Autor |
Nachricht |
|
Slotermayer Streckenposten

Anmeldedatum: 12.09.2013 Beiträge: 17 Wohnort: Oberursel
|
Verfasst am: 14.04.2015, 09:11 • Titel: Rätsel - welcher Buggy ist das? |
|
|
Hi zusammen,
ich habe auf ebay einen Buggy erstanden. Ich glaube, es ist ein Tamiya Manta Ray, bin mir aber nicht sicher. Da er ohne Cover kam, suche ich jetzt ein neues Cover - welche würde da passen? Angeblich ist der Manta Ray sehr ähnlich zu den ganzen TA 01 Fahrzeugen?
entsprechend neue Halterungen für das Cover brauche ich auch, die sind leider alle verschwunden.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 14.04.2015, 09:30 • Titel: |
|
|
Ich würde auch auf den Manta Ray tippen.
Sieh dir das Chassis genauer an, da müsste es sogar irgendwo stehen (innen am Boden, glaube ich). _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 14.04.2015, 09:48 • Titel: |
|
|
Hi,
würde auch sagen das müsste ein Manta Ray sein.
Schau mal bei Tamico unter-Tamiya Classic RC-Cars-.
Den Mata Ray gab es,meiner Erinnerung nach,in drei
Ausführungen,mit je anderer Karosse.
Den Manta Ray,Blazing Star (andere Bereifung) und den
glaube ? Neo Scorcher.
Selbst hab ich noch den Blazing Star,aber auch keine
Karoserie dazu.
Hier.....
http://www.rcscrapyard.net/de/tamiya-manta-ray.htm
....findest du bestimmt genug Info zu Tamiya-Cars.
Gruss,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 14.04.2015, 09:54 • Titel: |
|
|
Definitiv ein Manta Ray (oder eins seiner Derivate, wie z.B. Dirt Trasher, ...)
Ersatzteile sind unter Manta Ray, DF01, TA01 (ist die TouringCar-Version) oder TA02 zu finden.
Letzteres ist eine TouringCar-Variante mit leicht kürzerem Chassis, dafür nach hinten gestreckter Hinterachse und leicht veränderter Vorderachse.
Die Variante mit massig Tuningteilen ab Werk hießen Top Force und Top Force Evolution. Ein Traum - jedenfalls Anfang der 90er...
Das Chassis ist immer noch in Produktion (20 Jahre+), was die Ersatzteilversorgung bei jedem Händler, der mal irgendwann Tamiya im Angebot hatte, ermöglicht.
Plus und Minuspunkte:
+ Robust
+ Unglaubliche Mengen an Tuningteilen auf dem Markt
- Leider auch nötig
- Sehr umständlicher Aufbau mit vielen Kegelrädern
- Kein Slipper
- Übersetzung per MontageAdapter auf 5 Ritzel begrenzt
+ dafür mit passendem Ritzelabstand
- Motorkühlung schwierig
- Motor nach unten ungeschützt und daher quasi immer eingesaut - geschlossene Büchsen nehmen!
- Akkuschacht nur für Akkus im abgerundeten 6-Zellen-Stickpack-Layout möglich. Ohne Carbonm Doppeldeck oder einen Dremel ist da nix zu machen _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
|
Nach oben |
|
 |
Slotermayer Streckenposten

Anmeldedatum: 12.09.2013 Beiträge: 17 Wohnort: Oberursel
|
Verfasst am: 14.04.2015, 13:57 • Titel: |
|
|
super, danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer Karosserie machen. Die originale Manta Ray Karo übergehe ich. Mal schauen, was es so gibt. Ansonsten hat er auch noch keine Kugellager, div. andere Teile werden wohl auch erneuert werden müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 14.04.2015, 14:59 • Titel: |
|
|
Die Kugellager sind extrem wichtig (16 St. 5x11mm und 6 St. 5x8mm - als Komplettsatz ~20€).
Es kann sein, dass die Teile, die durch die Reiblager gedreht wurden (Radachsen, Lenkung, Diffs) mittlerweile selbst etwas geschliffen wurden - das hab ich bei meinem Bear Hawk damals so erlebt. (ist mittlerweile auch über 20 Jahre her... )
Beim Manta Ray war afaik hinten ein Kugeldiff dabei. Das muss nach der langen Zeit sicher auch neue Druckplatten, Kugeln und Drucklager bekommen. Wahrscheinlich ist der ganz Diff-Beutel günstiger... _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 14.04.2015, 20:41 • Titel: |
|
|
Ja Manta Ray. Den kenne ich noch aus meiner Jugend. Hab damals den Super Sabre gehabt. Mein erstes selbst gekauftes und gebautes Modell. Ach ja da werden Erinnerungen wach. |
|
Nach oben |
|
 |
|