RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Akku Stecker?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welche Akku Stecker? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Racer10
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2010
    Beiträge: 309
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 19:11    Titel: Welche Akku Stecker?
    Hallo!
    Ich möchte einen 4s 4500mah 30c und einen 2s 4500 30c in reihe schalten.

    leider weiß ich nicht, welche Stecker am besten geeignet sind.


    unbenannt2.png (19 KB)
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 19:43    Titel:
    Hallo,

    auf diese Frage wirst du jetzt so viele Antworten erhalten wie es Stecksysteme gibt!

    Fakt ist jedenfalls, je besser das Stecksystem, desto niedriger der Widerstand und besser der Stromfluss. Speziell wenn du mit dem Regler bremst wirds umso wichtiger, damit die entstehenden Strom- und Spannungsspitzen besser in den Akku "zurückfliessen" können.

    Wichtig wäre bei 6S Betrieb sich auch einen "Antiblitz" zu bauen bzw. zu löten.

    Und damit es nicht nur theoretisch war, würde ich bei 6S mal von mindestens 5,5mm Goldkontaktsteckern ausgehen.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    Racer10
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2010
    Beiträge: 309
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 20:11    Titel:
    und welche Kabel?

    4 qmm Kabel?
    5 qmm Kabel?
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 20:14    Titel:
    Wenn du schon Traxxas-Stecker dran hast, kannst du dir einfach einen Y-Adapter löten. Gibt's auch fertig von Traxxas (#3063), aber da sehen die Kabel etwas dünn aus.
    Nach oben
    Racer10
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2010
    Beiträge: 309
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 20:36    Titel:
    Zitat:

    darum welche Kabel sollte man kaufen?


    Zuletzt bearbeitet von Racer10 am 18.03.2011, 22:00, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 21:44    Titel:
    Welche Stecker sind denn an deinen Akkus dran?Gar keine?Oder doch welche?(Jetzt mal nur so ganz nebenbei:Von welcher Marke sind deine Akkus?Und in welchem Modell willst du die Akkus fahren/fleigen?!)

    Ich würde dir entweder die Deans T-Stecker empfehlen, sind verpolungssicher, halten recht viel Strom aus und sind auch sehr preiswert, oder die von mir persönlich verwendeten 5,5mm Goldkontakte, die ich in meinem Savage Flux 2350 fahre, weil da kurzzeitig auch mal 150-170Ampere durchgehen und dafür sind die Deans etwas zu schwach.Die halten nämlich bis 60 Ampere Dauerlast und ca. 80 Ampere kurzzeitig.Die 5,5mm Goldkontakte halten ca. 80-90 Ampere dauerhaft und kurzzeitig 150-180 Ampere, sind aber nicht verpolungssicher!
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Racer10
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2010
    Beiträge: 309
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 22:04    Titel:
    Zitat:
    darum welche Kabel sollte man kaufen?
    Nach oben
    Henk
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.06.2010
    Beiträge: 209
    Wohnort: M'heim

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 22:23    Titel:
    Basher100 hat Folgendes geschrieben:
    darum welche Kabel sollte man kaufen?

    Das hängt wie auch die Wahl der Stecker vom zu erwartenden maximalen Strom ab.
    4mm² ist meines Erachtens für die allermeisten RC-Autos schon ganz o.k. - wenn du 5S fährst heizt du die Kabel ja schon nicht mehr so sehr.
    Überschlagsrechnung: Wenn du bei 5S 50Ampere durch die Leitung schickst ergibt das in etwa 1KW Leistung. Das ist schon ordentlich, wenn der Motor das abkann und das Auto kein zu schwerer Brocken ist..

    Aber wie gesagt, der zu erwartende maximale Strom hängt vom Fahrzeug / Motor und einer hoffentlich geschickt gewählten Über- / bzw. Untersetzung ab (zu lang übersetzt = unnötig hoher Strom).


    Zuletzt bearbeitet von Henk am 18.03.2011, 22:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 22:23    Titel:
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:
    sind aber nicht verpolungssicher!

    Wenn du dir Männlein und Weiblein auf Plus und Minus legst und gegenseitig genau umdrehst ist das ganze auch verpolungssicher.

    Ihr schreibt alle nur von den 5,5mm Goldis weil sie eben auf vielen Turnigy-Akkus bereits oben sind, damit die unsinnigen AWG8-Kabel reinpassen.
    In Realität reichen ziemlich sicher 4mm Stecker auch aus, ich bin lange im E-Maxx BL (MMM Combo 2200 kV) und im Asso RC8T (MMM + Castle 1717 @6s) mit den Traxxas-Steckern gefahren, dann auf 6mm Goldis umgestiegen und merke 0 Unterschied im Asso.
    Diese Spitzen mit 120-170A sind so kurzzeitig dass sie der Stecker nicht mal richtig mitkriegt.

    Zwecks Kabel:
    Zwischen Motor und Regler sind bei den MMM-Combos immer AWG10-Kabel verbaut, das sind ~5 qmm und das ist bei weitem ausreichend.
    Nach oben
    Racer10
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2010
    Beiträge: 309
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 18.03.2011, 22:42    Titel:
    [quote="Aber wie gesagt, der zu erwartende maximale Strom hängt vom Fahrzeug / Motor und einer hoffentlich geschickt gewählten Über- / bzw. Untersetzung ab (zu lang übersetzt = unnötig hoher Strom).[/quote]

    Auto: Losi 8ight 2.0 T
    Antrieb: MMM set 2200kv
    Hauptzahnrad 45/ ritzel 15
    Stecker: Traxxas
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welche Akku Stecker? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 16:11
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 16:02

    » offroad-CULT:  Impressum