Autor |
Nachricht |
|
Geroellsammler neu hier
Anmeldedatum: 11.07.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 11.07.2008, 21:36 • Titel: ... was tun wenn das Heck ausbricht? |
|
|
Als erstes möchte ich mich vorstellen, ich habe mir dieses Jahr ein Kindheitstraum erfüllt und bin nun stolzer Besitzer eines DT-02 & eines E-Firestorms. Und lese mit Begeisterung in diesem Forum
Und nun zum Problem:
E-Firestorm mit GM-Genius 80r & DR.Speed 12t & 2s Lipo
Beim beherzten Gas geben bricht der Firestorm stehts zur gleichen Seite aus.
Dies geschieht auf der Geraden, bzw. beim Start ohne Lenkeinschlag.
Meine bisherigen Lösungsversuche:
Änderungen in der Gewichtsverteilung und diverse Einstellungen der Federung brachten keine Hilfe. Am Geradeauslauf der Vorderäder liegt es auch nicht.
Liegt es vielleicht am Differential? |
|
Nach oben |
|
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 11.07.2008, 21:58 • Titel: |
|
|
Hallo & Herzlich willkommen bei uns zu später Stunde!
Wenn das Heck ausbricht, kann das mehrere Gründe haben. Den Chassistweak (über die Federvorspannung) hast du schon gecheckt.
Eine weitere Möglichkeit zum Ausbrechen besteht, wenn der Antriebsstrang einseitig schwergängiger ist. Wenn z.B. ein Radlager der rechten Seite blockiert, so wird das Kegeldiff nach links ausgleichen und der Truck bricht aus und zieht ständig nach rechts.
Eine weitere Ursache könnte sich in der Achsgeometrie finden: Hat ein Rad (über die Spurstangen) mehr Sturz als das andere, so baut es mehr Griff auf, was ebenfalls zu dem von dir beschriebenen Verhalten führen kann.
> Am besten, du siehst dir die Hinterachse nach diesen Kriterien einmal näher an!
Generell ist ein Kegeldiff für solche Tendenzen natürlich weit empfänglicher als ein Kugeldiff. Du könntest daher auch versuchen, das Differential mit zähflüssigem Silikonöl (1000-3000cps) zu füllen und damit die Diffwirkung etwas einzuschränken. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
|
Geroellsammler neu hier
Anmeldedatum: 11.07.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 11.07.2008, 22:17 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die schnelle & ausfühliche Antwort.
Ich hatte die Lager zwar erst vor kurzem überprüft aber ich werd den Antriebsstrang nochmal dahingehend untersuchen. |
|
Nach oben |
|
|
Jochen Kiesgruben-King
Anmeldedatum: 04.02.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 12.07.2008, 14:34 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich hatte auch schon mal das eine Felge gebrochen war und das Rad leicht geeiert hat. Dadurch konnte der Reifen nicht mehr so viel Haftung aufbauen und das Auto ist beim starken beschleunigen immer ausgebrochen. |
|
Nach oben |
|
|
|