Autor |
Nachricht |
|
jannnn Gast
|
Verfasst am: 23.06.2008, 12:00 • Titel: Welchen 3,5ccm Motor für den Hot Bodies Lightning 2 Pro Evo? |
|
|
Hallo nachdem ich mich jetz hier umgeschaut und in vielen Threads zu 1/8er Buggy gefragt habe ist es nun endgültig der Hot Bodies Lightning 2 Pro Evo geworden. Da dies ein Kit ist fehlt mir unteranderem noch ein Motor. Welche Motoren bis 150Euro könnt ihr empfehlen? Bin für jeden tipp dankbar. Könnt ihr was zu folgenden Motoren sagen:
Team Infinty Samurai 521,
dem .21er GO mit Seilzug (bekommt man schon für 65Euro),
oder dem Lrp Z.21r pullstart? |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 23.06.2008, 14:30 • Titel: |
|
|
schau dir den s3 oder s5 ron rb an. gutes bis sehr gutes preis/leistungsverhältnis. qualität und preis stimmen da. |
|
Nach oben |
|
 |
jannnn Gast
|
Verfasst am: 23.06.2008, 17:03 • Titel: |
|
|
wie groß ist denn der unterschied zwischen s3 und s5?
Ich will bald in einen verien bei mir in der nähe eintreten und fast alle dort fahren motoren wie den rbws7 oder c6 kann man da halbwegs mitkommen von der speed her? ich weiss das das fahrerische können die größte rolle spielt. |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 23.06.2008, 17:22 • Titel: |
|
|
na ja. der s3 ist ein dreikanaler. der s5 ein fünfkanaler. speed ist nicht alles. viel wichtiger ist es, die vorhandene kraft zu nutzen. wenn es sehr rutschig ist, bringt dir ein mördermotor genau nichts. die kraft verpufft. du erzeugst eine staubwolke. der s7 oder der c6 sind keine schlechten motoren. nur wenn du grad am anfang stehst oder s5 sicher ausreichend sein. die kraft setzt eher sanft ein. das bringt dir gerade am kurvenausgang viel mehr als ein motor der auf einmal die volle leistung entfaltet, und du streß bekommst, den buggy in der spur zu halten. außerdem ist der etwas geringere spritverbrauch des s3/s5 sicher ein vorteil. auf der geraden wirst mit dem s3/s5 gegen einen s7/c6 keine chance haben. aber auf der geraden wird kein rennen gewonnen  |
|
Nach oben |
|
 |
jannnn Gast
|
Verfasst am: 23.06.2008, 19:45 • Titel: |
|
|
danke die strecke besteht ja nich nur aus graden aber es wär schon ganz schön von der speed auch dort mithalten zu können jedoch werden die motoren (nicht nur von rb) deutlich teurer sein oder?
was hälst du denn vom lrp z.21 (nich der pullstart sondern die team version die wird in der bucht von einem händler immer wieder versteigert die motoren sind neu und gehen für circa 120 euro weg. wär das was?
schon mal danke für deine mühe |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 23.06.2008, 19:57 • Titel: |
|
|
na ja. der c6 under ws7 sind schon ein schönes stück teurer. keine frage. der z21 ist im prinzip ein picco motor. wird zumindest von picco gefertigt. |
|
Nach oben |
|
 |
jannnn Gast
|
Verfasst am: 24.06.2008, 14:07 • Titel: |
|
|
ich dachte immer lrp und sh engines hätten gleiche motoren aber wie ist denn der lrp verglichen mit dem s5 und s7? |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 24.06.2008, 16:40 • Titel: |
|
|
jannnn hat Folgendes geschrieben: |
ich dachte immer lrp und sh engines hätten gleiche motoren aber wie ist denn der lrp verglichen mit dem s5 und s7? |
das war bei den alten motoren der fall. nicht so bei den neueren motoren. ab wann der wechsel war, kann ich dir leider nicht sagen.
der lrp ist schon besser als der s3. vergleich lrp/s5 kann ich nicht sagen. der lrp kostet aber auch etwas mehr, soweit ich das im kopf haben. sicher kannst immer wieder den "goldenen schuß" machen.  |
|
Nach oben |
|
 |
jannnn Gast
|
Verfasst am: 25.06.2008, 08:00 • Titel: |
|
|
danke für die hilfe werds mir überlegen |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 25.06.2008, 10:45 • Titel: |
|
|
hi skorpion!
yep - der neue LRP ZR21"X" wird bei Picco gefertigt sowie der neue Nosram 21 RR - die alten LRP Z 21 "R" Spec2 und Nosram RS 21 noch nicht. (soweit mein wissensstand richtig ist )
Nur den neuen LRP wirst nicht um 150 Euronen bekommen (kann ich mir nicht vorstellen - weil der hat einen unverbindlichen VP von über 300,-- Euroen)
Gruß
Wolfi
(ich hoffe ich habe bei den mororen überall die richtigen zusatzbuchstaben erwischt) _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
|