Autor |
Nachricht |
|
ggor neu hier
Anmeldedatum: 20.04.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.04.2014, 12:15 • Titel: Löten am Mamba Monster Regler |
|
|
Hallo liebe Leute.
Bei mir hat sich leider eine Lötstelle von meinem Regler gelöst, bzw. ein Plättchen auf der Platine auf dem das Kabel angelötet ist. Ich glaube nicht, dass ich es einfach wieder an der betreffenden Stelle anlöten kann, da es aussieht, als ob es aus der Platine gerissen wurde. Es ist kein Loch auf der Platine oder so nur ein ebenes Rechteck in der Grösse des Plättchens. Wenn ich das Kabel an die Stelle drücke funktioniert alles für kurze Zeit alles.
Weiss jemand von euch was für eine Verbindungsart das war ( Zwischen Platine und Plättchen) oder hat sonst jemanden einen vorschlag für mich?
mfg GGor
p.s. das angehängte Bild stammt nicht von mir und zeigt auch nicht mein Problem. Bei mir geht es um das orangene Kabel oben links. ( Hatte eigene Bilder welche jedoch zu gross sind....)
|
|
Nach oben |
|
|
chaos2 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 20.04.2014, 13:12 • Titel: |
|
|
Es wäre wirklich gut die Bilder zu sehen. Denn mir ist nicht ganz klar, ob nur die SMD-Lötstelle kalt geworden ist, oder wirklich die Kontaktstelle aus der Leiterplatte gerissen ist.
Wenn du die Bilder nicht mehr groß bearbeiten willst könntest du sie z.B. bei directupload hochladen und hier posten.
Das Kabel ist das Signalkabel, dass zum Empfänger geht? _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
|
ggor neu hier
Anmeldedatum: 20.04.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.04.2014, 14:30 • Titel: |
|
|
Hier zwei Bilder. Also am Kabel klebt ein rechteckiges stücken von der Platine... |
|
Nach oben |
|
|
ggor neu hier
Anmeldedatum: 20.04.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.04.2014, 14:32 • Titel: |
|
|
UNd ja, es ist das Signalkabel. Das System ist in einem E-revo. Wenn ich ihn anlasse ( mit getrenntem Kabel) gehen die Servos aber der dreifachton kommt nie -> Motor geht nicht. |
|
Nach oben |
|
|
chaos2 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 20.04.2014, 15:50 • Titel: |
|
|
Das sieht böse aus.
Direkt dort wird es schwer sein wieder anzulöten.
Wenn du aber an der Abgerissenen Stelle siehst, wo die Leiterbahn weitergeht kannst du sie entweder optisch verfolgen oder mit dem Multimeter durchpiepsen und dann an einer anderen Stelle/dem nächsten Bauteil anlöten. _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.04.2014, 16:38 • Titel: |
|
|
Und die blanken Stellen von dem anderen Kabel (Lüfter?) musst du auch isolieren... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
ggor neu hier
Anmeldedatum: 20.04.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.04.2014, 16:56 • Titel: |
|
|
Danke für den Input. Es handelt sich um den nummerierten Baustein genau daneben. Wenn ich das Kabel da hinhalte scheint alles wieder zu gehen. Ich werde nachher mal probieren den schräg anzulöten um keine Leitungen auf der Platine zu verbraten... |
|
Nach oben |
|
|
ggor neu hier
Anmeldedatum: 20.04.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.04.2014, 16:59 • Titel: |
|
|
Kann ich danach die Anschlüsse eingiessen? Zb mit Leim? Sollte kein Problem sein oder? |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 20.04.2014, 17:11 • Titel: |
|
|
Bitte nicht mit Leim, da ist Wasser drin.
Irgendwas Lösungsmittelbasiertes vielleicht, aber das klebt nicht an den Kabeln oder wird nicht richtig fest.
Ein Tropfen Epoxy sollte aber helfen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
ggor neu hier
Anmeldedatum: 20.04.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.04.2014, 17:31 • Titel: |
|
|
Sooo löten war erfolgreich. Mir ist klar, dass Leim, solange der noch feucht ist, leitet. Aber trocken sollte kein Leim mehr leiten. Oder seh ich das falsch? HAbe hier so Metallkleber rumliegen. (Kunstkautschuk, Kunstharz; Lösungsmittel) Sollte gehen oder? |
|
Nach oben |
|
|
|