RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welches System Bei 2,4 ghz

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welches System Bei 2,4 ghz » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 19:37    Titel:
    Meine Empfehlung geht im Moment auch ganz klar zu Sanwa - diese bieten eine gute Leistung für einen guten Preis. Hab selbst Erfahrungen mit div. Sanwa und Spektrum Funken. Für mich war aber das Gimmic mit der Telemetrie der entscheidente Punkt für DSM2. Außerdem sieht die DX3s in meinen Augen besser aus Wink
    _________________
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 19:59    Titel:
    Also Ansmann und Sanwa sind die gleiche Technik, Empfänger sind auch untereinander Kompatibel.
    Sanwa hat Mommentan gute Angebote MT-4 oder die M11 sind Preislich Top
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 20:51    Titel:
    Also die MT-4 hat wirklich was . Und ist mit allen Empfängern der Sanwa und LRP Reihe passig Laughing . Somit sollten auch die günstigeren von Ansmann
    Passen . Nur die liegt leider über dem Durchschnitt Twisted Evil . Da muß ich ja meiner Frau was dazugeben ( Weihnachtsgeschenk ) .
    Schade , das es nicht von Sanwa sowas , wie die W6 von Ansmann gibt ! Twisted Evil
    Also eine Spektrum oder die MT-4.
    Danke euch allen .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 15.12.2011, 20:16    Titel:
    Hallo Smile

    ist schon eine weile her, aber ich gib doch noch mein Senf dazu!

    Ich Persönlich würde dir die Sanwa MT-4 ans Herz legen!

    Ich hab beide, Spektrum DX3R PRO so wie die MT-4 von Sanwa in der Finger gehabt, und die Sanwa fühlt sich und seht sich um einiges besser an, die Verarbeitung ist auch um Welten besser bei der Sanwa. Was subjektiv ist, ist das der Lenkrad um einige weicher eingestellt werden kann, was ich persönlich sehr gerne habe.

    Aber was ich mir nicht mehr sicher bin, ist ob man bei der DX3R Pro den Servo Speed einstellen kann (das hab ich bei der DX3R sehr vermisst), bei der MT-4 hab ich keine Einstellfunktion vermisst (meine Steuerung ist die Sanwa M11X)!


    Was sich Positiv verändert hat von der DX3R zu DX3R PRO ist das beim Gas/Bremshebel Bewegung die Aufteilung nicht mehr 50/50 ist sonder ca. 60/40 (MT-4 hat auch 60/40), so wie einstellbaren Lenkrad Position aber das ist auch wider eine Glaubensfrage.

    Hoffe ich konnte doch noch was helfen, auch wenn ich wie ein SANWA Fanboy anhöre Very Happy
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 15.12.2011, 22:20    Titel:
    Danke , du konntest mir noch helfen . Denn es ist noch nichts bestellt Wink . zu 99,9 % bin ich mir sicher , das es eine Sanwa MT-4 wird .

    Nach reichlicher informationssuche , sowie anrufen Wink , konnte ich mit Bestimmtheit feststellen , das in einer W6 von Ansmann nichts mehr von einer Sanwafunke steckt . Nochnichtmal daneben gestanden Laughing Wink . So wie es früher mal der Fall war , wie bei der W3. ( und auch bei keiner ander Funke dieser Marke ) . Eigentlich sehr schade , das Ansmann sich wieder auf das Nivau von den Anfangszeiten herabläßt und nur billige Chinakracher verkauft !
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 00:22    Titel:
    Ich würde die FS-Gt3B/Ansmann W6/Jamara CCX Pro (alles das gleiche) empfehlen.

    Kostet 30 bis 70 € jenachdem wo und mit welchem Aufkleber man sie kauft, dafür kann man dann ein Firmwareupdate aufspielen, welches Sie in eine 8 Kanal Funke mit allen erdenklichen Funktionen ausser Telemetrie verwandelt.

    Natürlich ist das Griffgefühl beim lenken mit wirklich teuren Funken besser, aber nicht so das der 5 bis 10 fache Preis gerechtfertigt währe.

    Ja die W6 ist eine Flysky, keine Sanwa, aber der Funktionsumfang (mit Firmwareupdate) überflügelt selbst viele extrem teure Funken. Die Reichweite konnte ich bisher nicht ermitteln, mein Slash fährt weiter als ich ihn vernünftig sehen kann.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 06:52    Titel:
    @Migugu
    Die Framerate (das meinst Du sicher mit Servospeed) kann man an der DX3R einstellen, 5.5, 11 und 16.5ms

    jenske - Du kannst weder mit einer Sanwa noch mit einer DX3R/Pro was falsch machen, spielen alle in der gleichen Liga. Es kommt nur mehr auf die Haptik drauf an, welche liegt DIR besser in der Hand. Das würde ich vorher testen. Und natürlich der Preis für die Empfänger Wink auch nicht unwichtig.
    Eine M11X (Ziegelstein, Laptop Laughing ) würd ich mir persönlich NIE kaufen, weils so klobig ist. Auch wenn sie vermutlich zu den besten Anlagen auf dem Globus gehört.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 15:42    Titel:
    Nei, ich meine wortwörtlich Servo Geschwindigkeit!

    Die Latenzzeit vom Sender zu Empfänger kann man bei der Sanwa auch einstellen.

    Z.B. Der Empfänger bei der MT-4 (RX-461) unterstützt das Sanwa Super Response Modus welche die Latenzzeit deutlich minimiert verbunden mit den passende Servo und/oder Regler, nur es gibt wenige Servos (SRG Seri von Sanwa) und Regler (Nosram Pearl Seri und LRP SXX Seri) die das unterstützen, aber auch in normal Modus ist es immer noch sehr Latenzarm (ca. 4ms). Bei der M11X muss man noch den RX-451R dazukaufen wenn man das Sanwa Super Response Modus verwenden möchte. Aber ehrlich gesagt merkte ich keine grosse, oder kein unterschied beim fahren. Ich hab die kombo M11X Sender, RX-451R Empfänger mit Servo SRG-HR und Nosram Pearl ISTC Ver.2 Regler im mein 1:12 Auto, Von der Rundenzeiten oder besser Fahrbarkeit merkte ich nichts.

    Zum Servo Speed

    Die Gesamtgeschwindigkeit (Setup name im M11X „Speed“) welche das Servo über den ganzen Bewegungsbereich agiert kann man dort einstellen in Bereich Einlenken Auslenken. Z.b. Wenn man beim einlenken zu wenig Lenkung hat kann man das Einlenkbewegung träger machen so das die Vorderräder nicht bei zu raschen Einlenkung den Griff verliert.

    Dann gibt es noch das ARC Einstellung (weiss nicht wie man das ausschreibt)
    Das ist sozusagen wie Expo aber der unterschied, anstelle den Servo weg anders zu verteilen machte diese Funktion, den Bereich welche definiert ist langsamer.
    z.B auf der gerade möchte man eine Träge Bewegung haben und "in field" bereich eine schnelle Bewegung vom Servo, das geht beim ARC.

    So ich hoffe ich konnte es genug gut erklären Smile
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 16:31    Titel:
    Ich habe noch die erste Sanwa MX-3 und bin sehr zufrieden damit.
    Seit Jahren kein Ausfälle oder Defekte und ein sehr gut Haptik.

    Die Spektrumanlagen wirken dagegen wie Spielzeug von der Verarbeitung und der Haptik.
    _________________
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welches System Bei 2,4 ghz » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Neues Brushless System für Vorza aber welches ??? Savage-Dog 3 18.10.2015, 20:04
    Keine neuen Beiträge welches rc Auto zum bashen? rcmaxi01 46 04.10.2015, 18:23
    Keine neuen Beiträge Welches Modell für den Skatepark soundmaster 25 30.08.2015, 16:39
    Keine neuen Beiträge Welches diff Öl Truggy hinten, Empfehlung? florianz 3 30.05.2015, 12:09

    » offroad-CULT:  Impressum