Autor |
Nachricht |
|
Bernd1963 Schotterbrecher
Anmeldedatum: 30.05.2013 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 05.12.2013, 18:50 • Titel: Hobbywing Xerun 150A |
|
|
Hallo
Habe einen "Hobbywing Xerun 150A" und bin sehr zufrieden damit .Nur jetzt macht der Lüfter schlapp lagerschaden.Nun meine Frage :Kann mann den Lüfter wechseln und wenn ja welcher Lüfter würde passen????
Danke und Gruss
|
|
Nach oben |
|
|
Seightx Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 05.11.2010 Beiträge: 165 Wohnort: Nähe Augsburg
|
Verfasst am: 05.12.2013, 21:33 • Titel: |
|
|
Mein Lüfter hat vor ein paar Wochen auch keine Lust mehr gehabt...
Wollt zuerst auch einfach einen neuen Verbauen, hab ihn auf jeden Fall mal ausgebaut. Maße sind 30x30x10.
Bin jetzt aber so verblieben, dass ich einfach den oberen Teil des Gehäuses weglasse. Platine wird mit dickeren schrauben von Oben Verschraubt und die empfindlichen Stellen der Elektrik habe ich ein bisschen mit Harz bepinselt.
--> Sollte nun immernoch genauso Spritzswasserfest sein wie mit Gehäuse und vermutlich wenig, wenn überhaupt wärmer werden.
Lange testen konnte ich noch nicht. Hat leider schon ordentlich Schnee hier im Allgäu
Grüße |
|
Nach oben |
|
|
Bernd1963 Schotterbrecher
Anmeldedatum: 30.05.2013 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 05.12.2013, 21:55 • Titel: |
|
|
30x30x10 dann hat er bestimmt 5Volt oder ? |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 05.12.2013, 22:33 • Titel: |
|
|
Bernd gib mal bei Ebay "Xerun 150A Lüfter" ein da bekommst nen neuen für ca. 13€ inkl. Versand _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
Seightx Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 05.11.2010 Beiträge: 165 Wohnort: Nähe Augsburg
|
Verfasst am: 06.12.2013, 12:26 • Titel: |
|
|
Ja 5V. Gibts teilweise für PC/Notebook für unter 5€.
Bin mir nur nicht sicher ob die Löcher dann passen um ihn dann auf die Aufnahmen im Gehäuse zu setzen. |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 06.12.2013, 13:38 • Titel: |
|
|
Deswegen hab ich ja nach dem Originalen geschaut
Aber das mit den Löchern vom Lüfter müsste eig mit anderen in der Größe auch passen (hoffe ich) _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 06.12.2013, 14:06 • Titel: |
|
|
Ich hatte auch schonmal defekte Lüfter und habe einfach nach den Abmessungen welche gekauft. Passt.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
modell-bomber Offroad-Guru
Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 06.12.2013, 15:17 • Titel: |
|
|
Hab das auch gerade erst gemacht, hatte aber das problem, dass der Alukühlkörper im Plastikgehäuse geklemmt hat und sich vom Wärmeleitpad und damit den FETs gelöst hat - also am besten mit dem Lüfter neue Wärmeleitpads bestellen, nochmal wird man die Teile vermutlich nicht benutzen können.
beim elektronikshop po(doppel L)in gibts die dinger ziemlich günstig...
zwar nur in 12V, aber du kannst den lüfter auch direkt an die Akkukabel löten.
Kühlt dann auch besser |
|
Nach oben |
|
|
Keyless Hop-Up Held
Anmeldedatum: 29.05.2013 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 10.12.2013, 01:46 • Titel: |
|
|
Wusste gar nicht, das die Kühlkörper nur mit einem Pad verklebt wurden. Dachte die sind geklebt-aber so lernt man nie aus-Danke modell-bomber.
Werde mal meine daraufhin Überprüfen und verkleben.
Wie gesagt würde keine Pads verwenden , sondern eher einen guten Wärmeleitkleber(findet man beim grossem C, oder bei dem mit R vorne),.
Kühlkörper anschleifen, sauber/Fettfrei machen und mit dem Kleber so dünn(wenig) wie möglich auf den FET's verkleben ist um Welten besser als jedes Pad.
Gruss Ulf _________________ Hong Nor NEXX8 mit T82650/RX8
Hong Nor X3 Sabre mit T8 2050/RX8
Team Durango DEX 408 mit T82650Gen2/RX8Gen2
Serpent Cobra 811Be 2.0 mit T82650/RX8 |
|
Nach oben |
|
|
|