RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

was soll ich kaufen new e-maxx vs. new e revo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » was soll ich kaufen new e-maxx vs. new e revo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    resi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.08.2008
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 15.08.2008, 16:31    Titel:
    also ist es eigentlich egal was ich mir kaufen will, 100% ist keiner davon wasserdicht und wenn ich mir einen davon kaufe dann sollte ich nicht umbedingt im wasser damit herumfahren.

    dann hätte ich noch eine andere frage und zwar könnte ich mir ja auch den t maxx oder t revo kaufen, mit denen kann ich genau so viel anstellen und ich brauche mir nur an sprit kaufen um damit zu fahren, od. sehe ich das falsch?

    aja für die rechtschreibexperten, wenn ich euphorisch bin dann passe ich einfach nicht auf meine rechtschreibung auf und wenn es einem nicht passt dann kann er es bitte bleiben lassen mir auf meine fragen zu antworten, um den forum-anbietern nicht unnötigen speicher wegzunehmen und mir die zeit zu stehlen bis ich mal zu ernstgemeinten antworten skrollen muss.
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 15.08.2008, 16:48    Titel:
    riddel hat Folgendes geschrieben:

    dann hätte ich noch eine andere frage und zwar könnte ich mir ja auch den t maxx oder t revo kaufen, mit denen kann ich genau so viel anstellen und ich brauche mir nur an sprit kaufen um damit zu fahren, od. sehe ich das falsch?


    Das ist richtig. Mit den Verbrener-Modellen kannst Du bei Regen und über Pfütze noch fahren; auf Akkus kannst Du jedoch nicht vezichten - wegen der Servos.
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 15.08.2008, 16:51    Titel:
    ...dann bloß keine Zeit vergeuden! Wenn sie doch so kostbar ist.
    An deiner Stelle,da du anscheinend wirklich Neueinsteiger bist,würde ich dir empfehlen,bei Elektromodellen zu bleiben.
    Außer du bist motorentechnisch vorbelastet,sonst wirds mit der Motoreinstellung bald ziemlich knifflig. Und wenn der Motor nicht mehr anspringt,dann wird dir das RC Hobby bald zu blöd.
    Ein tolles Auto für den Einstieg wäre der HPI E-Firestorm oder der TRAXXAS Rustler. Beide 2WD und mit einem Akku zu betreiben. Für den Anfang meiner Meinung ausreichen.
    Solls wirklich eine Nummer größer sein,dann würde ich meine Entscheidung von deiner Kaufkraft abhängig machen. Beide Modelle,E-Maxx und E-Revo sind tolle Autos. Hast du etwas mehr Kohle zur Verfügung,würd ich den Revo nehmen,ansonsten den E-Maxx.
    Doch vergiß nicht,bei Auto alleine bleibts ja nicht,du brauchst noch:

    -Akkus

    -Ladegerät

    Also,Fazit-beide Autos sind sicher gut,der Revo etwas mehr "Racing",aber auch teurer,aber beide sind sehr hart im nehmen!
    Nach oben
    resi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.08.2008
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 15.08.2008, 17:16    Titel:
    ok danke

    ich werde morgen mal zu einigen händlern schauen und mir mal was anbieten lassen an e und an t maxx od revo und mich genauer über die vorteile beider geräte aufklären lassen.

    so wie ich das momentan sehe hätte ich weniger probleme mit den e geräten und sie sind noch wasserdichter als die t geräte. der riesen vorteil der t geräte wäre, ich könnte stundenlang fahren und brauche nicht erst wieder die teuren lipos aufladen welche nur ca. 10-15min halten.
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 15.08.2008, 19:30    Titel:
    hmm Stundenlang fahren kostet auch gut sprit...an einem Nachmittag verbrauche ich bis zu 2 Liter...macht für die meisten ca. 20€.....
    Nach oben
    resi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.08.2008
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 15.08.2008, 23:17    Titel:
    naja aber immerhin kann ich dan 2st. durch fahren, und brauche nicht dafür 12 aufgeladene lipos wo ich ca 12st. vorher laden muß.
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.08.2008, 23:27    Titel:
    fahr mal eine halbe stunde am stück. dann wirst du merken, dass du unmöglich 2 stunden am stück fahren kannst. die ladepause sind eine willkommene abwechslung. außerdem werden es dir die verbrenner motoren ebenso danken, wenn du sie abkühlen lässt zwischen den tankfüllungen.
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 16.08.2008, 00:28    Titel:
    riddel hat Folgendes geschrieben:

    ....
    aja für die rechtschreibexperten, wenn ich euphorisch bin dann passe ich einfach nicht auf meine rechtschreibung auf und wenn es einem nicht passt dann kann er es bitte bleiben lassen mir auf meine fragen zu antworten, um den forum-anbietern nicht unnötigen speicher wegzunehmen und mir die zeit zu stehlen bis ich mal zu ernstgemeinten antworten skrollen muss.


    Hallo und herzlich willkommen riddel,
    also als Rechtschreibexperten möchte ich mich gerade nicht bezeichnen.
    Aber Sorry, Euphorie hin oder her. So wie Du Deinen ersten Post geschrieben hasst, kannst Du froh sein, überhaupt Antworten zu Deinen Fragen bekommen zu haben. Wenn Du ernsthafte Antworten erwartest, muss man von Dir auch erwarten, dass Du in einer entsprechenden Form fragst. Dein erster Post war gleichzeitig lustig und anstrengend zu lesen.
    Im Nachhinein darauf hinzuweisen, dass Leute, denen Deine Ausdrucksweise nicht passt, einfach "den Mund halten sollen" usw. finde ich schon ein bisschen frech.
    Im übrigen scheint auch bei Deinen letzten Posts die Tastatur defekt... Wink
    Bitte nicht böse verstehen, war nur ein gutgmeinter Ratschlag.
    Nun zurück zum Thema und genug gemeckert:
    So wie Du Dir die "Wasserfahrten" vorstellst, würde ich sie niemals meinem RC-Car antun. Wasser ist auch, vor allem in Verbindung mit dem Schmutz (Sand), Gift für die Mechanik. Ein RC- Car ist in diesem Punkt absolut nicht mit einem 1:1 zu vergleichen. Wenn Du mit einem RC-Car durch eine Pfütze fährst, kommt das beim 1:1 einer Flussdurchfahrt gleich.
    Auch wenn Traxxas damit wirbt, mir ist das nichts. Mehr als feucht mute ich meinen Autos nicht zu.
    Ebenfalls möchte ich die Hinweise meiner Vorredner wiederholen.
    Sowohl E-Maxx als auch E-Revo sind keine "billigen" Autos. Besonders in der Anschaffung. Jedes der Autos muss mit mindestens 14 NiMh-Zellen oder 4S-Lipos betrieben werden. Kosten pro Satz ca. 100 Euro.
    Eine weitere Alternative wären LiFepos. Hinzu kommt noch ein passendes Ladegerät, das auch mit ca. 100Euro zu Buche schlägt.
    Wenn Du pfleglich mit Deinen Akkus umgehst, ist der Betrieb beider Fahrzeuge aber unkompliziert, und die Folgekosten sind relativ überschaubar.
    Die Nachteile des Verbrenners sind auch schon angesprochen worden.
    Was Du jedenfalls auch noch beachten solltest, ist dass Verbrenner nicht unerheblich Lärm verursachen. In der Nachbarschaft mal eben über die Wiesen jagen, wird in den wenigsten Fällen gutgehen. Dafür braucht man schon Plätze, die weit genug von Wohngebieten entfernt sind.
    Ein ganz wichtiger Tipp:
    bevor Du fast 1000 Euro (hoch gegriffen) ausgibst, benutz die Suche und les Dich sorgfältig (und damit meine ich einige Abende) in den einschlägigen Foren ins Thema ein, und verlass Dich nicht nur auf die Aussage eines Händlers. Mach Dir Dein eigenes Bild.
    Viel Spass und Gruss Reimund
    Nach oben
    resi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.08.2008
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 16.08.2008, 00:44    Titel:
    ja des glaub i schaffe ich schon 2st. fahren.

    ich binn jezt gespannt was mir der morgen im modellbaugesch. erzählt, und zu was er mir raten würde?

    laut tel. in e revo hat er lagernt und t maxx od. t revo haben wir leider noch nicht geredet (auf die t teile bin ich erst dur das forum draufgekommen).

    aja was ich noch wissen wollte ist es wirklich so schwer die t geräte einzustellen?
    Nach oben
    resi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.08.2008
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 16.08.2008, 00:54    Titel:
    tiepel,
    danke für den letzten teil deiner antwort.
    der hilft mir sehr.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » was soll ich kaufen new e-maxx vs. new e revo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36

    » offroad-CULT:  Impressum