auch gut und verpolgeschützt. Viele leute meinen ja die wären schlecht wegen dem "hohen" widerstand. Aber ich hab schon mehrere steckervarianten getestet und man merkt da nichtmal minimal einen unterschied. |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 23.03.2012, 23:08 • Titel: |
|
|
endlich kann ich auch mal etwas helfen...
Denn ich habe auch einen Maxx Brushed und wollte eigentlich nie auf Lipo's umsteigen, daher habe ich leider jetzt 5 Paar NiMh's hier liegen. Unter anderem, auch ein paar 4600er...
Jetzt habe ich aber exakt die Lipo's, die du dir ausgesucht hast, daher kann ich dir auch genau sagen, wie der reinpasst usw.
Also es ist so, wie Arakon gesagt hat, der 5000er Lipo ist dem 4600er NiMh völlig überlegen!!
Der Druck ist deutlich höher, sprich die Kraft um z.B. Wheelies zu machen, oder kurz vor einem Abhang/Hügel usw. aus dem Stand mal kurz Gas zu geben und runter zu springen.
Genau das haben die NiMh's nämlich nur mühsam ab und zu mal geschafft. Beim genannten Sprung nach ein paar min. fiel das Auto eher vorne runter, mit den Lipo's kannst du bis zum Ende da immer wieder runterspringen!! Das ist mit viel höherer Kraft (auf Dauer!) gemeint.
Ich habe jetzt 2 fette Kershaw 700er Brushed Motoren drin, und mit den NiMh's, funzen die gar nicht mehr richtig. Ein Akku wurde jedesmal so derbe Heiss, dass man den nicht mehr anfassen konnte.
Mit den Lipo's läuft der Maxx knapp 20 min. Vollgas und die Akku's sind nicht mal lauwarm (zumindest bis jetzt, wo es draussen noch eher kalt war).
Nun zum Akkuschacht;
Die von dir genannten Lipo's liegen Bombenfest im Maxx, und das liegt einzig daran, dass ich die dicken Kabel, die ja aussen liegen, genau zwischen die beiden Greifer der Akkuklemme drücke und den Akku ganz nach vorne anlege. Durch die dicken Kabel hält sich der Lipo quasi von alleine richtig gut fest.
Die Lipowarner habe ich mit 2 seitigem Klettband festgemacht, so kannst du sie nicht verlieren!!
Ich hoffe, dass reicht dir an Info's...ansonsten kann ich die Tage auch mal Bilder davon machen...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 23.03.2012, 23:58 • Titel: |
|
|
Hey Leute,
vielen Dank für eure Tipps.
Ich habe nun:
1. die Links entfernt
2. 2x die LiPos und 2x die Saver bestellt
3. 3 Paar 4mm GoldStecker/Buchsen mit passender Hülle dazu (zwei für die LiPos und ein Paar für das Ladegerät)
Jetzt muss ich nochmal in der Anleitung schauen ob da tatsächlich Balanceladung dabei ist.
Was mir nun noch ganz wichtig ist, wie lade ich die Dinger RICHTIG auf?
Was muss ich alles am Lader einstellen? Muss ich beim ersten Mal anders laden und wie siehts danach aus? Ich möchte nichts falsch machen.
Grüße
Henri |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 24.03.2012, 09:19 • Titel: |
|
|
klingt vielleicht doof, aber wenn du bei google "ultramat 16 anleitung" eingibst, schon der 2. link von oben zeigt dir die deutsche Anleitung!!
Dein Lader hat Lipoladung und Balancer, lies dich da mal rein...
Am besten mit Balancer laden, damit die 2 Zellen gleichmässig geladen werden, und nicht zu hoch die Ampere einstellen. Also man könnte die Akkus mit 5A laden, aber ich mache das nur mit 1-2A, dauert zwar länger, soll aber besser sein auf Dauer. Ich bin aber kein Elektrik Experte, schnapp das auch nur alles auf....
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 24.03.2012, 09:52 • Titel: |
|
|
Nicht "am besten" mit Balancer laden, sondern immer!
Mehr als eine Lithiumzelle muss immer mit Balancer geladen werden, ansonsten herrscht Brand- und Explosionsgefahr!
Und: warum eigentlich keine Traxxas-Stecker?
Verpol- und Kurzschlussgeschützt, ausreichend Stromfähig für den Stockregler. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 24.03.2012, 10:07 • Titel: |
|
|
Sorry Leute, ich habe mich gestern geirrt. Ich hab einen Ultramat 14 Lader und eben die Anleitung durchforstet. Dort steht nirgendwo was von Balancer
Kann ich dann den Lader überhaupt dafür nehmen und wenn nein, welcher käme denn als (möglichst günstige) Alternative in Frage?
Henri |
|
Nach oben |
|
 |
|