RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Zilla pro und kontra

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI E-Zilla pro und kontra » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mr.Savage
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 17:59    Titel: HPI E-Zilla pro und kontra
    hallo,

    bin am überlegen ob ich meinen fuhrpark erweitern soll.

    da dachte ich mir einen e-zilla, aber wie gut ist der wirklich?

    ich habe ja auch side by side verlötete packs passen die da rein?

    wie lange sind die fahrzeiten dadurch das ich 2 akkus aufeinmal brauche?
    (zb.:2x 3300gp hopf?)

    kann ich auch 2 verschiedene akkus nehmen oder geht der regler dann kaputt?
    (zb.:einen 4200 und einen 3800)

    wie stabiel ist er?

    ist ein tamiya tz motor besser als der (1) standart motor?

    kann ich den auch mit einem motor, akku und regler betreiben?

    lohnt sich dan zum schluss das geld?
    _________________
    verkaufe im 2nd hand thead!
    -HOBBYAUFGABE!

    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723
    Nach oben
    klauso
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2006
    Beiträge: 55
    Wohnort: Saarland

    BeitragVerfasst am: 02.12.2007, 18:55    Titel:
    Hi

    Also ich habe einen E-Zilla und bin damit sehr zufrieden , manche negativen Meinungen kann ich nicht teilen .
    Aaaaber nur einen Motor , sowie zwei verschiedene Akkus solltest du ganz schnell vergessen .
    Einen Motor kannst du nur einsetzen wenn du auf BL umbaust . Der serienmäßige Regler und auch die Motoren sind eigendlich ok. , Vorraussetzung ist halt dass das Auto richtig übersetzt ist .
    Ich versuche mal zwei Fotos meines umgabauten E-Zillas reinzu setzen . Übrigens der ist zu verkaufen .



    Grüße Klaus
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 03.12.2007, 14:32    Titel:
    Einen Ezilla habe ich auch noch im Fuhrpark, aber er ruht momentan etwas. Ich finde ihn als Einsteiger Monstertruck sehr brauchbar, aber er ist weit weg von Sorgenfrei (gilt ja auch für Emaxx und co ...)

    Side by Side Akkus bekommst Du nicht in die vorgesehenen Akuschächte. Dazu müsstest Du aussen an den Alu Chassis Teilen zb. Twinforce Akkuhalter oder ähnlich anbringen. Lipo Umrüster müssen dasselbe in Kauf nehmen. Ist aber keine grosse Affäre das zu machen. Ich habe damals meine Sidebyside Akkus auf inline umgelötet. Im Nachhinein gesehene wäre es wohl schneller gegangen und eshätte in etwa dasselbe gekostet aussen andere Akkuhalter zu montieren.

    Die Fahrzeit mit gp 3300 wird wohl im Bereich von 8-12 Minuten liegen. Kommt immer drauf an wo du fährst und wie stark du den Wagen forderst. Wenn Du damit nur etwas im Gelände kraxelst (ähnlich crawlen) gehen sich sicher auch um die 30 Minuten und mehr aus.

    2 verschiedene Akkus würde ich nicht nehmen. Dem Regler wird es egal sein. Das Problem ist dass sich die Akkus ungleich entladen werden und Du speziell gegen Ende aufpassen musst dass Du den 3800er Akku nicht zu tief entlädst.

    Zur Stabilität. Mit Originalmotorisierung liegen die Schwachstellen bei den C-Hubs (können mit Draht und Glasfaser verstärkt werden), den Karostehern (lassen sich mit Draht flicken) und eher in letzterer Instanz den Antriebswellen (lassen sich günstig mit denen vom E-Maxx ersetzen), die bei gut eingestelltem Slipper nur dann brechen wenn man beim Landen noch Gas gibt. Alles in allem relativ OK aber nicht mit einem 1:8 Buggy oder Truggy zu vergleichen. Die Plastik Kugelpfannen der Dämpfer sind mir reihenweise gebrochen ... diese lassen sich aber leicht durch etwas höherwärtigere ersetzen und kosten nicht die Welt. Ein Dämpfer ist mir nach 1 Jahr geplatzt, da ich nicht zu oft springe.

    Was mich va gestört hat sind die überzogenen Ersatzteilpreise. Ich habe immer nach Alternativteilen gesucht und bin auch oft fündig geworden. Emaxx Teile sind bei weitem günstiger. Das Getriebe und die Diffs sind bei mir noch original obwohl ich ihn auf Brushless umgerüstet habe. Wichtig ist die richtige Slipper Einstellung.

    Die original Motoren in meiner ersten Serie Ezilla haben etwa 25 Fahrten im Winter durchgehalten und sind dann tot gewesen (wurden zwar umgetauscht aber ich habe gleich auf BL umgerüstet). Die original Übersetzung ist zwar gut für high speed aber im Gelände sollte man eher runterübersetzen um die Motoren nicht zu schnell zu grillen. Temperaturprobleme und entsprechender Kohlenverbrauch sind sonst an der Tagesordnung. Ein sanfter BL Umbau ist empfehlenswert.

    Die Originalmotoren sind eigentlich nur durch gössere Motoren der 700er oder höher bürstenmotoren zu ersetzen oder eben gleich Brushless. Die Original Emaxx bzw Twinforce Motoren gehen natürlich auch. Dein TZ Motor ist kleiner als die original 650er Motoren und wird im Single Betrieb wahrscheinlich kein allzu langes Leben haben da er insgesamt zu wenig Drehmoment hat und dass über die Stromaufnahme versuchen wird gut zu machen. Sprich er wird zu heiss laufen. Mal abgesehen davon scheint er ja nur bis zu 6 Zellen gut zu sein und dass ist dann zu wenig Leistung um den 4,2Kg Ezilla vernünftig voranzutreiben.

    Ich habe nie versucht den Regler nur mit einem Motor laufen zu lassen. Aber nachdem ein Motor wahrscheinlich etwas früher als der andere den Geist aufgegeben hat und ich sicher kurz nur mit einem Motor (der den anderen mitgezogen hat) gefahren bin würde ich mal sagen es müsste gehen, ist aber nicht wirklich sinnvoll.

    Summa Summarum. Für Einsteiger OK aber ein bisserl bastelfreudig muss man schon sein. Ein weiterer möglicher Nachteil mag der sehr dürftige Tuningteilemarkt sein. Wenn Dir aufrüsten liegt dann würde ich eher zum alten oder neuen Maxx greifen.
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 03.12.2007, 15:12    Titel:
    Wenn du ihn mit einem Motor fahren willst, könntest du versuchen, ihn auf einen kräftigen Speed 700 umzurüsten. Da werden dir aber wahrscheinlich einige Umbauten nicht erspart bleiben und du wirst etwas an Geschwindigkeit einbüßen. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch aber mit Sicherheit.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI E-Zilla pro und kontra » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Differential E-Zilla/E-Savage Laubfrosch 14 16.12.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge Motor für E-Zilla/E-Savage Laubfrosch 14 05.02.2016, 20:19
    Keine neuen Beiträge E-Zilla Differentialprobleme Gustl 1 22.08.2013, 12:38
    Keine neuen Beiträge Pro-Know, Kontra-How! Subzero|Wraith jenske 15 04.06.2013, 07:54

    » offroad-CULT:  Impressum