Autor |
Nachricht |
|
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 29.11.2007, 00:14 • Titel: Alternative zum TWIST 47 !? |
|
|
Hallo,
ich fahre im 1:10 Buggy 4-WD einen Jazz Car 70 Steller und ein TWIST47 an einem 2s Lipo. Die Untersetzung des Buggys liegt bei etwa 8,5:1. Mit der Power der Combo bin ich sehr zu frieden. Ich habe nur im Sommer das Prob, dass der Motor in uregelmässigen mal gerne Überhitzt (ist bisher schon 3 mal passiert). Da ich überwiegend ein Parkplatzfahrer bin, möchte ich nur ungern auf den Topseed verzichten, und die Untersetzung entsprechend anpassen.
Ich habe auf der LMT Seite gesehen das dort ab Dezember Motoren mit eingebauten Lüftern angeboten werden. Diese sollten doch im Prinzip in jeder Lebenslage schön Cool bleiben.
Könnt ihr mich in sachen LMT Motoren ein wenig beraten ? Der neue sollte auch genügend Drehmoment haben um einem 1:10 Monster Truck 4-WD richtig schön anzufeuern ohne das dabei der Kontronik Steller oder meine Lipos abrauchen 2s - 75 A Dauers. Beim Buggy sowie dem Monster Truck sind Übersetzungen bis 5,7:1 möglich. Der neue LMT könnte dann auch ein wenig langsamer drehen wie mein TWIST.
Ich habe mal vorweg den 1930/5 ins Auge gefasst. Habe schon öfter gelesen das der 1930 oft im emaxx eingesetzt wird. Die frage ist nur ob der mir nicht die Lipo`s und Steller zereist !?
Für Antworten wäre ich dankbar...
Mfg Epic |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.11.2007, 01:38 • Titel: |
|
|
Hi!
Also ein 1930er ist absolut nicht mit den Twist-Motoren zu vergleichen.
Das ist im 1:10er m.M. schon zuviel des Guten.
Zuerst wäre einmal fest zu stellen, warum der Motor überhaupt überhitzt!
- ist es einfach Überbeanspruchung, sprich der Motor zieht zuviel Strom?
- oder produziert der Motor zu viele Verluste, weil er häufig im Teillastbereich rennt oder sonstwie ungünstig untersetzt ist. (Der Motor könnte auch unterfordert sein)
Während der zweite Fall mit ein paar Motorritzeln geregelt ist, brauchst du im ersten Fall wirklich einen neuen Motor.
Wo fährst du die 8,5 mit den Buggies? (Strecken/Geländegröße, Untergrund?) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 29.11.2007, 12:45 • Titel: |
|
|
Hallo aaron,
wie schon erwähnt bin ich ein Parkplatzfahrer. Der Untergrund ist also Beton. Wenn ich am WE mal zeit bekomme, fahre ich auch mal auf der BMX Bahn bei uns im Nachbarort (recht feine Braschen). Vom Steller zum TWIST sind original Kontronik Stecker verbaut. Vom Steller zum Lipo benütze ich 4mm Büschelstecker (billig Version). Hab schon überlegt 5,5mm LMT Stecker dran zu löten, um zu sehen ob`s dann besser wird. Wenn ich den 2s Lipo LRP VTEC 5000 auf dem Parkplatz leer blase (wenig Teillast bereich). Wird der Motor schon sehr warm am Kühlkörper geschätzte 50-60 grad. Den Lipo habe ich um ihn zu schützen ein 2mm ALU Gehäuse drum gebaut, dieser hat auch gute 50 grad. Der Steller ist schätze ich gute 10 Grad Kühler. Sorry ich habe leider kein Messgerät um genaue Aussagen zu treffen.
Fahre im Buggy momentan ein 19 Ritzel, wenn ich auf ein 16er runtergehe, brauch es schon 2-3 Akkupacks bis die Komponenten diese Temps erreichen. Das Prob ist nur die kiste ist mir dann zu lahm
Hier muss ich mal noch kurz eine Frage einbauen, wenn ich nun das 16er Ritzel drauf baue, und mit 3s Lipos fahre, ist dann der Motor genau so belastet wie mit 2s Lipos und nem 19er Ritzel !?
Bin mir aber ziemlich sicher, wenn ich mir den Monster Truck zulege, der fast das selbe chassis hat wie der Buggy, also die Übersetzungsmöglichkeiten auch gleich sind, dass der Twist das nicht schaft.
Wenn kein 1930..Was für ein Motor käme denn in frage für ein 1:10er Monster Truck !? Also es soll schon einer sein der nicht gleich wieder am Limit läuft wie mein Twist.
Mfg
Epic |
|
Nach oben |
|
 |
Filzi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.08.2005 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 29.11.2007, 13:44 • Titel: |
|
|
Hey,
Sofern ich weiß sind der 55er und der 47 für Offroadfahrzeuge nicht empfohle. Ich hatte selbst mal den 55er, allerdings in einem Flachbahner. Ich fuhr auch einen 3s Lipo. Würd ich dir aber nicht empfehlen. Der Leistungszuwachs ist wirklich sehr sehr hoch. Und bei der Übersetzung würde das der 47 vermutlich nicht lange durchmachen. Mein Car mit dem 55er und 3s Lipo wurde so schnell, dass es eigentlich nicht mehr fahrbar war. Außerdem hat es ständig den Antriebsstrang zerlegt. Warum versuchst du nicht mal den 42? Was ich so gehört habe, soll dieser Motor im 1/10 Buggy optimal sein. Und den kannst dann sicher auch länger übersetzen, ohne dass er gleich so heiß wird.
Aber wir haben hier eh einige Spezialisten, welche dir da sicher genauer weiterhelfen können.
mfg Filzi |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.11.2007, 14:21 • Titel: |
|
|
Mit dem Twist 42 und 3s Lipo würdest du am Parkplatz auf jeden Fall sehr viel gewinnen.
Mit der höheren Spannung kannst du ein kleineres Ritzel verwenden, weil der Motor ja um gut 50 Prozent höher dreht.
Das kleinere Ritzel senkt dann die Stromaufnahme, weil dem Motor weniger Drehmoment abgefordert wird.
d.h. du hättest z.B.
- bei gleichem Speed 50% weniger Stromaufnahme
- bei 25% mehr Speed 25% weniger Stromaufnahme
etc.
(in der Praxis sind die Unterschiede wahrscheinlich nicht ganz so gravierend, aber wenn du bei uns nach "HV-Setup" suchst, siehst du, dass die Leute damit in den 1/8ern und MTs sehr viel Erfolg haben.
Ob 3s Lipo für's normale Offroad-Fahren nicht schon zu viel sind, bzw. du überhaupt so ein kleines Ritzel passt, kann ich leider nicht sagen.
Ich werde selbst demnächst 3s Lipo im Losi XXX-T cr ausprobieren. Mein Basic 4200 ist ja den beiden Twists recht ähnlich, von der Leistung her.
@Monster-Truck:
An welchen denkst du da? Für den E-Maxx oder E-Zilla wird der Motor überfordert sein. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 29.11.2007, 16:25 • Titel: |
|
|
Hi,
ich hatte das Vergnügen solch einen BL Motor mit Lüfter zu Testen, es ist der Hammer was das an Kühlleistung bringt!
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 30.11.2007, 00:30 • Titel: |
|
|
Hy,
dann werde ich mir mal ein 3s LIPO anschaffen und die Untersetzung entsprechen anpassen. Ich war bisher der Meinung 3s-LIPO und kleines Ritzel hätte den selben Effekt, wie 2s-LIPO und grösseres Ritzel. Aber werde es mal testen.
Vom 1:10er Monster Truck bin ich seid Heute weg. Ich hatte heute Mittag die Gelegenheit auf der BMX Bahn nen Bl-Savage in Action zu sehen. Bei mir ist sofort ne Sicherung durchgebrannt, und der "Muss ich haben Gedanke" in`s Hirn geschossen. Ist der Geil.... Wahnsinn...
Ist zwar Off-Topic, aber wer ein paar gute Shop`s kennt wo ich Motorplatte und alles was man sonst noch braucht für den Umbau günstig herbekomme, bitte per PN.
Gruss EPIC |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.11.2007, 01:19 • Titel: |
|
|
@epic:
Zitat: |
Hier muss ich mal noch kurz eine Frage einbauen, wenn ich nun das 16er Ritzel drauf baue, und mit 3s Lipos fahre, ist dann der Motor genau so belastet wie mit 2s Lipos und nem 19er Ritzel !? |
also für gleiche Leistung/Geschwindigkeit würde ich eher mal bei 12-13 Zähne-Ritzel schauen
ein 16er bei 3s wäre doch eher mit einem 24er bei 2s zu vergleichen, oder ?
sollte die gleiche Geschwindigkeit ergeben..
wobei beim 24er ich aber nicht glaube, dass da noch genug Drehmoment rüberkommt (irgendwann erreicht der Motor ja die Sättigung und kann nicht immerweiter durch höheren Strom kompensieren)
bei 3s und 16er hingegen kommt die Kraft aus der Drehzahl |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 30.11.2007, 08:46 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Konntest du den Motor vielleicht offroad testen? Hat er irgendeinen Staubschutz? |
Hi,
einen Staubschutz hatte der nicht, ich Denke aber da wird was kommen.
Es werden ja immer mehr die auf Lüfter wechseln, Lehner hat ja den Grund genannt.
Wenn man ein feinmaschigen Draht um die Lüftungsschlitze klebt sollte es auch keine Probleme geben.
Solch ein Drahtgeflecht gibt es ja entsprechend fein.
Im Trockenen und auf Wiesen hat das dem Motor auch nichts ausgemacht, leider hat das Getriebe des MTA4 nicht wirklich lange gehalten, nach 6 Akkus war Ende.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
|