RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Übersetzung beim Desert-T mit VXL Velineon 3500 ??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welche Übersetzung beim Desert-T mit VXL Velineon 3500 ?? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    desert duke
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.10.2008
    Beiträge: 59

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 22:39    Titel: Welche Übersetzung beim Desert-T mit VXL Velineon 3500 ??
    Hallo zusammen

    Jetzt ist es soweit. Da mein DT aktuell wg. einem Querlenkerbruch außer Gefecht ist und ich gerade eine ganze Menge Teile in den USA bestelle, werde ich mir gleicht ein VXL Velineon BL Set mitbestellen.
    Das gibt es grad für umgerechnet 100 Euro + Versand.... however..

    Das Set dürfte ja aus dem Rustler VXL hinreichend bekannt sein.
    Für mich stellt sich jetzt aber die Frage der richtigen Übersetzung. Ich möchte den DT vorerst nur mit 7,2-8,4V betreiben.
    Ich hab das mal durchgerechnet und die Ergebnisse überraschen mich einwenig.

    Ausgangsdaten original DT:

    Motordrehzahl: 32000 U/min (bei 7,2V) original "Büchsenmotor"
    Hz: 88z
    Ritzel: 16z
    Getriebeübersetzung: 2,43 (steht so zumindest in der DT Anleitung)
    Radumfang: 36,5cm (im Ruhezustand)
    Radumfang Dyn: bis zu 47 cm (>4000U/min)

    Originales Übersetzungsverhältnis:

    88/16 x 2,43 = 13,365


    Theoretische original Höchstgeschwindigkeit:

    32000/13,365 x 0,365m x 60/1000 = 52,4 km/h (über 60km/h mit aufgeblähten Reifen)

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Der VXL Velineon bringt bei 7,2V nur 25200 U/min
    Eine gute Richtgröße für die Endgeschwindigkeit finde ich 60 km/h

    25200/60km/h x 0,365m x 60/1000 = 9,198 (Gesamtübersetzung)

    Zurück gerechnet über die Getriebebox:

    88/9,198 x 2,43 = 23,24 => 23 Zähne


    Gehe ich also richtig der Annahme, dass ich mit einem 21 od. max 23 Ritzel ganz gut fahren müsste (22 geht nicht ohne das HZ zu verändern).


    Für eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar.

    Grüße
    Duke


    Ps: Der Rustler VXL erreicht mit seiner Übersetzung theoretisch nur eine Endgeschwnidigkeit von ca. 84 km/h, die restlichen 25km/h erreicht er nur wg. einer Übersetzungsänderung durch aufblähen der Reifen.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 00:37    Titel:
    Jein, da deine Rechnung nicht ganz aufgeht. Der Velineon hat zwar ne etwas tiefere Drehzahl, dies liegt jedoch am verwendeten Magneten. Im Endeffekt muss man Brushlessmotoren immer kürzer übersetzen als vergleichbare Brushed. Nimmt man z.B. bei nem 17T Bürstenmotor 9,0:1 als Übersetzung, müsste man beim Brushless so um die 10,0:1 wählen (ungefähr). Am besten hält man sich immer an die Angaben vom Hersteller. Der gibt jeweils ne ideale Basisübersetzung an, danach musst du dich selber rantasten.
    Heisst im Klartext: kleinstes Ritzel drauf und paar Minuten fahren. Danach Hand auf Motor legen. Verbrennst du dir die Finger, musst du ein kleineres Ritzel wählen. Ist der Motor jedoch kalt oder nur leicht warm, kannst du eins mit 1-2 Zähnen mehr verwenden. So tastest du dich langsam an die ideale Übersetzung ran.
    _________________

    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 02:19    Titel:
    Moin,
    chimera, du hast nur bedingt recht.
    DMC Legale Motoren muss man immer kürzer übersetzen, denn dise haben einen Rotor mit nur ~12-13mm Durchmesser.

    Die sensorlosen NICHT DMC Legalen Motoren haben alle um die 19mm und mehr Rotordurchmesser, daher kann man diese genauso lang, und evtl auch länger übersetzen.

    Den VXL Motor kann man sicher an 9,2:2 fahren, wenn man den Speed nötig hat.


    mfg Andi
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 08:35    Titel:
    Aber Achtung: ein zu kurz übersetzter Brushless Motor wird ebenfalls heiss Exclamation Novak z.B. gibt zum Motor die "Gearing Guide"dazu, eine Richtlinie fürs Übersetzen in verschiedenen 2WD/4WD Fahrzeugen. Wird beim Velineon sicher auch so eine Tabelle dabei sein.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 09:25    Titel:
    @ Andi: Stimmt leider nicht ganz. Erstens mal ordnet sich die DMC noch immer der EFRA unter Wink Zweitens bekommt man EFRA-legale Rotoren von 12,3mm bis 14mm Durchmesser. Erlaubt wären von der EFRA alle Magnetdurchmesser, nur bringen mehr als 14-15mm speziell bei Tourenwagen nicht viel Wink Der Velineon, gerade vom Kollegen nachgemessen, hat zwar am Magneten nen etwas grösseren Durchmesser (er kam auf 17-18mm), ist aber auch kürzer als z.B. der gesinterte Rotor vom Vector X11 (um 5mm). Aber ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu: alle nicht rennlegalen Motoren verfügen meistens über grössere Magnetdurchmesser und können somit länger übersetzt werden. Hab ja deshalb oben extra z.B. geschrieben und nicht, dass es so bei diesem Motor ist. Hab auch geschrieben, dass er mit dem kleinsten anfangen soll und sich rantasten muss.


    @desert duke: Traxxas empfiehlt beim Rustler, also dem ST, folgende Übersetzungen:
    für 35+mph: 9,030:1 (an 6 Zellen NiMH)
    für 45+mph: 8,062:1 (an 7 Zellen NiMH)
    für 65+mph: 6,668:1 (an 3S LiPo)
    für 70+mph: 6,668:1 (an 3S LiPo)
    Vorsicht: der Speed ist nicht in km/h angegeben, sondern in Meilen. Musst jetzt also noch umrechnen und voila, schon hast du's Wink
    _________________

    Nach oben
    desert duke
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.10.2008
    Beiträge: 59

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 13:02    Titel:
    Das ging ja schnell, vielen Dank an euch alle.
    Nach der Tabelle von Chimera muss es dann wohl noch größer als 23 Zähne sein. Da die Reifen vom DT aber ca. 10% größer sind kommt das mit 23 Zähnen wohl ganz gut hin.
    Im Traxxas test wurd nur die 9,03er Übersetzung verwendet wie ich jetzt gesehen habe.
    http://www.rc-monster-trucks.de/upload/bilder/testberichte/traxxas_rustler_vxl/Rustler_VXL_-_Testbericht.pdf?PHPKITSID=5498e92b9fa2076fbb73875b590d31fc




    @Zelter Frost:
    Im Desert-T thread hast du doch nach anderen Stossdämpfern gesucht. In der US-Bucht bin ich auf folgende gestoßen. 49,99$ +9,99$ Versand nach Deutschland.



    http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190276403942&category=19167&_trksid=p3907.m263&_trkparms=algo%3DSI%26its%3DI%26itu%3DUCI%26otn%3D15%26po%3DLVI%26ps%3D54
    Könnten die was für den DT sein ??


    Grüße
    Duke
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 14:15    Titel:
    Moin,
    na dann sind wir uns ja wieder mal fast einig Wink

    "...Hab auch geschrieben, dass er mit dem kleinsten anfangen soll und sich rantasten muss..."

    Mit dem kleinsten Anfangen ist auch nicht ideal, da er dann, wie es Zelter frost bereits gesagt hat, auch zu heiß werden kann.

    Daher mein Vorschlag bei etwa 10:1 anzufangen, und dann eben höher bzw runter zu gehen. Und wenn traxxas den Motor im Rustler an einer 9er Übersetzung ausliefert, sollten die 10:1 im DT doch eigentlich gut passen...
    Wink


    mfg Andi
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 14:57    Titel:
    Stimme ich dir voll und ganz zu Wink Na, so schnell ist man sich einig und ganz ohne sich blöd anzumachen (wie es leider in anderen Foren oft passiert Sad).
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welche Übersetzung beim Desert-T mit VXL Velineon 3500 ?? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Velineon VXL 3s abgeraucht ossi2013 0 24.05.2020, 16:13
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 19:17
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19

    » offroad-CULT:  Impressum