RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen BL Motor für den X1 CRT

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welchen BL Motor für den X1 CRT » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    reel
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 12.07.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: melle

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 18:05    Titel: Welchen BL Motor für den X1 CRT
    Hi
    habe meinen X1 CRT auf brushless umgebaut und bin bis vor kurzem ein Bidproduct Motor mit 1510 KV an einem 16er Ritzel an 5s gefahren.

    Nach einem Aufprall auf Asphalt (1,5m) ist der Rotor gebrochen.
    Würde das bei anderen Motoren auch passieren?
    Jetzt ist die Frage, welchen neuen Motor ich mir kaufen soll:

    Da ich Schüler bin habe ich natürlich auch nicht so viel Geld zur Verfügung.
    Was würdet ihr in meiner Stelle machen: wieder ein Bidproduct Motor kaufen, auf einenMedusa Motor sparen oder auf einen NEU sparen?

    vom Geld her könnte ich mir jetzt einen Bidproduct für 50€ kaufen.
    hab im Moment 65€ zur Verfügung.
    Würdet ihr dann eher 2-3 Monate sparen oder direkt den Bidproduct kaufen oder 1 Monat weiter sparen und den Medusa kaufen?

    Der Medusa ist offen und verklebt, ist das ein Nachteil?
    wie müsste ich ihn vor Dreck schützen?
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 22:36    Titel:
    Vor einem gebrochenem Rotor ist man wahrscheinlich nie ganz sicher, ob Carbon, Aramid Umwicklungen, oder ein Metallmantel 100% Schutz bieten kann man schwer sagen.

    Die doppelten Kosten für einen Medusa Motor sind sicher gut angelegt.
    Wie man ihn vor Staub schützt findest Du hier.
    http://www.offroad-cult.org/Board/low-cost-bl-umbau-cougar-4-1-e-cougar-t9719,start,40.html

    Das hintere Lagerschild kann sich lösen und ist mir auch schon passiert. Es wurde dann mit 3 M2 Schrauben gesichert, beim Bohren muss man vorsichtig sein weil nicht viel Material zur Verfügung steht. Dazu schreibe ich bald noch etwas in der Vorstellung vom 3660.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 11.03.2009, 08:40    Titel:
    Hallo,

    Rotoren brechen auch bei anderen Motoren. Wenn dir dein alter Motor das gegeben hat, was du haben wolltest, würde ich ihn wieder nehmen. 3 Monate nicht fahren ist schon ne harte Nummer. Gerade weil das Fahren ja in den nächsten Wochen wohl deutlich mehr werden wird.

    Wenn das Geld lockerer säße, würde ich dir natürlich zu anderen Motoren raten. Allerdings habe ich nur eigene Erfahrungen mit Lehner und Feigao. Wobei ich den Feigao auch alls Billigmotor bezeichnen möchte. Hie lösen sich gerne mal die hinteren Lagerschilder und die Rotorsegmente haben sich bei meinen 3, die ich bis jetzt hatte/habe immer gelöst. Die Probleme sind allerdings nicht so schlimm, denn das hintere Lagerschild kann man fixieren (über Motorhalter oder mit Minischrauben) und die Rotorsegmente habe ich immer neu geklebt. Danach gab es da nie wieder Probleme.

    Oder warst du mit irgendwas unzufrieden? Ich denke mal die Temperaturen bei deinem Setup dürften grenzwertig gewesen sein. Mit nem 16er Ritzel am originalen HZ und einem 1390 kv Feigao war bei mir Ende. Da drüber hinaus sind mir die Temperaturen zu hoch gegangen.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    reel
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 12.07.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: melle

    BeitragVerfasst am: 13.03.2009, 12:05    Titel:
    Hi
    mit dem Bidproduct Motor bin ich mit einem akku ~15mins gefahren.
    nach einem akku hatte der motor 65 grad. (vollgasruns)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welchen BL Motor für den X1 CRT » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum