RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Federn beim Storm Pro ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Welche Federn beim Storm Pro ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    karofun
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 09:59    Titel: Welche Federn beim Storm Pro ?
    Hat wer erfahrung mit dem GS Storm Pro auf einer harten Piste mit relativ vielen Kurven und wenig Sprünge soll man die original Federn und Öl nehmen oder die langen und kurzen (rot, blau,gelb usw.) welche konfiguration nehmt ihr und welche Reifen wären da sinnvoll auf harten lehmboden.danke im vorraus.mfg
    _________________
    Thunder Tiger ZK-2 Brushless Powered mit Losi Xcelorin 7400 U/Volt Brushless Set und High Speed Kugellager Set von Tsutsuna Racing und Lipo. (Ein absolter Wheelyking mit extremer beinahe unfahrbarer Power).
    Xray M18 MT with Brushless Power von GM Racing mit Genius 30 und Inline 330 Brushless Motor;mit Hudy-Federstahlantriebswellen.Losi Micro T 1:36 mit Kugellager,Atomic BB Motor,Alu Tuning und Lipo.
    Brushless forever !!!
    Nach oben
    snakehead
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 542
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 12:42    Titel: Re: Welche Federn beim Storm Pro ?
    HAllo!
    Ich habe eigentlich immer diese Kombination verwendet
    und war sehr zufrieden.
    OIL: GS 40

    OIL: GS 35

    Zu den Reifen: jede Art von "PANTHER Komoto Dragon"
    _________________
    a Hyper gehört in jeden gscheid´n Haushalt
    Nach oben
    sonicblue
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.03.2005
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 13:03    Titel: Re: Welche Federn beim Storm Pro ?
    Hat diese Kombination eine progressive Wirkung?Sieht ja interessant aus..hab ich noch garnich gesehen !
    _________________
    Ofna Ultra LX Pro Evo // SH Gold Race P1S & SH XB 2004

    Ofna Cyclon Evo
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 14:15    Titel: Re: Welche Federn beim Storm Pro ?
    @ snakehead

    Was ist das für ein LuFi-Knie? Interessant, so kommt der Dreck von vorn nicht so ran.... wo gibt's den? Bitte PM!
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 15:11    Titel: Re: Welche Federn beim Storm Pro ?

    Quote:
    Hat diese Kombination eine progressive Wirkung?Sieht ja interessant aus..hab ich noch garnich gesehen


    progressiv ist diese kombination nicht - es handelt dich dabei um ein lineares federnset von gs... gibts kurz, mittel und lang - jeweils in drei härtegraden...

    die ölkombination 35/40 ist in ordnung, ich hatte aber bei den kolbenplättchen die löcher auf 1,3mm aufgebohrt und vorne nur die langen roten federn statt mittel/kurz drinnen... das gibt ein gute setup für den pro.... die dragon (medium hart) von panther verwende ich übrigens auch auf jedem untergrund.....

    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 05.02.2006, 15:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    karofun
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 17:26    Titel: Re: Welche Federn beim Storm Pro ?
    danke schon mal ,habt mir sehr geholfen falls jemand reifen rumliegen hat oder jemand kennt der welche verkauft (neu oder leicht gebraucht) dann bitte pn oder mail.mfg
    Achja wegen dem lufi Knie sowas suchte ich auch schon immer aber wo bekomme ich es und was kostet es,suche auch shock socks (Schutzhülle für Dämpfer) welche nehmt ihr und woher.Danke.mfg
    _________________
    Thunder Tiger ZK-2 Brushless Powered mit Losi Xcelorin 7400 U/Volt Brushless Set und High Speed Kugellager Set von Tsutsuna Racing und Lipo. (Ein absolter Wheelyking mit extremer beinahe unfahrbarer Power).
    Xray M18 MT with Brushless Power von GM Racing mit Genius 30 und Inline 330 Brushless Motor;mit Hudy-Federstahlantriebswellen.Losi Micro T 1:36 mit Kugellager,Atomic BB Motor,Alu Tuning und Lipo.
    Brushless forever !!!


    Zuletzt bearbeitet von karofun am 05.02.2006, 17:30, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 18:36    Titel: Re: Welche Federn beim Storm Pro ?
    den ansaugkrümmer gibts von graupner... glaub, es ist ein teil vom hyper 8 oder so... ich habs auf alle fälle aus dem graupnerkatalog...

    für den cl-1 musste ich den aber umbaun - geht aber super, wen man den ansaugkrümmer mit einem von os stückelt...
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 05.02.2006, 18:37, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Buggy-Master
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.08.2004
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 20:20    Titel: Re: Welche Federn beim Storm Pro ?

    Quote:
    den ansaugkrümmer gibts von graupner


    Das ist wohl war

    Quote:
    ... glaub, es ist ein teil vom hyper 8 oder so


    Nein ist es nicht
    Der Luffibogen ist nicht zu empfehlen
    die Ansaugluft wird zu sehr durch die mehreren Bögen verwirbelt
    was zur Folge hat das sich der Motor schlechter einstellen lässt
    hat ein Vereinskollege selber erlebt
    Nur nen 90Grad Bogen drauf und schon ging es besser
    _________________
    Nach oben
    snakehead
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 542
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.02.2006, 08:10    Titel: Re: Welche Federn beim Storm Pro ?
    Also mir wäre keine verschlechterung mit dem"Knie" aufgefallen.
    _________________
    a Hyper gehört in jeden gscheid´n Haushalt
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 07.02.2006, 09:02    Titel: Re: Welche Federn beim Storm Pro ?

    mir auch nicht... hab meinen ansaugkrümmer sogar umgebaut, weil mir die winkel nicht gepasst haben.... aber bitte... spielt sich ja eh alles im kopf ab...
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Welche Federn beim Storm Pro ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 16:11

    » offroad-CULT:  Impressum