Autor |
Nachricht |
|
sasger Schotterbrecher

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 41 Wohnort: Hagen
|
Verfasst am: 04.06.2012, 00:56 • Titel: Thunder Tiger EB4 S3 |
|
|
Hallo zusammen,
will morgen meinen TT einfahren. Frage:
Was ist jetzt genau die Schraube für die TEillastnadel?
Ist es die in dem schwarzen (von vorne gesehen links) oder die im Motor (rechts)? |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 04.06.2012, 02:23 • Titel: |
|
|
Auf dem Foto hinter dem Seilzug, also da wo der Schiebevergaserbalg ist.
Aber wozu gibt es ein Manual?
Und ganz ehrlich, nicht böse gemeint, aber wenn du nichtmal weißt wo was ist, solltest du dir evtl erstmal ein wenig Wissen aneignen, z.b. über Youtube Videos, Tutorials, lesen in Foren usw. bevor du dich dran machst den Motor in die Höllle zu schicken. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 04.06.2012, 07:46 • Titel: |
|
|
Es ist die Schraube , die im oder am Kücken sitzt .
Und ja es wäre von unwarscheinlichem Vorteil, zu wissen wo was sitzt ,und was man macht .
In der Manuel ist es eigentlich recht gut beschrieben , wie ein Motor einlaufen soll .
Und lass bitte erstmal die Finger von der Teillastnadel zum Einlaufen . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 04.06.2012, 11:04 • Titel: |
|
|
Was ist jetzt genau dieses Kücken?  |
|
Nach oben |
|
 |
sasger Schotterbrecher

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 41 Wohnort: Hagen
|
Verfasst am: 04.06.2012, 12:12 • Titel: |
|
|
Also, ich informiere mich ja gerade und deswegen frage ich nach.
Und im Inet egal ob bei Youtube oder nicht, wird unterschiedliches erklärt.
Mal ist die Teillastnadel da wo ihr es sagt und mal genau gegenüber.
Nun gut, also wenn das die Teillastnadel ist, was ist dann die gegenüber?
Also rechts neben dem Messing sind 2 Schrauben. Ganz unten (mit der Feder) ist Standgas und was ist die darüber?
Auf dieser Seite hier steht es ganz anders:
http://www.offroad-cult.org/Tracktest/Thunder_Tiger_EB4_S3_RTR/Thunder_Tiger_EB4_S3_RTR_2.htm
Der Vergaser wird über 2 Nadeln eingestellt, der Hauptdüsennadel, eingefasst von einem Messingsockel, und der Teillastnadel darunter. Die Standgasschraube ist wie bei fast allen Modellen üblich mit einer Feder gegen versehentliches Verdrehen durch die Motorvibrationen geschützt.
Die vierte Schraube, an der die Failsafe-Feder eingehängt wird, hat keine Funktion bei der Gemischaufbereitung. Sie bietet dem Drosselküken lediglich einen Vollgas-Anschlag und sichert den Schieber vorm Herausfallen. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
sasger Schotterbrecher

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 41 Wohnort: Hagen
|
Verfasst am: 04.06.2012, 13:26 • Titel: |
|
|
Also kann ich das mit dem Küken vergessen?
Wie ihr seht ist hier auch ein hin und her. Die einen reden so, die anderen so.
Also nicht die Schraube im schwarzen sondern wie beschrieben die unter der Vollastschraube? |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 04.06.2012, 14:08 • Titel: |
|
|
Wtf? Alle sagen das gleiche.....die Lowspeed oder auch Teillastnadel hängt immer am beweglichen Vergaserteil, also da wo der Balg ist, es gibt auch Drehvergaser, aber auch da verhält sich das gleich, da wird dir auch keiner was anderes sagen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
sasger Schotterbrecher

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 41 Wohnort: Hagen
|
Verfasst am: 04.06.2012, 14:15 • Titel: |
|
|
@Aaron?
Wieso steht dann bei Dir das Gegenteil????
Der Vergaser wird über 2 Nadeln eingestellt, der Hauptdüsennadel, eingefasst von einem Messingsockel, und der Teillastnadel darunter. |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 04.06.2012, 14:19 • Titel: |
|
|
Hier nochmal eine erweiterte Fassung:
 |
|
Nach oben |
|
 |
|