RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Academy Buggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Academy Buggy » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    AdventureQ
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 57

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 10:19    Titel: Academy Buggy
    Guten Tag !

    Bin Neuling und es ist mein 1. Betirag hier.
    Habe mir den Academy-Buggy bestellt. Er wird am Mittwoch hier sein.
    Stuerung ist die XR6 von Graupner und Regler habe ich noch nen Carson Speed 11 T hier.
    Ich habe folgende Frage:
    Welcher Motor ist für diesen Buggy zu empfehlen bzw. mit welchem Motor fahrt Ihr diesen Buggy ?
    Würde mich über Antworten freuen.

    Viele Grüße aus der Nähe von Erlangen !

    Gruß Klaus

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 11:44    Titel: Re: Academy Buggy
    Hi & Willkommen im Forum!

    Um welchen Buggy genau geht's denn?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    AdventureQ
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 57

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 12:58    Titel: Re: Academy Buggy
    Servus !

    So geht´s, die 1. Frage stellen und da schon nen Fehler machen !

    Sorry, hab ich in der Eile ganz vergessen bzw. nicht drangedacht:
    Es ist der Academy STR4 SB, zumindest ist so die Bezeichnung des Händlers.
    Ich war gestern bei einer Stadtmeisterschaft bei der auch Bugy´s gefahren sind.
    Das hat mich sehr begeistert und schon auf dem Nachhauseweg war klar: "so ein Ding muß her" !
    Derjenige, der dort den Buggy gefahren hat, hat mir die Internet-Adresse gegeben und dann habe ich gestern bestellt.
    Es waren noch mehrere Buggy´s am Start ( ich glaube von Asso und von Schuhmacher und auch ein Tamiya ), aber so als Einstiegs-Buggy sind ca. 150 Euro glaube ich nicht verkeht angelegt.
    Fahre noch Glattbahner und 1:5 ThunderTiger FM1-e Motorrad.
    Und als ich gestern mit nem Kumpel mit den Mini-Motorrädern gefahren bin und dann noch in die Halle zum zuschauen gegangen bin, war´s geschehen !
    Mich würde halt interessieren, was das Getriebe so aushält bzw. welchen Motor ich max. verwenden kann.

    Gruß Klaus
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Sponge Bob
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.10.2004
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 13:01    Titel: Re: Academy Buggy
    Lies dir dazu doch mal den Testbericht und den Beitras zum SB Sport durch, da findest du schon sehr viele infos.
    _________________
    MFG Jens
    Nach oben
    WFHB
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 284
    Wohnort: Bruck / Leitha

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 13:05    Titel: Re: Academy Buggy
    he?? er hat ja keinen sb sport..
    _________________
    brummmm brummmmm
    Nach oben
    Sponge Bob
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.10.2004
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 13:30    Titel: Re: Academy Buggy
    Der SB Sport und der STR4 SB sind die selben.

    _________________
    MFG Jens
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 13:43    Titel: Re: Academy Buggy
    na dann, willkommen "im Club"


    Testbericht
    Baubericht, Modifikationen & Tipps
    Fahrbericht

    ... ist zwar sehr viel zum Lesen, aber ich glaube dann weißt du alles über den Buggy, was es zur Zeit zu wissen gibt.

    Allerdings; bevor du dich schreckst: ein SB-Sport mit zusätzlichen Kugellagern für die Radachsen ist genau so ein guter Buggy, du brauchst keine Kegeldiff-Conversions, Extended Top Decks, 7 Zellen Chassis etc. etc. - es macht halt nur sehr viel Spaß daran herumzubasteln, weil er sehr unkompliziert aufgebaut ist und deshalb schnell mal ein eigenes Teil fabriziert ist.

    Der Antriebsstrang hält eine ganze Menge aus, kannst sicherlich jeden Motor damit fahren ohne Bedenken zu haben (in den Staaten bevorzugt weniger als 11 Windungen...)

    Bin über 100 Akkus mit Brushless gefahren, Wartungskosten 15€ (1 HZ und 8 Radlager)

    Mein Vorschlag; guter 17 Winder (sollte kugelgelagert & zerlegbar sein, so um die 30-40€) zum Eingewöhnen, wenn du mehr willst, bzw. eine entsprechend große Strecke würde ich mich mal nach einem 14 Winder in der 50€ Preisklasse umsehen.


    Wenn du fragen zum SB-Sport speziell hast, dann schreib bitte in das Baubericht-Thema, da haben wir alles beisammen.

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 01.11.2004, 13:44, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    WFHB
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 284
    Wohnort: Bruck / Leitha

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 13:48    Titel: Re: Academy Buggy
    ups..tja..wieder was dazugelernt
    _________________
    brummmm brummmmm
    Nach oben
    AdventureQ
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 57

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 14:11    Titel: Re: Academy Buggy
    Servus re-inferno !

    Herzlichen Dank für den/die Tipps !
    Hab mir das alles mal durchgelesen und ausgedruckt.
    Werde mir die Tipps in Deiner Info "zu Herzen nehmen" und mir den 14-er Motor mal zulegen.
    Sobald ich die Kugellager habe werde ich dann mit dem Bau beginnen und dann mal meine "Erfahrungen" zum Besten geben.

    Viele Grüße

    Klaus, Erlangen
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    gemorje
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 01.11.2004, 18:01    Titel: Re: Academy Buggy
    Hallo,
    bin ebenfalls drauf und dran mir den Academy SB-Sport zu bestellen.

    Komme eigentlich aus dem RC-Flug, besitze daher noch einige Komponenten, welche ich -aus Budgedgründen- gerne in dem Buggy verbauen möchte.
    Nun stellen sich mir noch die Frage der richtigen Motorisierung:

    Mein vorgesehener Regler kann bis zu 40A Dauer abhaben.
    Dafür soll nun ein Motor gefunden werden.
    Der Händler, bei dem ich bestellen will, hat z.B. Motoren der GM Dr. Speed-Serie im Sortiment.
    Gibts in ganz vielen Ausführungen (Wicklungen), leider weiß ich nicht, welche am besten sind.
    Wieviel Watt, Umdrehungen, Nmm,... sollte der Motor denn leisten?
    Ich möchte doch gerne schon etwas Power haben.
    Folgende Akkus stehen zur Verfügung:
    Ein normaler Car-Racing Pack (6 Zellen) und ein Hochstrom geeigneter 10zeller mit den selben Ausmaßen wie der 6er Racing Pack.
    Was könnt ihr mir empfehlen, bzw. in welche Richtung soll ich gehen?
    Folgende zwei Motoren hab ich mir rausgeguckt:

    Dr. Speed 23 Windungen:
    max. Eff. 82 %
    Drehzahl 26000 rpm
    Leistung 225 W
    A bei max. Eff. 19 A
    Drehmoment bei max. Leistung bei 8 Zellen

    Dr. Speed 3x14 Windungen:
    max. Eff. 83 %
    Drehzahl 31500 rpm
    Leistung 205 W
    A bei max. Eff. 32 A
    Drehmoment bei max. Leistung 144 Nmm


    Der obere Motor ist wohl eher für den 10 Zeller, der Untere eher für den 6 Zeller geeignet.

    Klar ist, das ich bei jedem Motor ein spezielles Ritzel brauch.
    Da ich keine Ahnung bzgl. Getriebeuntersetzungen habe, müsst ihr mir auf die Sprünge helfen, welches Ritzel ich benötige.


    Hoffe ich habe euch nicht zu viel zugetextet, ihr konntet mir Folgen und nun antworten.
    Würde mich sehr über eine rasche Antwort freuen.

    EDIT
    Gerne könnt ihr auch mich auch per ICQ (149783176) kontaktieren, damit der Thread nicht in einen Dialog ausartet.
    /Edit

    Gruß, Mathias

    _________________
    Diabetes ist verdammt nochmal KEIN Zuckerschlecken!!


    Zuletzt bearbeitet von gemorje am 01.11.2004, 18:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Academy Buggy » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Academy Neo Griffin im Speedrausch robby2107 11 05.03.2021, 12:09
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40

    » offroad-CULT:  Impressum