RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

welcher 4wd shortcourse truck

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » welcher 4wd shortcourse truck » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    SledgeHammer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.01.2016
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 22.01.2016, 17:57    Titel:
    Hallo, da der Thread jetzt sch
    Nach oben
    SledgeHammer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.01.2016
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 22.01.2016, 18:35    Titel:
    Hallo, da der Thread jetzt schon gute 5 Jahre alt ist und ich ein Newbie bin der RC Szene bin,
    würde ich gerne wissen ob eure Meinungen in 2016 noch ihre Gültigkeit haben ? Kommen bei den Autos jedes Jahr neue Versionen raus ?
    Also ich interessiere mich für einen Short Course Truck und bin jetzt irgendwie total über dosiert durch so viele Informationen der unterschiedlichen Modelle.

    Mein Favorit wäre der LOSI Ten SCTE Troy Lee und ein entsprechendes TLR Tuning Kit. Nun habe ich aber keine Ahnung, ob ich für so eine Kombination zu viel Geld ausgebe.

    Interessant wäre noch ein Slash 4WD, hier wüsste ich nicht, ob man eine Basisversion nimmt und dann nach und nach aufrüstet.

    Über den HPI Blitz Flux habe ich noch nicht genug gelesen.
    Kann mir einer sagen, ob der LOSI Troy Lee ohne das Tuning Kit bereits das Paket mit der höchsten Qualität ist, oder bekomme ich die beiden anderen Wagen in einer ebenso guten Haltbarkeitsgüte ? Ich
    möchte das Beste Preis/ Leistungsverhältnis haben.
    Vom lesen her ist der LOSI anscheinend das stabilste Auto, wobei ich das nicht beurteilen kann und mich nur auf diverse Meinungen stütze.
    Welche Werkzeuge benötigt man denn für den TEN ? Auch wenn ich den TEN öfter erwähne ist er aktuell aus meiner Sicht nur eine Referenz für mich.Was müsste denn an den beiden anderen Wagen alles gemacht werden, wenn sie an den LOSI Troy Lee rankommen sollten bzw. brauch ich da dann schon die Platinium/ Ultimat Edition des Slash oder Basis plus Upgrade diverser Teile ?Und wie würde es beim Blitz ausschauen.

    Für jede Meinung für meine Entscheidungsfindung wäre ich Euch dankbar.
    Zusammenfassend mit einem Budget von ca. 800Euro, welcher wäre der stabilste und flexibelste Wagen (light bashen und Kurs mit Option auf Rennen fahren)
    Nach oben
    Gallo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.01.2016
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 22.01.2016, 22:38    Titel:
    Ich bin auch Anfänger. .. Da mein Sohn (8j) zu Weihnachten einen 2WD Truggy von Arrma bekommen hat bin ich bei YouTube über die Suche Arrma zu DaSilvaRC seinen Videos gekommen. .
    Dort habe ich mich in den Senton verliebt.
    Ich habe mir dann zwei Senton Roller aus den USA besorgt und baue gerade nach meinen Vorstellungen auf.
    Er soweit vollständig, außer Räder, Karo, Servo, Motor, Regler und Funke/Empfänger.

    Räder passen fast alle 1:8er Buggy mit 17mm Aufnahme, Karo passt vom Mojave und andere. ..(Mit etwas anpassen. .)
    Regler habe ich den Max8 und Motor den TenShock 802 mit 2100kV, Servo kannst Du von z.B. Savöx oder Corally nehmen, ich habe den Corally mit 25,6 kg genommen.
    Funke hast Du dann die Wahl, ich habe die Graupner X8-N genommen..

    Rechne ich alles zusammen dann ist man aber auch schon in der Preisklasse des Team Durengo. .. Motor, Regler, Servo haben zusammen ja schon 295€ gekostet.
    Funke nach Geschmack zwischen 60€ -200€

    Was zum Schluss besser ist kann ich Dir nicht sagen, 80% der Teile sind eh gleich vom Chassis. . Die Aufnahmen usw aus Alu sind beim Arrma aus gestanzten Alu und beim Durengo gefräst.
    Im Grunde sind es aber wohl beide 1:8er Modelle die auf dem Buggy basieren und hier wie gesagt zu 80% gleich sind.
    Zum Bashen ist er wohnt ideal, Rennstrecke kann ich Dir nicht sagen.
    Ich besitze aber in der Kombination noch den Thypon und bin begeistert. .
    Hölle die Kiste... Beim Senton warte ich noch auf den Max8 ...

    Ich würde mich freuen wenn ein Durengo Besitzer mal etwas schreibt. Der sieht extrem lecker aus ...

    Ich habe noch einen zweiten Senton Roller, ich denke es wird bei mir auf zwei Buggy und zwei SCT raus laufen, langsam überlege ich was ich mache...
    Nach oben
    SledgeHammer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.01.2016
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 28.01.2016, 11:16    Titel:
    Hi Gallo,

    schönes Projekt was du dir da mit dem Senton Roller vorgenommen hast. Über den Senton habe ich erst kürzlich gelesen. Prinzipiell finde ich die Autos von Arrma alle recht interessant Preis/Leistung, wenn da nicht der Regler Faktor und dessen hohe Ausfallrate vorhanden wär. Ich möchte nicht nach zwei Akku Ladungen gleich einen neuen Regler kaufen müssen.
    Über den Servo sehe ich mal hinweg, die scheinen ja bei keinem RTR zu passen Rolling Eyes
    Ich schließe mich dir an und würde auch gerne mal von einem Besitzer des
    des Team Durango DESC10 und einem Besitzer des TLR TEN SCTE 4WD Erfahrungen im Bezug auf Bashen und Racing erhalten. Es scheinen ja in erster Linie Racing Wagen zu sein. Wenn man aber nicht vor hat Rennen zu fahren, wäre dann der Senton bzw. der Slash 4x4 die erste Wahl oder trotz alledem der LOSI ? Der Durango ist aus meiner Sicht ein reines Wettkampfauto was sich auch im Preis widerspiegelt. Als Kit mit Elektronik > 1000Euro ist mir das zu viel Geld für den Bash Einsatz.
    Nach oben
    daSilvaRC
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.12.2014
    Beiträge: 541

    BeitragVerfasst am: 28.01.2016, 12:13    Titel:
    Naja den Losi kenne ich so nun gar nicht.

    Alle drei sind wohl problemlos zu bekommen, ebenso die Ersatzteile- das ist schonmal wichtig.
    preislich liegen sie alle gleichauf- nur der senton braucht 4S bzw 6S (letzteres ist UNFAHRBAR!!!!) das sollte man wissen.

    Bei Slash vs Senton hat letzterer klar gewonnen- keinerlei Tuning nötig, habe aber com DESC10 die dämpferbrücke hinten nachgerüstet- alle teile passen plug n play Wink
    Aber grundsätzlich ziemlich unkaputtbar das ding- Lager sind ein kleines Problem.

    Der regler ist kein so grosses problem mehr, das war anfangs schlimmer.
    Ansonsten kann man die regler gut verkaufen und für 30€ aufpreis nen quicrun einbauen.

    Der slash ist da ne andere kategorie, Antriebwellen, Dämpfer, und einmal RPM mögen Traxxas ja generell gerne- je nach ausstattung scheint die Qualität stark zu schwanken- während meiner Müll war, is der von nem Kumpel nahezu unkaputtbar. Die Combi als 4Pol Motor kenne ich so nicht, hatte selber das 2polige mistding.


    ich würde hier (wieder) zum Senton greifen.
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 28.01.2016, 13:42    Titel:
    Qualitätsschwankungen bei den Traxxas Modellen sind mir neu... die sind alle gleich gut bzw. gleich schlecht. Da sind andere Hersteller doch einiges schlimmer. Die Aussage kann ich so absolut nicht gut heissen.
    Was es aber gab, sind kleine Material oder Aufbauänderungen in einer Modellreihe wenn man ein eher altes Modell mit einem neuen "gleichen" vergleicht.


    Das Traxxas aber ein gewisses Tuning benötigt um das ganze Potential das spezifiziert wurde auch auf längere Zeit abzukönnen, dass kann ich unterschreiben.
    Doch auch da sind andere Hersteller absolut kein bisschen besser, wenn dann werden sie nur besser "geredet".



    unfahrbar mit 6S hats beim E-MTA sowie beim Revo anfangs auch geheissen.
    Jeder hat gleich grosse Augen gemacht und meinte das seie "unfahrbar"... ich hab noch nie so nen Quatsch von nem Händler gehört und auch in gewissen Foren hatte es Leute die sowas behaupteten.

    ...schlussendlich war das Fazit das es wohl eher am digitalen Gasfinger lag oder ungeeignetem Gelände, oder nem nicht abgstimmten Fahrzeug, sprich am Fahrer selbst und nicht am Fahrzeug oder den 6S, auch wenn die 6S mehr Leistung brachten als wirklich benötigt, fahrbar war es und kontrollierbar auch.

    Also bitte, Schuster bleib bei deinen Leisten... nur weil es auf der aktuellen Piste usw. den Anschein macht das es Overpowered ist, ist das nichts dass man zu sehr verallgemeinern sollte. Andernorts geht's unter umständen tiptop.

    4S in der Kiesgrube kann zum Beispiel ziemlich langweilig sein, aber auf der Strecke ideal. Wink
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    fc_key
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.09.2015
    Beiträge: 93
    Wohnort: Schweiz, Thurgau

    BeitragVerfasst am: 28.01.2016, 13:50    Titel:
    Ich besitze keinen der drei, aber ich frage mich von wo du Ersatzeile für den Losi schnell und preislich okay bekommst...

    Habt ihr da einen Webshop?

    Selber bin ich ja aus der Schweiz, wär für mich trotzdem interessant, da ich vielleicht überlege einen Losi Buggy zu kaufen...

    Danke für die Rückmeldung, uber Arrma liesst man wirklich mehr gutes als schlechtes...

    Losi SCT ist tief für die Piste geeignet, Trash eher zu hoher Schwerpunkt, für die Piste braucht es einige Anpassungen, bei Arrma stimmt das Preis/Leistung Verhältniss
    _________________
    Gruss fc_key immer ein bisschen Nitro verbrennen und bashen Very Happy

    HPI Savage X 4.6
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 28.01.2016, 13:53    Titel:
    Losi (und auch andere Teile) bestelle ich mittlerweile in den USA... kommt dich günstiger als in der CH (oder DE). Dauert einfach n bisschen länger.
    Solange der Gesamtwert unter 65.-Fr liegt kommt auch kein Zoll dazu, sofern die Ware von Außen korrekt deklariert ist.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    fc_key
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.09.2015
    Beiträge: 93
    Wohnort: Schweiz, Thurgau

    BeitragVerfasst am: 28.01.2016, 13:57    Titel:
    Wie lange wartest du dann? So 2Woche pro defekt? Das wäre schon bisschen blöd.

    Die andere Option ist einmal viele Teile zu bestellen damit man sicherlich mal die Teile die öfter defekt gehen können hat...

    Somit vergeht der Spass nicht so schnell, weil man zusammenpacken kann und zuhause direkt alles wieder in Ordnung bringen kann.

    Very Happy Laughing

    So habe ich dies bei meinen Autos gemacht
    _________________
    Gruss fc_key immer ein bisschen Nitro verbrennen und bashen Very Happy

    HPI Savage X 4.6
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 28.01.2016, 14:14    Titel:
    ja, so 2-3 Wochen musst du schon rechnen... ich hab hald mehrere sozusagen baugleiche Modelle. Die Teile sind also universal oder Tuning.
    Geht was kaputt muss ein anderes Modell her halten, als ganzes oder als Teilespender bis das neue endlich ankommt.

    Bei manchen Teilen die man bestellt sind die kosten so gering das man gleich nen Ersatz mitbestellt und somit auch was auf Lager hat.
    Das ist mit ein Grund warum ich ein bisschen auf die Revomodelle eingeschossen bin.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » welcher 4wd shortcourse truck » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 15:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 19:17
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 14:21
    Keine neuen Beiträge Ein neuer soll her - nur welcher? Zimski 8 16.01.2018, 14:46

    » offroad-CULT:  Impressum