RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Drifter auf abwegen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Höchstpersönlich - Mitglieder stellen sich vor! » Drifter auf abwegen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Drifter Metalhead
    neu hier



    Anmeldedatum: 14.07.2014
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 08:39    Titel: Drifter auf abwegen
    Hallo Offroad Gemeinde,

    Kurz zur Vorstellung. Ich komme eigentlich aus der Drift Szene und gehe auf umwege. Ich bin beim driften seid knapp 4 Jahren. Kenne mich dort also aus und alles was so verkommt. Komponenten, teile Fachbegriffe etc. Und habe Servos, Regler und Motoren mehr oder weniger auf lager. Komme mitten aus dem Kollepott und bin mitte 20 Wink

    Mittlerweile möchte ich gerne ein rc car nehmen durch den Matsch ballern und einfach Spaß haben, ohne immer 100 km fahren zu müssen. Für Wettbewerb habe ich kein Interesse es geht mir wirklich nur um den Spaß.

    Ich dachte ich mach es so wie ich mit driften angefangen habe, in einem Forum. Ich werde mich die nächsten tage belesen und dann bei den Einsteigern gezielt fragen.

    Gruß
    euer Metalhead
    _________________
    Drift fremdgeher
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 10:38    Titel:
    Herzlich willkommen im Forum Very Happy

    Hm durch Schlamm ballern... also Wasserdicht

    Falls es dein Budget zulässt kommt in den nächsten wochen ein neuer Axial Rock Racer raus (mir fällt der name grad net ein...) der is komplett wasserdicht is von den Maßen her nen 1:8er, sehr Geländegängig und auch relativ einfach zu säubern. Very Happy

    Ich werde ihn mir auf jedenfall holen aber erst zum Frühling wenn alls schlammig is Very Happy

    Hat echt ne Top Ausstattung und ist UVP 439 €...( glaube)

    MfG Phillip
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 11:13    Titel:
    Das ist der Yeti, und da ihn noch keiner hat, ist zur Haltbarkeit und Verfügbarkeit noch nicht viel zu sagen.

    Wie groß und welche Sorte soll der Spaßwagen denn sein?
    Wie viel willst du anlegen?
    Wie schnell solls sein, und auf welchem Gelände willst du fahren?

    Der Twin Hammers, der E-Revo und auch der Summit sind z.B. RTR, wasserfest (wenn auch keine U-Boote) und jeder für sich ein Bashkarren, jeder in seinem Gebiet.
    Die Vaterra-Buggies sind auch wasserfest, und ein Wraith je nach gewählten Komponenten auch.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Drifter Metalhead
    neu hier



    Anmeldedatum: 14.07.2014
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 13:45    Titel:
    Ich denke ich wäre für 1:10 truggy oder buggy.

    Für meine Bedürfnisse fände ich einen Bausatz ohne motor am besten. Habe da immer gute Erfahrung mit. Zumal ich Motoren servos Funk etc. Schon habe. (Ich weiß auch nicht was man für ein ordentliches Modell hinlegen sollte)

    Von Motor dachte ich an 6,5t- 8,5t an 2s Lipo mit Turboregler. Es sollte kein Carbon Wettbewerb chassi sein. Preislich würde ich mittelklasse nehmen (200-400) Also was vernünftiges, kein tt01 Niveau. Auch wenn ich mich da nicht so auskenne, aber ein Niveau von ta 05/06 von Tamiya sollte es seien (ich kenne mich in offroad wirklich nicht aus). Halt eins was man nicht nach 2 mal fahren an liebsten vor die Wand wirft, sondern länger Spaß hat.

    Wie gesagt nur zum Vergnügen. Strecken werden wohl sand, Kies, Wiese und vll Feld bzw schlamm. Ein bisschen springen und halt einfach Spaß pur. Ich kenne es nur von Gerüchten das man sagt 6,5t wäre so das Limit bei offroad.

    Ich nehm gerne eure Vorschläge an und schaue mir chassis an. Was ich ungefähr möchte. Wisst ihr ja nun.
    _________________
    Drift fremdgeher
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 14:00    Titel:
    @Amigaman

    Also bisher hört man von den Axial Modellen ja nicht viel schlechtes... wärer ne Schweinerei wenn sie jetzt beim Yeti schlampen...

    MfG Phillip
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 14:44    Titel:
    Ich geh auch davon aus, das der Yeti den Namen Axial nicht beschmutzt.
    Aber die "Kinderkrankheiten" usw. zeigen sich erst, wenn es ein paar Nutzer gibt.

    @Drifter:
    _Wasserfeste_ Servos, ESC, Motor vorhanden? Der Rest des Autos ist im Regelfall wasserfest da Plastik/Alu, Kugellager sind eh Verschleißteile.

    Leider kein Bausatz sondern RTR: Vaterra Glamis, wahlweise als Fear oder Uno.
    Bausätze kenne ich leider keine B/Truggy.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Drifter Metalhead
    neu hier



    Anmeldedatum: 14.07.2014
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 15:31    Titel:
    Nachdem ich nun das Internet erforscht und erkundet 3 Kandidaten gefunden.

    Team assoceated rc 10
    Tamiya Avante M II
    Team Durango Dex 410v4

    Team assoceated sagt mir nöchs. Tamiya ganz klar. Team Durango hab ich schonmal gehört Wink

    Das wichtigste ist für mich Ersatzteil versorgung, dann Qualität.

    Bei tamiya bin ich sehr sehr sicher das ich die in jeden kleinen modellbau en bekomme.

    ich bin aber auch noch für alternativen offen. Bzw auf was sollte ich achten, mittel dif. Slipper. Stahl Kardan, etc.
    _________________
    Drift fremdgeher
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 15:53    Titel:
    Ich denke für deine Bedürfnisse sind 1:10 er buggies zu klein und haben zu wenig Bodenfreiheit. Damit kommst du im Gelände nicht weit.
    Nach oben
    Drifter Metalhead
    neu hier



    Anmeldedatum: 14.07.2014
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 17:35    Titel:
    Vielen dank für die Infos. Nach weiteren suchen, denke ich habe ich das richtige für mich gefunden.

    ROCK RACER
    die können erstmal überall Düsen und können auch mal nen Gang schneller. Jetzt ist schon öfters der Name Axial gefallen. Das bißchen was ich vom yeti gesehen hab war super. Den ich noch unter Rock racer gefunden habe war der Twin Hammer. Den Twin Hammer mag ich jedoch optisch nicht so.

    Würdet ihr einen der beiden empfehlen? Müssen an den karren noch größere Modis durchgeführt werden, oder Tuning, damit die "richtig" laufen?

    Kennt jemand einen deutschsprachigen Händler für Axial, fände es doof immer außerhalb des deutschsprachigen Raums bestellen zu müssen.

    ps: ich hab dieses Gefühl das richtige gefunden zu haben Very Happy
    _________________
    Drift fremdgeher
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.07.2014, 17:53    Titel:
    Den Twin Hammers gibt es übrigens auch als KIT. Dann kannst gleich dein eigenes BL Set, Servo, Funke verwenden.

    Falls du es noch nicht weisst, der hat ein 2 Gang getriebe.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Höchstpersönlich - Mitglieder stellen sich vor! » Drifter auf abwegen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge günstiger 4WD-Drifter 1:16 oder 1:10 Ritzi2000 8 05.08.2012, 11:29
    Keine neuen Beiträge 1:5-Drifter 2WD Onroad Ritzi2000 6 05.05.2012, 21:23
    Keine neuen Beiträge Mamba Max Pro bzw. Q-Base für 1/10 Drifter? JohnQue 3 11.02.2012, 13:32
    Keine neuen Beiträge Trinity-Irgendwas-Bruslessconversion2wd-Rally-drifter-1:10 Wasty 6 01.09.2011, 20:37

    » offroad-CULT:  Impressum