RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Reifen für High-Speed ????

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welche Reifen für High-Speed ???? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.09.2010, 17:11    Titel:
    Ich schätze mal dass das einfach ein Vergleich zwischen einem ungetapeten Reifen (vorne) und einem getapeten (hinten) ist! Wink

    LG
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 10.09.2010, 22:20    Titel:
    Robert77 hat Folgendes geschrieben:
    Also die Baloonen doch, oder hab ich was auf den Augen? Was mich noch mehr stören würde ist die krasse Unwucht des weniger Baloonenden Reifen. Du machst das besser, ja? Wink


    Naja, in der Beschreibung steht:
    Zitat:
    Vorne Links Balloning ohne Ende an 3S. Die anderen 3 jedoch garnet Smile. Der Trick: Pellen runter von der Felge durch 20 Min kochen Smile. Alles schön sauber machen. Reifen umkremppeln und mit Gummikleber einschmieren. Glasfasermatte drauf und nochmal einschmieren. 24 Stunden trocknen lassen und anschließen wieder aufziehen - FERTIG. Balooning gehört nun der Vergangenheit an


    Und ich finde, dass der rechte Reifen wirklich kaum bläht. Insofern passt das Video doch.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 04.10.2010, 06:54    Titel:
    Zitat:
    Ich würd auf jeden Fall empfehlen vor diesen Geschwindigkeitsversuchen die Radlager gegen hochwertige zu ersetzen


    So, nachdem jetz alles soweit gut funktioniert und die Graupner Rallygamereifen schon 8 Akkuladungen 6S und mehrfach über 90km/h problemlos ausgehalten haben bin ich auf der Suche nach High-Tech Lagern (nein die jetzigen sind nicht kaputt).

    Bin mit dem Tunning jetz soweit fertig und dachte, daß wäre noch was, was man verbessern könnte Wink

    Kann mir jemand einen Tipp für gute Lager geben ????

    Greets
    lahndillteam
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 04.10.2010, 07:42    Titel:
    lahndillteam hat Folgendes geschrieben:


    Kann mir jemand einen Tipp für gute Lager geben ????

    Greets
    lahndillteam


    Tip: Keramiklager Wink
    _________________
    Muffin purp a gurk?
    Hamburger gurk a purp!
    Nach oben
    nofri
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 24.09.2010
    Beiträge: 48
    Wohnort: 07646

    BeitragVerfasst am: 27.10.2010, 13:56    Titel:
    Ja,
    da hätt ich was: nicht die Lager an sich sind das Problem, sondern die mangelnde Vorspannung der beiden Lager zueinander.
    Wenn man mal an so einem fest verschraubten Rad wackelt, wird man ne Menge Spiel beobachten, das von den Radlagern herrührt.

    Was ist zu tun? Bei mir war es eine Messing-Beilagscheibe von genau 0,7mm Dicke, die ich außen zwischen Radlagerinnenring und Radmitnehmer plaziert habe. (Innen 6mm, und außen kleiner als der innere Durchmesser des äußeren Lagerringes, sonst gibt es Späne)

    Den MitnehmerStift dann unter sanftem Druck reinschrauben und damit werden die Lager etwas gegeneinander vorgespannt. Damit verschwindet jegliches Spiel was vorher fast unerträglich war.
    Die Folge ist eine lagerseitig absolut präzise Radführung.

    Bitte aber immer pro Rad probieren, es kann sein, dass infolge von Toleranzen weniger oder mehr beigelegt werden muß. 0,8mm Dicke war bei mir schon absolut zuviel....

    Gruß Nofri
    _________________
    E-Revo BL, Talon und Phaltline, 5S1P-5800, MMM-Firm1.24
    TB-03r, 2S1P-5800, Robitronic 9,5T MMM-Firm1.30
    FB: DX3S mit 3+1Kan.
    Nach oben
    lahndillteam
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.05.2010
    Beiträge: 166

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 05:25    Titel:
    So, nach ellenlangem Suchen hab ich nun den entscheidenden Tipp bekommen - guckst Du hier:

    http://www.ats-tyres.eu/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_images.tpl&product_id=123&category_id=61&option=com_virtuemart&Itemid=1&lang=de

    Ein Truggyrad mit Moosgummi und 130mm Durchmesser. damit sollten Geschwindigkeiten jenseits der 140km/h jetzt kein Problem mehr sein. Versuchen werd ich´s auf alle Fälle Wink
    _________________
    Greets
    Lahndillteam
    --------------------------------
    Nach oben
    odog
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.11.2010
    Beiträge: 129
    Wohnort: 2544

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 10:01    Titel:
    Der Preis hat es aber auch in sich

    Preis pro Einheit (Stück): 39.90 €
    Anzahl Stück in der Verpackung2


    LG Tom
    _________________
    www.nitro-freaks.com
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 10:47    Titel:
    nofri hat Folgendes geschrieben:
    Ja,
    da hätt ich was: nicht die Lager an sich sind das Problem, sondern die mangelnde Vorspannung der beiden Lager zueinander.
    Wenn man mal an so einem fest verschraubten Rad wackelt, wird man ne Menge Spiel beobachten, das von den Radlagern herrührt.

    Was ist zu tun? Bei mir war es eine Messing-Beilagscheibe von genau 0,7mm Dicke, die ich außen zwischen Radlagerinnenring und Radmitnehmer plaziert habe. (Innen 6mm, und außen kleiner als der innere Durchmesser des äußeren Lagerringes, sonst gibt es Späne)

    Den MitnehmerStift dann unter sanftem Druck reinschrauben und damit werden die Lager etwas gegeneinander vorgespannt. Damit verschwindet jegliches Spiel was vorher fast unerträglich war.
    Die Folge ist eine lagerseitig absolut präzise Radführung.

    Bitte aber immer pro Rad probieren, es kann sein, dass infolge von Toleranzen weniger oder mehr beigelegt werden muß. 0,8mm Dicke war bei mir schon absolut zuviel....

    Gruß Nofri


    Hi,
    aber da halten die Lager doch nur noch von 11 bis Mittag...
    Die Lager können keinen axialen Druck ab.
    Kegelrollenlager sind zum "Vorspannen" gedacht. Die sind dafür konstruiert.

    Gruß
    Holger
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 18.07.2012, 10:20    Titel:
    Habe dieses Problem auch und würde mal meinen Senf dazugeben:

    Auto: Traxxas E-Revo/2117kv/6S

    Reifen: mehrere HPI/ProLine unter anderem Road Rage

    Problem: gewaltiges balloonen aber etwa 50km/h mit allen Reifen

    Lösungsansätze:

    Klebstoffe:
    Habe überall gelesen das Shoe Goo wohl das beste sein soll, es hat sich aber in 5 von 8 Fällen nach kürzester Zeit (1 bis 2 Fahrnachmittage) vom Gummi gelöst. Ist also ungeeignet. Ist außerdem sehr schwer.

    Uhu Kontakt-Kraftkleber, nur einmal verwendet und diese Reifen wenig benutzt, hält aber bisher.

    Tesa Gewebeklebeband, hält und ist leicht, würde ich wieder nehmen.

    Material:
    Glasfaserband, bricht und reisst durch die Walkarbeit nach wenigen Runden, hat also garnicht funktioniert (war das vom großen C)

    Jeansstoff, Hält, aber nur wenn der Kleber hält, ist ausserdem recht schwer. Funktioniert, aber für mich hier nur 2. Wahl.

    Tesa Gewebeklebeband, Hält und ist leicht, nehme nur noch das.



    Hoffe ich hab etwas geholfen

    Martin
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welche Reifen für High-Speed ???? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 1/7 Arrma Fireteam Speed Assault Vehicle othello 58 19.02.2022, 23:55
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 06:37
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Suche Teppich Reifen und Buggy Einstellungen orovnaa 4 21.01.2018, 10:20
    Keine neuen Beiträge suche auto mit speed mit dem man ueberall fahren kann lackner07 7 11.10.2017, 11:29

    » offroad-CULT:  Impressum