RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

6V bei Digi Servos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 6V bei Digi Servos » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 13:44    Titel: 6V bei Digi Servos
    Die Elektriker unter Euch können einem Nitrojünger ja hoffentlich bei meinem Problem weiterhelfen

    Vorgeschichte:
    Fragt mich nicht warum aber ich bin eben einer der einen 6V Empfängerakku in seinem Auto haben will , bisher war das bei "normalen" Servos auch nicht wirklich ein Problem.

    Hab mir 2 Hitec 5945 Digi Servos(Hersteller für diese Frage von Bedeutung Very Happy) bestellt.

    Habe in einem anderen Forum gelesen( ja ich bin fremdgegangen )das es bei Servos dieses Hersteller zu Problemen(Servo raucht ab) mit 6V Empfängerakkus kommen kann.
    Andere wiederum berichten das sie keine problem im Betrieb mit 6V haben.

    Gibt es jemand der schon mal ähnliche Probleme hatte bzw. Erfahrungen damit hat?


    Da ich nicht will das da vielleicht gleich ein neuer Servo in Rauch aufgeht , welche Möglichkeiten gibt es? Wenn möglich will ich aber nicht auf 4.8V umsteigen da ich mir erst 2 neue 6V Blöcke zugelegt habe.

    Einzige Lösung die mir bisher eingefallen wäre, einfach einen Spaunnungsbegrenzer zu verwenden der einfach die Spannung auf die "erlaubten" 6V begrenzt(Anfrage wegen so einem Teil liegt bereits bei einem Importeur)

    laut Hersteller sollte es ja kein Problem geben.
    Zitat:
    Special Warning for Digital Servos !!!
    ...
    (2) Digital servos consume termendous amount of power, so dry batteries cannot be used at all. Use large capacity Nicd betteries or better yet NiMH batteries.

    (3) Do not use BEC system built in most 2 channel recievers. Make sure you bypass the BEC for stable operation.


    Hier wird der Gebrauch von klassischen 1.5 volt batterien EXPLIZIT verneint. Es wird explizit verlangt das NiCd bzw NiMH akkus zu verwenden sind.

    Weiterhin wird verlangt keinen BEC (spannungs begrenzer/stbilisator) zu verwenden!! Statt dessen steht dann noch in der anleitung wie man solches umgeht.

    Aber eine warnung nie über die absolute 6 volt grenze zu gehen steht nirgends.

    Nur sind aber genau die Bauteile die dabei drauf gehen falls es soweit kommt von der Garantie ausgeschlossen

    Also Leute helft mir weiter
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 13:55    Titel: Re: 6V bei Digi Servos
    jaja, fuxxerl, meine Meinung dazu kennst ja

    Ich würd sagen 6V sind halt ein "Grenzbereich" - manche Servos derselben Marke & Type packens ohne Lebenszeitverkürzung, andere leider nicht - aber so ist das doch mit allem, was an der Grenze betrieben wird

    Abgeshen davon liefert ein voller 5Zellen Akku unter "Geringfügiger Belastung" im <500mA Bereich u.U. weit mehr als 6V!

    Zur Abregelung; kommt halt darauf an, wieviel Aufwand du betreiben willst.

    Das geht vom Einbauen einer "Stromvernichtungsanlage" a la knventionelles BEC bis hin zum 5V stabilisierten, getakteten BEC, welches dann 20% weniger Spannung liefert, der Akku aber "virtuell" ~20% mehr Kapazität hat (wie ein Trafo halt)

    Ich würd halt einmal schauen, ob sich die Servos in einem 45min Rennen bei 6V ungewöhnlich stark erhitzen, falls nicht, spar dir obige Schaltungen, sind eh wieder nur Bauteile, die versagen können..


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 24.02.2004, 13:55, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 14:25    Titel: Re: 6V bei Digi Servos
    Deine Meinung kenn ich

    Will aber auch nicht auf die Mehrleistung die ich mit dem 6V Betrieb bekommen verzichten

    Von Kopropo gibt es einen Ein/Aus Schalter der angeblich genau die Funktion miterfüllen würde das er die ganze Spannung auf 6V begrenzt und preislich noch im Rhamen liegt( 35 Teuros)

    Hab bei der Österreich-Vertretung angerufen und nachgefragt, die müssen das aber erst duchmessen um sicher zu gehen das es auch stimmt.
    Da wart ich aber noch auf das Antwortmail.

    Zitat:
    Abgeshen davon liefert ein voller 5Zellen Akku unter "Geringfügiger Belastung" im <500mA Bereich u.U. weit mehr als 6V!


    Tja das ist sogar mir bekannt, deshalb auch die ganze Problematik
    Will eben wenn es geht bei meinem 6V Bock beleiben
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 18:50    Titel: Re: 6V bei Digi Servos
    So verwirrend kann das www sein
    Wenn man etwas findet ist es eigentlich immer das selbe, die einen sagen geht ohne Probleme mit 6V die anderen genau das Gegenteil

    Aber gefunden hab ich dann doch noch etwas, was eigentlich bedeuten sollte das es eigentlich klappen müsste da ja klar gesagt wird das es auch mit NiCd klappt und bekannt ist das diese eben mehr als 6V in voll geladenem zustand erreichen.

    zur Erkärung: Mike Mayberry soll ein Mitarbeiter von Hitec USA sein, kann ich aber zur Zeit nicht checken da die HP mal wieder down ist

    Zitat:
    Mike Mayberry (the hitec rep) tells us that 5-cell nicad packs are fine. Remember that
    we are talking about a pack that peaks at over 7.0v.

    Und Mike bestätigt nochmal mit:
    The digitals will work fine on an unregulated 4 or 5 cell pack but there can be problems
    when using a regulator because of lack of available amperage.


    also 5 Zellen sollten kein Problem sein, mit Spannungsbegrenzer kann es troubles geben.

    Wär mir ja sonst fad wenn das eindeutig wäre
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 19:17    Titel: Re: 6V bei Digi Servos
    Nachtrag:
    Grundaussage der Leute die keine Probleme haben ist das man die Servos vom Weg her begrenzen muss und diese nicht anlaufen lassen darf, ist aber zumindest für mich klar da das auch kein "normaler" Servo auf Dauer mitmacht
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    snakehead
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 542
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 25.02.2004, 19:16    Titel: Re: 6V bei Digi Servos
    Hi!
    I glaub da Helmut bei uns fährt auch Digi Servos mit 6 V, hatte aber keine Probs ausser sein zucken (was aber mittlerweile ausgemerzt ist). Ich fahr auch 6V, aber keine Digis Wink
    Aber der Schalter von Kopropo interessiert mich auch weil der schaut guat auch noch aus Wink
    Sag ma bescheid wenn du näheres weist.
    _________________
    a Hyper gehört in jeden gscheid´n Haushalt


    Zuletzt bearbeitet von snakehead am 25.02.2004, 19:17, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 25.02.2004, 20:07    Titel: Re: 6V bei Digi Servos
    @ Snakerl

    Mailadresse vom Helmut falls vorhanden oder TelNr. per PM bitte
    Was war des Problem fürs zucken, muss ja nicht den selben Fehler machen oder lags am Auto

    Sobald das Mail von Robitronic bei mir eintrudelt wird es weitergeleitet, ich hoff nur das es überhaupt kommt

    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    snakehead
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 542
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 25.02.2004, 21:25    Titel: Re: 6V bei Digi Servos
    Zitat:
    oder lags am Auto ?

    Du er fährt was vernünftiges, da gibts keine Fehler Wink
    Zitat:
    Was war des Problem fürs zucken

    Anscheinend die zu "billige" AM Funke. Digis sind laut Graupner nicht auf AM ausgelegt. Neue FM gekauft und siehe da, s´geht wirgli
    _________________
    a Hyper gehört in jeden gscheid´n Haushalt
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 6V bei Digi Servos » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59
    Keine neuen Beiträge Multiplex Servo Titan THV Digi 5 BeeBop 3 20.09.2015, 19:02
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos Stromaufnahme Comavi 4 02.04.2015, 20:18
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos im Verbrenner Phillip N. 21 18.08.2014, 22:47
    Keine neuen Beiträge Erfahrungen Servoking Servos Smo-King 0 17.04.2014, 12:03

    » offroad-CULT:  Impressum