Autor |
Nachricht |
|
fuxc Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 21.01.2006 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 06.04.2010, 21:11 • Titel: |
|
|
Bestelle meine Lager bei AVID-RC in den USA. Komme mit Zoll bei einer Bestellung ab 100 Stk. Lager auf ca. 1 € pro Lager. Gibts in unterschiedlichen Ausführungen und ich bin mit den Revolutions super zufrieden. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.04.2010, 21:39 • Titel: |
|
|
drhirn hat Folgendes geschrieben: |
Wo kauft Ihr Kugellager? Wo gibt's Hersteller mit Online-Shop oder Fabriksverkauf?
|
Du kannst es mal im 19. Bez. bei www.brammer.biz oder in Wr.Neudorf bei Kurt Koller Kugellager (www.koller.co.at) versuchen!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
drhirn Pisten-Papst


Anmeldedatum: 28.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.04.2010, 08:20 • Titel: |
|
|
Super! Danke Euch! _________________ Offroad-CULT Fanartikel |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 19.04.2010, 06:16 • Titel: |
|
|
kuck in der bucht nach nem verkäufer namens tusnelda44, dort bestelle ich immer meine Lager, inkl. Versand deutlich unter 1,- pro stück, qualität ist i.o. |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 19.04.2010, 07:43 • Titel: |
|
|
Chimera hat Folgendes geschrieben: |
Nun, ist in meinen Augen noch günstig. Wenn ich beim Conrad schau, was der für ein Keramiklager will: € 7.- pro Stück! Industrielager bekommt man oftmals auch als 10-er Set oder 100-er Set direkt ab Fabrik (falls es dies in Deutschland nicht geben sollte, dann tut es mir leid).
PS: Beim Conrad kostet ein RADIAL-CHROMSTAHL-KUGELLAGER 8X16X5mm € 2.-, ab 10 Stück € 1.50. Klingt zwar teuer, ist aber vertretbar. Besser wäre wie Barracuda erwähnte ne Sammelbestellung und dann gleich 50-100 Stück bestellen.
|
Ich würde mir nie bei Conrad Lager kaufen, ich finde das viel zu teuer, alles über 1 Euro pro Lager im Modellbaubereich ist in meinen Augen zu teuer.
Es gibt ja auch User die solche Deals gern machen, Lager kaufen, für ca. 30Cent pro Lager und an die dummen Forenuser für 1 Euro weiter verkaufen.
Steuern und Gewerbe ist bei dem natürlich ein Fremdwort.
Es gibt genügend Shops in D die Gummigedichtete Lager für deutlich unter 1Euro verkaufen, ich selbst habe solch einen Shop gehabt.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 12.06.2010, 17:29 • Titel: |
|
|
Nachdem ich jetzt nach über 4 Jahren mein Diff das 1. mal zerlegt habe, habe ich mir auch gleich die Kugellager angesehen. Bei ca. der Hälfte von denen spürt man, dass sie schon trocken sind und nicht mehr ruhig laufen (aber weil sie trocken sind, laufen sie leichter als die die noch OK sind). Diese Kugellager sind gedichtet, aber das ist kein Metall, sondern irgendetwas wie Kunststoff? (Würde aber nicht sagen, dass es Gummi ist)
Daraufhin habe ich mir auch die Radlager angesehen. Ein paar sitzen verflucht fest im Achsschenkel - da muss ich noch schauen wie ich die rausbekomme. Die Lager sind metallgedichtet und kleiner als die Lager in den Diffs. Die meisten der Radlager die ich bis jetzt ausgebaut habe laufen auch nicht mehr ruhig.
Desswegen will ich mir mal neue kaufen, weiß aber nicht welche Dichtung ich verwenden soll. Sind die Kunststoff- oder die Metallgedichteten besser? Mir geht es vor allem um die Haltbarkeit - ich werde mich wahrscheinlich erst wieder in 4 Jahren dazu aufraffen können das Ding zu warten. Sind eigenlich Industrielager für Offroad brauchbar oder sollte man da irgendwelche Spezialteile kaufen? Auf die Kugellager kommen ja ziemliche Stöße im Offroad-Bereich, die ja im Industriebereich (oder Onroad) nicht vorkommen - da ist es ja wichtig, dass die Kugellager extrem ruhig laufen und die halten meist keine Schläge aus, bzw. laufen dann nicht mehr ruhig. _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
wingman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.02.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Ortenaukreis
|
Verfasst am: 13.06.2010, 16:38 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich hatte schon Lager mit Metall- und mit Gummidichtung und würde nie wieder Lager mit Gummidichtungen kaufen!
Die Metalllager hatte ich etwas über 1 Jahr drin, sie hatten sowohl Sommereinsätze mit viel Staub und Wintereinsätze mit Schnee, etc. gesehen. Bei der Komplettüberholung sind einige Lager etwas rauh gelaufen, aber gut und widerstandlos gedreht haben sich noch alle.
Dennoch habe ich die Lager an den Achsschenkeln durch Lager mit Gummidichtungen ausgetaucht. Jetzt wechsle ich alle 1-2 Akkuladungen ein Kugellager.
Oft wickelt sich Gras in die Räder und dieses Grad gelangt irgendwie unter die Gummidichtung ins Kugelllager rein. Danach ist das Kugellager nicht mehr zu gebrauchen, selbst wenn man es reinigt, dreht es sich nicht mehr richtig. Bei den Metalldichtungen ist das Gras noch nie ins Lager gekommen, es hat nur das Lager von außen schön poliert.
Einmal ist mir ein Gummilager ist ohne erkennbaren Grund festgefressen. Die Dichtungen waren unbeschädigt, innen war auch nichts zu erkennen, aber das Lager hat sich auch mit Gewalt nicht mehr gedreht.
Sowohl die Gummi-als auch die Metallgedichteten Lager habe ich bei Ebay gekauft für nen Stückpreis unter 1€ (mehr würde ich für Massenteile wie Kugelllager auch nicht bezahlen).
Gruß
Stefan _________________ Tamiya Plasma Edge (DF-02)
powered by Carson Dragster Sport 12T & Turnigy 3s-Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 13.06.2010, 20:30 • Titel: |
|
|
also 2/stck beim conny finde ich wucher...
ich kauf nur mehr bei ebay, gibt diverse händler, die diese standardgrößen verkaufen. ich hab letztens für 10stck gummigedichtet 7,- inkl versand gezahlt.
die gummigedichteten kann man schön reinigen, entweder mit Benzin ausm baumarkt, oder Kaltreiniger (der dünne, scharfe mit fckw drin...), . dann nochmal mit dem haushalst-fettreiniger, unter fliessenden wasser den letzten sand rauswaschen, sofort ein sprüher wd40 o.ä. drauf, fetten, dichtung drauf, weiter gehts. |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 15.06.2010, 21:35 • Titel: |
|
|
shoplinks sind nicht erlaubt... |
|
Nach oben |
|
 |
|