Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.08.2003, 07:19 • Titel: Wartung von Bürstenmotoren ?`? |
|
|
so...
ich hab da nen 15er...
(V10spec2 15x4)
da ich zur ZEit nur 1 Brushless-Set habe, wird der wieder in einem Auto platz nehmen müssen..
hab allerdings keine Ahnung wie sein Zustand ist ?
(müsste ihne wohl dafür zerlegen um nachzusehen )
ok.. ab wann sehe ich dass der Kollektor abgedreht werden muss ?
(violett ?? wenn schwarz is es schon was passiert oder ?)
und: ich hab jemanden mit einer Drehbank (so ein 30.000 Schilling-Teil)
kann man damit auch Kollektor abdrehen ?
wenn ja, wie ?
(ne kurze Anleitung wär toll...)
Kohlen: was für Kohlen brauch ich bei einem 15er damit ich - sagen wir 200 Akkus lang ohne weiteren Kohlenwechsel/Kollektorabdrehen auskomme ??
Scherz...
schon klar dass das bei nem 15er ned geht..
sagen wir 50 Akkus (das sollte doch möglich sein oder ?)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.08.2003, 09:39 • Titel: Re: Wartung von Bürstenmotoren ?`? |
|
|
Zum Motor:
federn ausfädeln, kohlen herausnehmen und tauschen, wenn sie zu kurz fpr den Kohlenschacht sind (Feder steht in der Nut des Schachtes an)
gegen GM03er oder Trinity Clubrace 07 ersetzen, GM07er könnten 50Akkus halten...
Unbeding den Kohlenschachte mit Wattestäbchen putzen, die Kohlen müssen einen großteil des Stromes über ihn aufnehmen, weil die Litze nur etwa 10A packt...
Wenn du den Motor öffnen kannst (zwei Schrauben am Motorkopf,jeweils zwischen den +/- Polen im Plastik) würd ich eine Totalreinigung vorschlagen.
Abdrehen: k.A. obs damit funkt, du brauchst einen Diamantmeißeö dazu (Carbid soll weniger gut sein) und solltest den Kollektor nicht spiegelglatt abdrehen, sondern so, dass er eine vd-ähnliche Oberfläche bekommt. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.08.2003, 10:22 • Titel: Re: Wartung von Bürstenmotoren ?`? |
|
|
nein mit ner normalen drehbank hast keine chance. da sie ja für größere teile gebaut ist und auch die aufnahme ned für den kolektro gemacht ist wird das ganze viel zu ungenau.
tip währe schon mal ein kolektroreinigungsstift da kannst das abdrehn noch etwas hinauszögern.
naja und ne drehbank findest eben meistens ín clubs etc (selbstinvestieren zahlt sich ja ned wirklich aus) aber auch händler stelln diesen servce manchmal zur verfügung. |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.08.2003, 20:13 • Titel: Re: Wartung von Bürstenmotoren ?`? |
|
|
also Club kenn ich nur einen und die fahren nur Verbrenner..
das das mit der Drehbank ned hinhaut ist blöd..
ich wüsst jetzt ned wo ich das abdrehen könnte..
(kenn nur Mega-Modell... nur bei denen kostets wahrscheinlich ein Vermögen )
ich seh schon: brushless ist doch günstiger, gell FlyingLosi _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.08.2003, 21:14 • Titel: Re: Wartung von Bürstenmotoren ?`? |
|
|
grad bei RC-web gelesen:
Quote: .....Drehbank mit Diamant Meißel bei ca 400€. Im gegensatz dazu in Deutschland bei 270€.....
also dafür kann ich mir ja 4 !!! Brushless-Motoren kaufen..
ich werd den 15er einfach einbauen so wie er jetzt ist..
fahren bis er sich nimma dreht und dann hat sich die Sache mit Bürstenmotoren endgültig erledigt _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.08.2003, 21:16 • Titel: Re: Wartung von Bürstenmotoren ?`? |
|
|
ich hab früher mal dünnes Schleifpapier (also so 600er oder 800er-Körnung) genommen zum abschleifen des Kollektors..
mir wurde aber gesagt dass soll ma ned machen, wär schlecht ?? _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.08.2003, 21:19 • Titel: Re: Wartung von Bürstenmotoren ?`? |
|
|
würde ich auch nicht tun!!
Ich hab unlängst einen Kollektor in die Bohrmaschine eingespannt und bin sachte mit der Stahlwolle drübergefahren.
Bevor jetzt jeder aufschreit:
a) er sieht jetzt sehr gut aus
b) ich muss es erst ausprobieren obs ihm geschadet hat - wenn ich mir aber so ansehe, was er im Sprint GTI aufführt glaube ich aber, dass es nichts gemacht hat.
Ansonsten mit weichem Radiergummi drüberfahren. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|