RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Akkus, welches Ladegerät?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welche Akkus, welches Ladegerät? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 30.12.2005, 13:45    Titel: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Hi!

    Ich überlege, mir auch bald einen 4wd Buggy zuzulegen. Dafür brauch ich natürlich auch Akkus. Da ich eventuell Brushless fahren möchte, wollte ich fragen, ob das GP 3300 Pack unter "Car Spezial p&m" von Hopf geeignet wäre. Oder gibt's da was besseres/anderes zu empfehlen?

    Da ich ein Ta02-Chassis fahre, hab ich die Frage: sollten selektierte Packs zur besseren Pflege auch side-by-side sein?

    Um gute Akkus gut zu laden und zu pflegen braucht man ein gutes Ladegarät !
    Ich habe im Moment ein ELV ALC 7000 Expert, bin aber nicht zufrieden damit.

    Was ist zu Empfehlen?
    Ich hab gelesen, Robitronik wär ganz gut?
    Hat jemand Erfahrung mit Robbe-Produkten?
    Nach oben
    Mad Otto
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.12.2005
    Beiträge: 62

    BeitragVerfasst am: 01.01.2006, 01:25    Titel: Re: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Na dann antworte ich halt mal...

    bei Akkus solltest du auf Qualität achten. ich persönlich greife in der Regel nur zu Sanyo NiCd oder NiMH. Auf jeden Fall aber keine "Bilkligprodukte"...

    Zum Lader: Ich würde dir einen Schulze-Lader empfehlen. Evtl. kannst du dir günstig einen in der Bucht schießen...
    Meiner Meinung nach genügt ein Ultra Duo plus II (Graupner), den es recht günstig in der Bucht gibt.
    Am besten mal bei Schulze informieren welche Geräte die anbieten und welche Geräte von Schulze unterstützt werden...
    Updates auf die letzte Softwareversion und Aufrüstung mit RS-232 sollte immer drin sein...

    bei Fragen gerne auch per PM

    Gruß

    Otto
    _________________
    Meine Tastatur kommt aus Taiwan, daher mein
    schlechtes Deutsch!
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 01.01.2006, 02:44    Titel: Re: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Hi Mad Otto!

    Vielen Dank für deine Antwort!

    Ich tendiere im Moment eher zu GP, aber GP oder Sanyo ist ja eigentlich egal, oder?
    Kaufst du selektierte Akkus? Wenn ja, welche und was hast du für Erfahrungen gesammelt? Was kannst du mir empfehlen? Für mich ist die Welt der selektierten Akkus völlig neu, und mir fehlt jeglicher Überblick ... Wollte aber auf jeden Fall selektierte Kaufen, wie du schon sagtest, mit billigpacks hat man nur Ärger...

    Schulze Lader sind teuer...
    Wollt eigentlich unter 300€ für Lader und evtl. Netzteil bleiben...
    Du sagtest etwas von einer Bucht, wo ich günstig an Schulze rankäme. Kann mir darunter jetzt nichts vorstellen... (Vielleicht hilft dir: ich komm aus Aachen (D))

    Besten Dank,
    Simon
    Nach oben
    BlackWind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2005
    Beiträge: 657

    BeitragVerfasst am: 01.01.2006, 04:53    Titel: Re: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Moin Otto und gutes Neues

    Quote:
    Du sagtest etwas von einer Bucht, wo ich günstig an Schulze rankäme. Kann mir darunter jetzt nichts vorstellen...



    Bucht = *bay
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 01.01.2006, 11:22    Titel: Re: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Hallo ihr alle!

    Ebenfalls ein gutes neues Jahr!

    Besten Dank, dann weiß ich Bescheid!

    Mir ist aufgefallen, dass meine Fraqgen etwas schwammig sind (Otto wusste aber trotzdem, was ich brauche ).
    Also hier mal klarer:

    Ich such einen Akku, der
    -selektiert
    -hochstromfähig (ca. 50 -80A)
    -evtl. Stickpack, dass in ta02 passt (wenn ihr mir davon abratet nicht)
    ist, und
    -mindestens 3,3 Ah
    hat.
    Bin für jeden Tipp, was ich da am besten Kaufe, dankbar

    Das Ladegerät sollte
    -entladen, laden können (ca. 5-10A)
    -vielleicht auch ein paar Pflege-Programme haben
    -mind. 6-8 Zellen behandeln können
    -funtionieren

    Wie gesagt, mein ElV tuts nicht so, wie ich das Erwarte , und noch so ein Gerät kann ich mir nicht leisten.
    Am liebsten wär mir daher: "Ich hab das und das von dem und dem und damit bin ich sehr zufrieden"

    gleiche wie beim Akku, vorgeschlagen wurden:

    -Schulze generell
    -Gaupner Ultra Duo Plus

    Danke schon mal dafür!


    Gruß
    Simon
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.01.2006, 12:36    Titel: Re: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Hi!

    Stickpack und NiMh ist meiner Meinung eine weniger gute Idee, sollten schon SBS sein (da einzelentlädefähig)

    Muss aber sagen, dass mir da wirklich die Vergleiche zu Nicd fehlen, als dass ich nun genau feststellen können, wie die Packs auf die fehlende Pflege reagieren ... und vielleicht hilft ja auch das von neopac in diesem thread beschriebene Formierungsladen um die auseinander driftenden Zellen wieder "einzufangen"

    Zum Akku selbst; würde dir auch Zellen von Hopf empfehlen. Haben ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis und erfüllen deine Kriterien.
    Gibt sicher bessere, aber das macht sich dann überproportional im Preis bemerkbar

    Zum Lager:
    Reicht IMO schon ein gutes 100-150€ Setup, den Rest kannst dafür in Akkus investieren.

    Als Einsteigermodell würde ich da den Quadra Charger (LRP) sehen.
    Wennst ein bischen mehr willst, Robitronic Expert (Pro) - wurde aber vom Hersteller bereits durch den Overloader (~190€) ersetzt. Netzgerät (10A) kommt dann nochmals auf 40-80€, je nachdem ob du ein Trafo- oder Schaltnetzteil (leichter, kleiner) willst.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 01.01.2006, 15:19    Titel: Re: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Der Robitronic Overloader sagt mir sehr zu!
    Hab mich nur gewundert, dass er bei Robitronc.com selbst nicht zu finden ist

    Welchen Trafo (oder Schaltnetzteil) ich dafür verwende ist egal? Wenn er stark genug ist?

    Ich denke ich nehme dann erst mal zwe"GP3300SCHRImproved Red P&M er Inline Pack" von Hopf (unter car spezial p&m). Die sind aber wirklich günstig (!30€!) Das hat doch keine Nebenwirkungen?

    Übrigens klasse Seite!
    Meine ist zwar noch nicht fertig, hab aber schon ein Link nach hier.

    Simon
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 01.01.2006, 15:24    Titel: Re: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Ach ja, hab noch was vergessen
    Dieses formierungsladen scheint mir ganz realistisch.
    Kann der Overloader timergesteuert laden?

    Und: ist ein "Inline Pack" das gleiche wie ein "Stickpack"?

    Danke,
    Simon
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.01.2006, 16:11    Titel: Re: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Ja, "Inline" = "Stickpack"
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 03.01.2006, 13:42    Titel: Re: Welche Akkus, welches Ladegerät?
    Ich bins nochmal!

    Kann man Stickpacks auch mit einem entsprechenden Billig-Steckerlader formierungsladen, falls der gute Lader über keine Timerfuntion verfügt?

    Ich meine gehört zu haben, das die abrauchen, wenn man den Akku nicht rechtzeitig abnimmt.
    Hat da schon wer Erfahrungen?

    Danke,
    Simon
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welche Akkus, welches Ladegerät? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 16:11
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 13:01
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 14:59

    » offroad-CULT:  Impressum