Autor |
Nachricht |
|
Mechanic Hop-Up Held
Anmeldedatum: 14.09.2014 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 08.03.2015, 12:31 • Titel: Verschiedene Lipos am Regler... |
|
|
Hallo Forum!
Normalerweise fahre ich unter anderem 2*2s Lipos an meinem Flux-Regler (vom Regler gehen zwei t-Stecker ab).
Leider hat einer meiner 2s Lipos die Funktion quittiert.
Nur mit 2s kommt mein Buggy nicht vom Fleck.
Nun die Frage:
Könnte ich einen 3s und einen 2s Lipo zusammen an den Regler anschließen? Die Kapazität des 3s ist 4500 mit 30c, der 2s hat 5000 mit 35c.
Oder ne schlechte Idee?
VG,
M. _________________ MfG,
M.
________________
Trophy, Vorza Flux Buggy |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 08.03.2015, 12:43 • Titel: |
|
|
Wenn der ESC, Motor und BEC 5S vertragen, das ist die erste Hürde.
Wenn du einen 5S-Einzelzellalarm benutzt, das ist die zweite Hürde.
Und wenn du (bzw. dein Auto) mit den 50% Mehrleistung klarkommt, das ist die dritte Hürde.
Dann geht das. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
Mechanic Hop-Up Held
Anmeldedatum: 14.09.2014 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 08.03.2015, 13:50 • Titel: |
|
|
Regler und Motor sind 6s fähig. _________________ MfG,
M.
________________
Trophy, Vorza Flux Buggy |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.03.2015, 13:50 • Titel: |
|
|
Es müsste eigentlich reichen einen Lipo Alarm an den 3s (der mit weniger Kapazität) zu hängen, da dieser ja dann schneller entladen wird.
Oder / und die Lipos Cutoff am Regler für 5s manuell bischen höher stellen sollte eigentlich auch klappen. |
|
Nach oben |
|
|
Wu134 Hop-Up Held
Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 08.03.2015, 16:58 • Titel: |
|
|
Hallo,
für den Betrieb mit 5S solltest du definitiv einen externen LiPo-Warner nutzen. Die meisten Regler erkennen nur die Gesamtspannung und können damit nur 4S und 6S unterscheiden. Ein 5S-Pack nicht sicher erkannt werden, ein leerer 5S-Pack mit ca. 16 V wird als voller 4S-Pack erkannt und ein voller 5S-Pack (21 V) als leerer 6S-Pack. Das gilt nicht, wenn du die Zellen-Zahl im Regler einstellen kannst.
Gruß |
|
Nach oben |
|
|
Arqonis Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 04.03.2013 Beiträge: 24 Wohnort: Schaffhausen
|
Verfasst am: 09.03.2015, 09:47 • Titel: |
|
|
Um Akkus mit verschiedener Zellenanzahl in Serie zu schalten sollten die
Akkus die gleiche Kapazität und die gleiche Entladungsrate C aufweisen.
Am besten ist, wenn die Akkus sogar vom gleichen Hersteller stammen.
Mischt man Kapazitäten und C-Raten, kann es zu Lade/Entladeströmen
zwischen den Akkus kommen. Am Limit betrieben, können sie dabei zerstört werden.
Es muss jeder selbst wissen, was er seinen Akkus zumutet, aber
empfehlenswert ist die Schaltung der Akkus vom TE nicht. _________________ RC8B3 - Savage XL Flux - Asso RC8Te - Losi SCTE |
|
Nach oben |
|
|
Mechanic Hop-Up Held
Anmeldedatum: 14.09.2014 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 10.03.2015, 18:20 • Titel: |
|
|
Hab den Versuch gestartet. Der Regler hat die Zellenzahl aber falsch erkannt und die Karre ist keinen Meter gefahren. War ja vielleicht besser so.
Hab nun neue Lipos. _________________ MfG,
M.
________________
Trophy, Vorza Flux Buggy |
|
Nach oben |
|
|
|